Monat: Mai 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Trotz Corona-bedingter Verschiebung: Intersec Building-Konzept kommt gut an

Trotz Corona-bedingter Verschiebung: Intersec Building-Konzept kommt gut an Bereits letzte Woche musste die Messe Frankfurt die Light + Building zusammen mit Intersec Building auf 2022 verschieben. Die Corona-Pandemie zwang die Veranstalter zur Verschiebung und hat wohl eine gelungene Premiere in diesem Jahr verhindert. Artikel lesen

Aktive Brandvermeidung im Rechenzentrum

Aktive Brandvermeidung im Rechenzentrum Ein ehemaliger Hochbunker, der heute als Rechenzentrum genutzt wird und beim Brandschutz auf die aktive Brandvermeidung setzt: Damit war vor 75 Jahren nicht zu rechnen. Als während des Zweiten Weltkriegs 500 britische Bomber in der Nacht des 19. August 1944 mehr als 120.000 Bomben auf das Bremer Stadtgebiet abwerfen, bleibt vom…
Read more

Kötter-Partnerschaft für mehr Informationssicherheit

Kötter-Partnerschaft für mehr Informationssicherheit Die strategische Partnerschaft zwischen der Kötter-Tochter German Business Protection (GBP) und WMC dient der Stärkung der Informationssicherheit. German Business Protection erweitert damit das Leistungsspektrum speziell im Bereich Informations- und Know-how-Schutz um den Bereich des toolgestützten, ganzheitlichen Informationssicherheitsmanagements. WMC gewinnt mit der Kooperation einen Partner, der als einziges Unternehmen in Deutschland Beratungsleistungen…
Read more

Lösung zur biometrischen Authentifizierung von Nymi

Lösung zur biometrischen Authentifizierung von Nymi Nymi stellt eine Lösung zur biometrischen Authentifizierung am Arbeitsplatz vor, die es erlaubt, den Mitarbeiter auf sichere, private und nahtlose Weise in ein Netzwerk einbinden. Denn Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den Zugriff auf Geräte, Anwendungen und physische Räume zu kontrollieren, um Datenintegrität, Konformität und Sicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig…
Read more

Brandmeldeanlagen: Neufassung der DIN 14675

Brandmeldeanlagen: Neufassung der DIN 14675 Nicht einmal zwei Jahre ist es nun her, seit die letzte Überarbeitung der DIN 14675 Teil 1 in Kraft getreten ist; darin sind die Anwendungsregeln für den Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen (SAA) enthalten. Norm betrifft Brandmeldeanlagen und Sprachalarmanlagen Seit 1. Januar ist nun eine neue Fassung…
Read more

Intelligentes für die Hutschiene

Intelligentes für die Hutschiene Jedes Relais hat einen Umschaltkontakt. Öffner und Schließer können einzeln belegt werden. Durch einen Taster auf der Oberseite können die Relais in der Installationsphase von Hand geschaltet werden, noch vor der Parametrierung. Das Gerät verfügt über mehrere Zeitgeber und Verknüpfungen, mit denen auch komplexe Aufgaben erledigt werden können. Es überbrückt Netzausfälle…
Read more

CB-K18/1182 Update 3

CB-K18/1182 Update 3 Libexif ist eine Bibliothek, die für die Verarbeitung und Speicherung von Exchangeable Image File Format (EXIF) Daten verwendet wird. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in libexif ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0384 Update 5

CB-K20/0384 Update 5 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel und Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K20/0463 Update 1

CB-K20/0463 Update 1 Windows ist ein Betriebssystem von Microsoft. Microsoft Windows RT ist eine Version des Windows-Betriebssystems von Microsoft für Geräte basierend auf der ARM-Architektur, wie beispielsweise Tablet-Computer. Ein entfernter, anonymer oder authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in verschiedenen Microsoft Windows Betriebssystemen ausnutzen, um einen Cross-Site Scripting oder Denial of Service Angriff durchzuführen, Code zur…
Read more

CB-K20/0455 Update 1

CB-K20/0455 Update 1 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen