Monat: April 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Abus WLAN-Akku-Cam erneut ausgezeichnet

Abus WLAN-Akku-Cam erneut ausgezeichnet Nach der Prämierung mit dem Red Dot Award hat nun eine weitere Fachjury die Abus WLAN-Akku-Cam ausgezeichnet. Beim Plus X Award überzeugte die Akku-Cam in vier Kategorien: High Quality, Design, Bedienkomfort und Funktionalität – und erhielt darüber hinaus das „Plus X Award“-Siegel „Bestes Produkt des Jahres 2020“ in der Produktgattung „Überwachungssysteme“.…
Read more

DDoS-Bedrohungslage ist alarmierend

DDoS-Bedrohungslage ist alarmierend Die aktuellen Zahlen des Link11 DDoS-Reports für das 1. Quartal 2020 sind alarmierend. Sie zeigen eine Verdoppelung der maximalen Attacken­bandbreite, eine steigende Anzahl hochvolumiger Angriffe und von Multivektor-Attacken. Artikel lesen

„Rescueclean S1“ von Scylotec

„Rescueclean S1“ von Scylotec Scylotec bietet mit dem Dekontaminationsmittel „Rescueclean S1“ eine Lösung, die begrenzt viruzid ist – und auch das Coronavirus Sars-CoV-2, den Auslöser für Covid-19-Infektionen, bekämpft. Vor allem in Krisenzeiten ist es wichtig, die PSA regelmäßig und sorgfältig zu reinigen. Das kann etwa für Einsatzkräfte erforderlich sein, die mit Infizierten in Kontakt gekommen…
Read more

System vereint Zutrittskontrolle mit Videomanagement

System vereint Zutrittskontrolle mit Videomanagement Das Zutrittskontroll- und Videomanagementsystem Paxton 10 des britischen Sicherheitstechnik-Herstellers Paxton, Brighton, wird demnach am 5. Mai 2020 offiziell in Deutschland eingeführt. Laut Unternehmen ist das System der nächste Schritt in Bezug auf vollständige Sicherheitslösungen, es kombiniert Zutrittskontrolle und Videomanagement mit einer einzigen, unkomplizierten Bediener-Oberfläche. Facherrichter und Hersteller entwickeln gemeinsam Bedienfunktionen…
Read more

So helfen IP-Kameras gegen die Ausbreitung von Corona

So helfen IP-Kameras gegen die Ausbreitung von Corona Supermärkte, Baumärkte, Bekleidunggeschäfte und andere Händler müssen in der Corona-Pandemie wichtige Regeln beachten, wobei IP-Kameras helfen können. Es darf sich zum Beispiel immer nur eine bestimmte Anzahl von Personen gleichzeitig in einem kontrollierten Bereich aufhalten. Für viele Inhaber und auch für das Personal stellt das eine zum…
Read more

Erfolge bei Videosicherheit im Safe City-Segment

Erfolge bei Videosicherheit im Safe City-Segment 19 Großprojekte in deutschen Städten konnte der Experte für Videosicherheit und Erfinder der Multifocal-Sensortechnologie „Panomera“ im Segment Safe City mit Kameras, Aufzeichnungssystemen und Software für Videoanalyse und Management bisher realisieren. Fahndungserfolge bei jüngsten Vorfällen bestätigten laut Unternehmen dabei erneut die Qualität der Systeme. Über Erfolg oder Misserfolg beim Einsatz…
Read more

50 Jahre Geutebrück – DSGVO-konforme, intelligente Videosicherheits-Software made in Germany

50 Jahre Geutebrück – DSGVO-konforme, intelligente Videosicherheits-Software made in Germany 1970 begann alles in der Garage des Nachbarn. Heute, 50 Jahre später, ist Geutebrück ein international anerkannter Lösungsanbieter für intelligente und hochverfügbare Video-Sicherheitssysteme und intelligente Software. Sie erkennen das Tragen eines Mundschutzes oder von persönlicher Schutzausrüstung, sorgen für Sicherheit in Museen, Behörden und der Industrie.…
Read more

Webinare: „Lösungen für die computerlose IP-Videowiedergabe“ 19. und 20. Mai 2020

Webinare: „Lösungen für die computerlose IP-Videowiedergabe“ 19. und 20. Mai 2020 In Videosicherheitssystemen ist der Einsatz von Computern oft unerwünscht, wenig ökonomisch oder aus Platzgründen sogar unmöglich. Speziell für solche Szenarien bietet Eizo verschiedene Lösungen für die IP-Videowiedergabe und adressiert damit unterschiedlichste Anforderungen. Artikel lesen

CB-K20/0404

CB-K20/0404 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel und Debian Linux ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K20/0384 Update 1

CB-K20/0384 Update 1 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel und Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen