Vattenfall-Kooperation mit SaltX in Schweden

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Vattenfall-Kooperation mit SaltX in Schweden

Vattenfall-Kooperation mit SaltX in Schweden

Die Herausforderung ist bekannt: Während Strom und Wärme aus Wind und Sonne nur schwankend nach Wetterlage zur Verfügung stehen, werden Strom und Wärme auf der Bedarfsseite hingegen kontinuierlich benötigt. Strom wird deshalb in Zukunft häufiger umgewandelt und gespeichert werden müssen.

Eine innovative Lösung für dieses Problem könnte lauten: Salz. Drei Jahre lang hat die Vattenfall Wärme Berlin AG eine neuartige Technologie zusammen mit dem schwedischen Unternehmen SaltX am Standort Reuter West in Berlin getestet.Das Grundprinzip ist einfach: Energie wird chemisch im Salz gespeichert, indem es mittels Wärme aus elektrischem Strom „geladen” wird. Salz wird hierbei von Wasser getrennt (Dehydrierung). Für diesen Ladeprozess wird überschüssiger Strom genutzt, der im Netz verfügbar ist – zum Beispiel viel Windstrom an stürmischen Tagen. Wird die gespeicherte Energie aus dem getrockneten Salz wieder benötigt, verbindet sich wiederum das Salz mit Wasser (Hydrierung). Diese chemische Reaktion setzt die gespeicherte Energie in Form von Wärme wieder frei. 

Der Clou […]

Artikel lesen

Schreibe einen Kommentar