Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Es gibt „Allroundhandwerker“, die sich an elektrische, pneumatische oder auch pyrotechnische RWA-Anlagen zur Instandhaltung herantrauen. Es gibt aber eben auch Arbeiten, die man den Profis überlassen sollte. Auch die neu eingeführte Norm DIN EN 16763 ist von vielen Betrieben noch nicht umgesetzt. Die RAL-Gütegemeinschaft Rauch- und Wärmeabzugsanlagen e. V. (GRW) verrät, worauf es bei der Bewertung der Kompetenz besonders ankommt, um später keine böse Überraschung zu erleben.
Instandhaltungsarbeiten an RWA-Anlagen sollte man Profis überlassen
Gerade im Bereich Rauch- und Wärmeabzugsanlagen ist es wichtig, dass ein Experte eines Fachbetriebes mit RAL-Gütezeichen die Arbeiten übernimmt. Trägt ein Betrieb das RAL-Gütezeichen, kann man sich darauf verlassen, dass die Prüfung, Wartung und eine Reparatur sach- und fachgerecht ausgeführt wird. Im schlimmsten Fall ist die Rauch- und Wärmeabzugsanlage nicht voll funktionsfähig. Menschenleben und der Erhalt von Sachwerten sind im Brandfall oberstes Gebot. Eine gütegesicherte Instandhaltung ist daher unerlässlich. Die Mitglieder der GRW […]

Artikel lesen

Schreibe einen Kommentar