Brandschutz für Li-Batterien VdS: Kostenloses Merkblatt mit Brandschutzkonzepten

Brandschutz für Li-Batterien VdS: Kostenloses Merkblatt mit Brandschutzkonzepten
Die aktuellen gesellschaftlichen Mega-Trends Digitalisierung, Vernetzung, Elektromobilität bedingen den Einsatz von immer mehr Lithium-Batterien. Diese stecken u.a. in Handys und Notebooks. Ihre Energieinhalte betragen ein Vielfaches der konventionellen Batterietechnologien – was das Zerstörungspotenzial im Brandfall maximiert. Hinzu kommt das Risiko der Selbstentzündung. Das Kieler Institut für Schadenforschung (IFS) warnt: Brände durch Lithium-Batterien haben sich „als typische Schadenursache etabliert“.