Verbrauchserfassung mit LoRaWAN

Verbrauchserfassung mit LoRaWAN
Das im Dreiländereck Polen-Deutschland-Tschechien beheimatete Technologieunternehmen Innotas Elektronik GmbH kann auf mehr als zwei Jahrzehnte erfolgreiche Entwicklung verweisen. Schwerpunkt der Aktivitäten bilden Metering-Produkte. Die am Standort Zittau sowohl entwickelten als auch gefertigten elektronischen Heizkostenverteiler (EHKV) und Wasserzähler nutzen den standardisierten M-Bus bzw. das Funksystem wM-Bus (wireless)1) zur Übertragung der Messwerte. Darüber hinaus kann das Unternehmen auf Entwicklungen im Bereich Haustechnik, Lichttechnik, Medizintechnik usw. verweisen. Bei den Metering-Produkten, die die Funktechnik LoRaWAN nutzen, sind die Entwickler neue Wege gegangen. LoRaWAN zeichnet sich durch hohe Reichweite, sichere Übertragung (auch bei schwierigen Umgebungsbedingungen) und geringem Energiebedarf (und damit hohe Lebensdauer der Batterien) aus. Die sich aktuell rasant entwickelnde Technik der LPWAN (Low Power Wide Area Network, also der Niedrigenergieweitverkehrsnetze [1]) erlaubt es die Messwerterfassung grundsätzlich zu vereinfachen und damit deutlich kostengünstiger zu gestalten.
Struktur, Gerätetechnik und Software
Die Nutzung der LoRaWAN-Funktechnik erlaubt eine grundsätzliche Veränderung der Vorgehensweise bei der Übernahme der von den Messeinrichtungen […]