Zutritts- und Schließsysteme nachhaltig planen

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Zutritts- und Schließsysteme nachhaltig planen

Zutritts- und Schließsysteme nachhaltig planen

Die Welt der Zutrittskontrolle und der elektronischen Schließsysteme ist derzeit vom Wettkampf zwischen den klassischen Online-Zutrittskontrollsystemen und den Offline-Schließsystemen geprägt. In der Wahl der Pro- und Contra-Argumente ist man nicht gerade zimperlich, und wer als Anwender nicht über profundes Fachwissen verfügt, kann nur allzu oft unumkehrbare Fehlent-scheidungen treffen, die sich insbesondere auf Funktionalität und operative Schutzziele, nicht nur an den Zutrittspunkten, sondern auch im systemübergreifenden Ausweis- und Berechtigungsma-nagement fatal auswirken können, das eine der drei Wertschöpfungssäulen im Zutritts- und Schließmanagement bildet:

Sicherheitsfunktionen an den Zutrittspunkten
Ausweis-/ Identitäts- und Berechtigungsmanagement
Sicherheit im Datenmanagement

Wer glaubt, eine wirksame Zutrittskontrolle mit einem elektronischen Knaufzylinder oder Beschlag ohne Türzustandsüberwachung oder mit der Vergabe eines Zutrittsrechtes ohne belastbaren Ge-nehmigungsprozess zu generieren, generiert keine „Sicherheit“. Wer aus Bequemlichkeit oder völlig übertriebenem Komfortdenken Besuchern und Mitarbeitern von Fremdfirmen oder Post- und Paketdiensten quasi freien Zutritt ermöglicht und an dieser Stelle jegliches Sicherheitsdenken über Bord wirft, reduziert den […]

Artikel lesen

Schreibe einen Kommentar