Monat: Februar 2025

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Die verborgene Cybersicherheitskrise bei KMU

Die verborgene Cybersicherheitskrise bei KMU Cyberkriminelle fahren immer professionellere Angriffe, die Verbreitung von Malware nimmt zu und Zero-Day-Schwachstellen werden gnadenlos ausgenutzt. Und zunehmend trifft es kleinere Unternehmen, die aufgrund verschiedener Faktoren besonders verwundbar sind. Artikel lesen

Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet Die NIS2-Richtlinie soll die digitale Wirtschaft Europas widerstandsfähiger machen. Wir zeigen wie resiliente Infrastrukturen Eigeninteressen zur Basis des Gemeinwohls machen, was hat NIS2 mit der Straßenverkehrsordnung gemein und welche Rolle spielen die neuen Vorgaben der Europäischen Union für Internetknoten und ihre Kunden spielen. Artikel lesen

6 von 19 SAP-Patches mit High Priority

6 von 19 SAP-Patches mit High Priority Erneut veröffentlicht SAP Sicherheitsupdates für seine Produkte. Und erneut ist SAP Netweaver besonders gefährdet. Können Cyberangreifer die Cross-Site-Scripting-Schwachstelle ausnutzen, sind sie in der Lage, Daten zu manipulieren. Artikel lesen

Die Deutschen haben Angst vor einem Cyberkrieg

Die Deutschen haben Angst vor einem Cyberkrieg Der Digitalverband Bitkom hat deutsche Bürgerinnen und Bürger befragt, wie sie Deutschlands Fähigkeiten einschätzen, um einem Cyberkrieg gewachsen zu sein. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Artikel lesen

Warum „do it yourself“ bei alten HDDs keine gute Idee ist

Warum „do it yourself“ bei alten HDDs keine gute Idee ist Die Datenretter von CBL können oftmals auch in aussichtslos scheinenden Situationen noch weiterhelfen. Wenn jedoch ein bekannter Bug, eine alte Festplatte und ein bastelfreudiger Kunde aufeinandertreffen, müssen die Experten erst einmal mit Datenrettungsmythen aufräumen. Artikel lesen

Warum ein Kommunikationsprofi in jede Cyber-Taskforce gehört

Warum ein Kommunikationsprofi in jede Cyber-Taskforce gehört Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist mittlerweile in allen Vorstandsetagen angekommen. Doch bei Krisenprävention und -bewältigung wird häufig eine kritische Komponente übersehen: die Kommunikation. Der Schutz der Unternehmensreputation ist jedoch eine strategische Aufgabe, die die Unternehmenskommunikation für jede Cyber-Taskforce unentbehrlich macht. Artikel lesen

Google und TU München starten Programm für Cybersicherheit

Google und TU München starten Programm für Cybersicherheit Die Technische Universität München hat mit Unterstützung aus dem kalifornischen Silicon Valley ein neuartiges Ausbildungsprogramm zur Verbesserung der Cybersicherheit in Deutschland gestartet. Artikel lesen

Die 5 wichtigsten CISO-Trends 2025

Die 5 wichtigsten CISO-Trends 2025 2025 wird für CISOs ein entscheidendes Jahr. Mit wegweisenden Entwicklungen in der KI, dem Fortschritt beim Quantencomputing und neuen, strengeren gesetzlichen Vorgaben stehen deutsche Unternehmen vor großen Herausforderungen. Wir werfen einen Blick auf die fünf wichtigsten Trends, die CISOs in 2025 im kommenden Jahr prägen werden – und geben Tipps,…
Read more

Aktuelle Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen

Aktuelle Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen Niemand ist sicher. Cyberkriminelle greifen Unternehmen jeder Größe und aus jeder Branche an – auch in Deutschland. Diese Unternehmen erlitten im Jahr 2025 bisher einen Cyberangriff. Artikel lesen

Zahl der Cyber-Angriffe steigt um 44 Prozent

Zahl der Cyber-Angriffe steigt um 44 Prozent Die Zahl der weltweiten Cyber-Angriffe ist im Vergleich zum Vorjahr um 44 Prozent gestiegen. Das zeigt der „The State of Global Cyber Security 2025“ von Check Point. Der Bericht präsentiert Cyber-Trends und neue Taktiken von Hackern. Zudem gibt er CISOs wichtige Empfehlungen. Artikel lesen