Monat: August 2024

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Die fünf größten Security-Risiken bei Microsoft Copilot

Die fünf größten Security-Risiken bei Microsoft Copilot Seit Anfang des Jahres ist Microsoft Copilot verfügbar. Trotzdem zögern noch immer zahlreiche Unternehmen mit der Einführung – insbesondere aufgrund von Sicherheitsbedenken. Nicht ganz zu Unrecht, denn der leistungsstarke KI-Assistent verfügt über umfangreiche Zugriffsrechte auf die unterschiedlichsten Daten – letztlich auf alles, was ein Mitarbeitender in der Microsoft…
Read more

Schutzschild für virtuelle Kraftwerke

Schutzschild für virtuelle Kraftwerke Das Projekt SecDER hat ein neuartiges Schutzsystem entwickelt, das virtuelle Kraftwerke mit dezentralen Energieanlagen automatisiert vor Ausfällen schützt. Das System nutzt künstliche Intelligenz, um Cyberangriffe und Störungen zu erkennen. Artikel lesen

DPI-Lösungen 2024: Open-Source vs. Kommerziell

DPI-Lösungen 2024: Open-Source vs. Kommerziell Der neu veröffentlichte „State of Open-Source DPI Report 2024“ von Ipoque, ein Tochterunternehmen von Rohde & Schwarz, beleuchtet die Effizienz von Open-Source Deep Packet Inspection (DPI) und die damit verbundenen Herausforderungen sowie Chancen für Netzwerkanbieter und Cyber­sicherheits­unternehmen. Artikel lesen

Schwachstelle CVE-2024-37381 gefährdet ganze Netzwerke

Schwachstelle CVE-2024-37381 gefährdet ganze Netzwerke Admins, die Ivanti Endpoint verwalten, sollten das aktuelle Update installieren. Durch Schwachstellen kann ansonsten Malware in das Netzwerk eindringen. Derzeit ist noch nicht klar, welche Versionen genau betroffen sind, daher sollten Admins genau überprüfen, ob ein Update für ihre Version zur Verfügung steht, und dieses Update installieren. Artikel lesen

Sicherheitslücke im BIOS von HP-PCs

Sicherheitslücke im BIOS von HP-PCs Eine Sicherheitslücke in AMI-BIOS-Systemen ermöglicht Angreifern Malware auf HP-PCs einzuschleusen. Ein Update steht bereits zur Verfügung und sollte schnellstmöglich installiert werden. Artikel lesen

Es geht bei Zero Trust nicht immer nur um die Benutzeridentität

Es geht bei Zero Trust nicht immer nur um die Benutzeridentität Welcher Zusammenhang besteht zwischen Zero Trust und der Benutzeridentität? Zweifellos ist die Identität grundlegend für einen effektiven Zero-Trust-Ansatz. Allerdings besteht die Gefahr, dass sich Unternehmen so sehr darauf fokussieren, dass sie andere Parameter vergessen. Artikel lesen

FIDO Passkeys – bereit für den Einsatz im Unternehmen?

FIDO Passkeys – bereit für den Einsatz im Unternehmen? Passkeys sind dank Consumer-Diensten wie Google, Apple, Facebook & Co. immer stärker verbreitet. Durch die Verwendung von Passkeys steigt die Sicherheit im Vergleich zur reinen Passwortanmeldung deutlich. Manche Consumer-Lösung schwappt auch in Unternehmen über – aber ist das im Falle von Passkeys überhaupt Sinnvoll? Artikel lesen

Tuncay Eren wird AVP DACH und Eastern Europe bei Cato Networks

Tuncay Eren wird AVP DACH und Eastern Europe bei Cato Networks Der SASE-Anbieter Cato Networks holt sich den erfahrenen Manager Tuncay Eren als Area Vice President für die Regionen DACH und Eastern Europe an Bord, um dort die wachsende Kundenbasis zu bedienen. Artikel lesen

Mögliche Cyber-Bedrohungen rund um die Olympischen Spiele in Paris

Mögliche Cyber-Bedrohungen rund um die Olympischen Spiele in Paris Großveranstaltungen wie die aktuell in Paris stattfindenden, Olympischen Sommerspiele 2024, bieten die ideale Angriffsfläche für eine Reihe von Cyber-Bedrohungen. Durch die hohe globale Aufmerksamkeit können diese selbst bei geringem eigenem Aufwand für die Angreifer große Auswirkungen haben. Artikel lesen

Kritische Lücken in Oracle HTTP Server und MySQL-Cluster

Kritische Lücken in Oracle HTTP Server und MySQL-Cluster Angreifer können ohne Installation der Updates Systeme mit Oracle-Software übernehmen. Um die Schwachstellen zu schließen, stellt Oracle fast 400 Updates zur Verfügung. Diese sollten schnellstmöglich installier werden. Artikel lesen