Monat: Juni 2024

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Ein Überblick über Internetstörungen im 1. Quartal 2024

Ein Überblick über Internetstörungen im 1. Quartal 2024 Cloudflare hat den Disruption Report Q1 2024 veröffentlicht. Demzufolge begann das Jahr mit einer Reihe von Internetstörungen, vor allem bedingt durch Kabelausfälle und geopolitische Konflikte, Regierungsmaßnahmen und Cyberangriffe sowie durch technische Probleme und Wartungsarbeiten. Artikel lesen

Big Data und KI brauchen IT-Sicherheit

Big Data und KI brauchen IT-Sicherheit Effizienzgewinne der Digitalisierung werden die Skalierung des Tagesgeschäfts revolutionieren. Diese Transformation ist kein optionaler Luxus, sondern eine notwendige Reifeprüfung für jedes Unternehmen, das im digitalen Zeitalter bestehen will. Mit dem stetigen Wachstum der digitalen Sphäre vergrößert sich aber auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Artikel lesen

Security-Update für Windows-Server lässt sich nicht installieren

Security-Update für Windows-Server lässt sich nicht installieren Derzeit gibt es ein Problem bei der Installation eines Sicherheits-Updates für Windows Server 2019 und Windows 10. Mit einem Workaround lässt sich das Update doch noch installieren. Artikel lesen

Cross-Site-Scipting ermöglicht Ausführen von Malware

Cross-Site-Scipting ermöglicht Ausführen von Malware Für Froxlor gibt es eine neue Sicherheitswarnung. Angreifer können Admin-Rechte erhalten und Malware ausführen. Betroffen ist das Froxlor Web Hosting Control Panel. Artikel lesen

Europawahl: „Eine Manipulation durch Cyberangriffe ist ausgeschlossen“

Europawahl: „Eine Manipulation durch Cyberangriffe ist ausgeschlossen“ Alle fünf Jahre wird das Europäische Parlament neu gewählt. Am 9. Juni 2024 ist es wieder so weit, dann können die deutschen ­Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgeben. Bundeswahlleiterin Dr. Ruth Brand spricht im Interview über die Vorbereitungen der Wahl, über die Gefahr durch Desinformation oder Cyberangriffe­ sowie…
Read more

So lässt sich die Cloud rechtskonform nutzen

So lässt sich die Cloud rechtskonform nutzen Ein Dauerthema für Unternehmen und deren Geschäftsführung sind die aktuellen Datenschutzgesetze und die Konsequenzen im Falle einer Verletzung. Es scheint, als können Unternehmen moderne Technologien wie die Cloud gar nicht nutzen, wenn sie gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben einhalten wollen. Mit der richtigen Verschlüsselungs­lösung geht das aber ohne einen…
Read more

Die richtige Cyberversicherung finden

Die richtige Cyberversicherung finden Das vermeintlich sichere Passwort wird geknackt, und persönliche Daten geraten in die falschen Hände. Ein harmloser Klick auf eine betrügerische E-Mail führt durch Phishing zu einem finanziellen Verlust. Die Social-Media-Identität wird gestohlen und für betrügerische Aktivitäten missbraucht. Alles Gefahren, die Nutzern im Netz drohen. Artikel lesen

Countdown zur NIS-2-Richtline

Countdown zur NIS-2-Richtline Viele Unternehmen und IT-Verantwortliche wünschen sich neben einer klaren Aussage nach deren Position im Geltungsbereich der NIS-2 eine klar umrissene Beschreibung der Maßnahmen, die sie umsetzen müssen. Aber auch im aktuellen Referenten-Entwurf steht viel Abstraktes und wenig Konkretes. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Artikel lesen

Zero-Day-Angriffe auf Check Point-Produkte möglich

Zero-Day-Angriffe auf Check Point-Produkte möglich Check Point warnt vor Angriffen auf seine VPN-Produkte, die bereits aktiv stattfinden. Bei einem erfolgreichen Angriff können Kriminelle Daten abgreifen. Es stehen bereits Updates für die Sicherheitslücke CVE-2024-24919 zur Verfügung. Artikel lesen

Datensicherheit und Compliance-Risiken in Microsoft 365 entschärfen

Datensicherheit und Compliance-Risiken in Microsoft 365 entschärfen Mit dem Microsoft Purview AI Hub stellt Microsoft eine neue Lösung zur Verfügung, mit der sich die Sicherheit in Microsoft 365 deutlich verbessern lässt. Das Produkt lässt sich in der Vorschau bereits testen. Artikel lesen