Monat: Oktober 2023

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Cyber-App bietet neue Möglichkeiten für Partner

Cyber-App bietet neue Möglichkeiten für Partner Mit der CyberApp Standard will das Schweizer Unternehmen Acronis neue Anbieter dazu einladen, Lösungen für das Acronis-Ökosystem zu entwickeln. Die App soll eine nahtlose Integration von Produkten und Services in die Acronis Cyber Protect Cloud ermöglichen. Artikel lesen

IT-Sicherheit ist eine nicht-delegierbare Chefsache!

IT-Sicherheit ist eine nicht-delegierbare Chefsache! Derzeit sind Cyberattacken die am schnellsten wachsenden und kritischsten Bedrohungen für Unternehmen. Das zunehmende breite Spektrum und die rasante Entwicklung der innovativen Technologien mit kontinuierlicher Weiterentwicklung der Attacken verändert die Cyber-Bedrohungslandschaft permanent. Unter sicherheitstechnischen, wirtschaftlichen und politischen Gesichtspunkten gehen die größten Gefahren von Cyberangriffen auf die kritische Infrastruktur von Unternehmen…
Read more

Schreddern oder Entmagnetisieren – was ist besser?

Schreddern oder Entmagnetisieren – was ist besser? Das weltweite Datenaufkommen bewegt sich munter weiter von Rekord zu Rekord. Allein in diesem Jahr wird es bei rund 125 Zettabyte liegen, getrieben vor allem von Cloud-Diensten aller Art. Als Speichermedien dienen oft noch Festplatten und LTO-Bänder. Deren sichere Entsorgung ist ein Thema für sich, wie man bei…
Read more

Deutsche bleiben bei digitalen Zukunftstechnologien skeptisch

Deutsche bleiben bei digitalen Zukunftstechnologien skeptisch Smart Cities, IoT, Smart Home, Mobile Payment – was in digital affinen Kreisen oft als Game Changer für den Alltag von morgen gilt, hat in der allgemeinen deutschen Bevölkerung immer noch einen schweren Stand, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Artikel lesen

Neues Feuerwehr-Gebäudefunkbedienfeld FGB4000

Neues Feuerwehr-Gebäudefunkbedienfeld FGB4000  Ausgangspunkt für ein modernes Feuerwehr-Gebäudefunkbedienfeld (FGB) ist die Produktnorm DIN 14663 – FGB sowie die Anwendungsnorm DIN 14024-1 – Anforderungen an digitale BOS-Objektfunkanlagen.   Systemvoraussetzung:- serielle Schnittstelle zur digitalen Objektfunkanlage- abgestimmtes Protokoll mit BOS-Anlagenhersteller- programmierbare Tasten, LEDs und Ausgänge (mit BOS-Anlagenhersteller) Artikel lesen

Sachsen-Anhalt und BSI vertiefen Zusammenarbeit

Sachsen-Anhalt und BSI vertiefen Zusammenarbeit Bei der akuten Bedrohungslage ist Cybersicherheit schon lange kein Thema mehr, mit dem jeder alleine fertig wird. Das ist auch Sachsen-Anhalt bewusst. Das Land hat daher eine Kooperationsvereinbarung mit dem BSI getroffen. Artikel lesen

Die 8 besten Threat Hunting-Tools 2023

Die 8 besten Threat Hunting-Tools 2023 Die aktuelle, weltweite Sicherheitslage macht schnell klar, dass es bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen nicht darum geht, ob eine Cyberattacke erfolgt, sondern wann das geschieht. Mit den richtigen Tools lassen sich Netzwerke schützen. Wir zeigen in diesem Beitrag 8 wichtige Thread Hunting-Tools. Artikel lesen

Ransomware bleibt stärkste Cyberbedrohung

Ransomware bleibt stärkste Cyberbedrohung Ransomware wird unter den Cyberangriffen am meisten gefürchtet. Zu Recht: Statt eines Rückgangs ist unaufhörlich ein Anstieg zu verzeichnen und deutsche Unternehmen sind beliebte Ziele. Dies zeigen nun auch Trend Micro und Watchguard in ihren Analysen. Artikel lesen

Ein sicheres Active Directory ist ein Schlüsselfaktor für Zero Trust

Ein sicheres Active Directory ist ein Schlüsselfaktor für Zero Trust Mehr als zwei Drittel der europäischen Unternehmen entwickeln bereits eine Zero-Trust-Strategie, um Daten und Prozesse in einer hybriden Arbeitsumgebung zu sichern. Einen kritischen Aspekt des Zero Trust-Modells übersehen aber viele Sicherheitsexperten: Es setzt implizit voraus, dass die zugrundeliegenden Systeme, einschließlich Active Directory (AD) als Identitätsspeicher…
Read more

BSI befragt Unternehmen und Organisationen zu ihrer IT-Sicherheitspraxis

BSI befragt Unternehmen und Organisationen zu ihrer IT-Sicherheitspraxis Im Rahmen des European Cyber Security Months (ECSM) befragt das Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) des BSI bis zum 31. Oktober 2023 Unternehmen mit einer kurzen Umfrage zu ihrer IT-Sicherheitspraxis. Artikel lesen