Monat: Juli 2023

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Claudia Plattner ist neue BSI-Präsidentin

Claudia Plattner ist neue BSI-Präsidentin Claudia Plattner hat zum 1. Juli 2023 die Leitung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) übernommen. Die an der TU-Darmstadt und an der Tulane University in den USA ausgebildete Mathematikerin ist seit fast zwei Jahrzehnten im IT-Bereich tätig. Zuletzt war sie Generaldirektorin für Informationssysteme bei der Europäischen Zentralbank…
Read more

Community Draft des Mindeststandards zum HV-Benchmark kompakt 5.0 veröffentlicht

Community Draft des Mindeststandards zum HV-Benchmark kompakt 5.0 veröffentlicht Am 10. Juli 2023 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Mindeststandard zum HV-Benchmark kompakt 5.0 als Community Draft zum Download bereitgestellt. Das BSI lädt das interessierte Fachpublikum ein, Kommentierungen und Rückmeldungen zur Mitgestaltung bis zum 18. August 2023 per E-Mail an zu…
Read more

Kiwiko und Eset schließen Technologiepartnerschaft

Kiwiko und Eset schließen Technologiepartnerschaft Sie ist besiegelt: Die Technologiepartnerschaft zwischen der ITK-Vertriebsgenossenschaft Kiwiko und dem IT-Sicherheitshersteller Eset. Beide möchten ihre Präsenz im Channel weiter ausbauen. Auf der Kiwiko-Partnertagung gab es bereits die erste gemeinsame Aktion. Artikel lesen

IT-Security – von Anfang an gedacht

IT-Security – von Anfang an gedacht Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlichte ein überarbeitetes Dokument des TeleTrusT-Leitfadens zum „Stand der Technik in der IT-Sicherheit“. Vor diesem Hintergrund gibt es Anwendern konkrete Hinweise und Handlungsempfehlungen. Artikel lesen

Mit den Tools von Specops Software für sichere Passwörter sorgen

Mit den Tools von Specops Software für sichere Passwörter sorgen Der Security-Spezialist Specops Software bietet verschiedene Lösungen, um den Einsatz von Passwörtern sicher und zuverlässig zu gestalten. Der Einsatz von Passwörtern ist nach wie vor weitverbreitet und stellt einen gern genutzten Angriffsvektor für Cyberkriminelle dar. Das Thema Passwortsicherheit genießt deshalb unverändert hohe Bedeutung. Artikel lesen

Deshalb müssen Ladestationen Cyberfestungen sein

Deshalb müssen Ladestationen Cyberfestungen sein Wie viel Cybersicherheit brauchen Ladestationen und Wallboxen für Elektroautos? Die elektrische Ladeinfrastruktur ist ein attraktives Ziel für Hacker und braucht ein sehr hohes Maß an Schutz. Im schlimmsten Fall kann eine gehackte Wallbox in einer privaten Garage zu einem nationalen Blackout führen. Artikel lesen

Datensicherung bleibt eine sensible Aufgabe

Datensicherung bleibt eine sensible Aufgabe Die deutschen Multi-Cloud-Datenschützer eperi haben ihre internationalen SaaS-Patente an „höchsten Sicherheitsstandards“ ausgerichtet und lassen keinerlei Kundendaten unverschlüsselt in Cloud-Rechenzentren wandern. Gleichzeitig sind sie täglich mit den großen Backup-Mythen der Branche konfrontiert und weisen auf die häufigsten Fehleinschätzungen hin, die wir im Folgenden zusammengefasst haben. Artikel lesen

Warum Perfektion der größte Feind der Cyber-Sicherheit ist

Warum Perfektion der größte Feind der Cyber-Sicherheit ist Je komplexer die IT-Infrastruktur eines Unternehmens ist, desto mehr Sicherheitslücken ergeben sich, die Cyberkriminelle die Möglichkeit bieten, sich illegal Zugriff zu verschaffen. Technisch gesehen, lässt sich jedes System hacken. Aber: Nur, weil es theoretisch möglich ist, stürzen Hacker:innen sich nicht auf jede bestehende Sicherheitslücke. Artikel lesen

Sophos Firewall – Maximale Performance, extra starker Schutz

Sophos Firewall – Maximale Performance, extra starker Schutz Die Xstream-Architektur der Sophos Firewall ist auf ein extrem hohes Maß an Transparenz, Schutz und Performance ausgelegt, damit Administratoren die größten Herausforderungen moderner Netzwerke spielend meistern können. Artikel lesen

Mit regelmäßigen Trainings zu resilienteren Teams

Mit regelmäßigen Trainings zu resilienteren Teams Eine kürzlich von Forrester Research im Auftrag von Immersive Labs durchgeführte Studie untersucht, warum sich so viele Cyber-Verantwortliche schwertun, die Resilienz ihrer Teams zu verbessern – und wie regelmäßige Übungen Abhilfe schaffen können. Eva Pleger, Director DACH & Nordics bei Immersive Labs, fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Artikel lesen