Monat: Juni 2023

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Wie KMU den Aufwand für die DSGVO senken können

Wie KMU den Aufwand für die DSGVO senken können Die Umsetzung der DSGVO bereitet weiterhin Probleme. Insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen fehle es zudem an praxistauglichen Hilfestellungen, um in der Datenökonomie innovative Geschäftsideen umsetzen und wachsen zu können, so Bitkom. Wie kann der Mittelstand der DSGVO mit geringerem Aufwand gerecht werden? Wir geben einen Überblick,…
Read more

Warum Cybersicherheitsmaßnahmen für Unternehmen unverzichtbar sind

Warum Cybersicherheitsmaßnahmen für Unternehmen unverzichtbar sind Vor dem Hintergrund drastischer Inflation und allgemeiner Ungewissheit auf den Weltmärkten kürzen viele Unternehmen ihre Jahresbudgets für innerbetriebliche Maßnahmen, etwa im IT-Bereich. Einige Prognosen erwarten in diesem Bereich für das nächste Jahr einen Rückgang der Ausgaben um bis zu 20 Prozent. Artikel lesen

TÜV Nord IT Secure Communications und Enginsight kooperieren

TÜV Nord IT Secure Communications und Enginsight kooperieren Trotz moderner IT-Sicherheitssysteme kann es zu Hackerangriffen kommen. Das sofortige Einschalten eines Incident-Response-Teams kann also für ein Unternehmen überlebensentscheidend sein. TÜVIT und Enginsight sind nun strategische Partner und knüpfen genau hier an. Artikel lesen

Sicherheitsarchitektur durch Process Mining stärken

Sicherheitsarchitektur durch Process Mining stärken Eine starke Sicherheitsarchitektur ist heutzutage wichtiger denn je. Nicht nur führen Cyberkriminelle ihre Attacken immer häufiger aus, sie werden zugleich stetig professioneller und destruktiver. Gleichzeitig sind Unternehmen weltweit vom anhaltenden Fachkräftemangel betroffen, der insbesondere im Bereich Cybersecurity schwerwiegende Folgen mit sich bringen kann. Artikel lesen

Was ist ein Reifegradmodell?

Was ist ein Reifegradmodell? Mit einem Reifegradmodell lässt sich das IT-Sicherheitsniveau objektiv beurteilen und einordnen. Je nach Modell existieren verschiedene Level an Reifegraden der IT-Sicherheit. Im IT-Security-Umfeld gibt es zahlreiche Reifegradmodelle, die von Standardisierungsgremien, staatlichen Institutionen oder privatwirtschaftlichen Unternehmen bereitgestellt werden. Auch das NIST Cybersecurity Framework beinhaltet ein umfassendes Reifegradmodell. Artikel lesen

BSI im Dialog: AI Security Awareness für KI

BSI im Dialog: AI Security Awareness für KI Am 20. Juni 2023 lud das BSI Expertinnen und Experten zu der Veranstaltung „BSI im Dialog: AI Security Awareness für professionelle KI-Entwicklung und Anwendung“ in den BSI-Standort nach Saarbrücken ein. Artikel lesen

Cybergefahren durch Homeoffice und Remote Work

Cybergefahren durch Homeoffice und Remote Work Die Gefahr, einer Cyber-Attacke zum Opfer zu fallen, steigt stetig – genauso wie die Verluste, die Unternehmen weltweit dadurch jährlich erleiden. Die Gründe für das wachsende Risiko sind auch in neuen Arbeitsmodellen wie Homeoffice und Remote Work zu finden. Doch was können Unternehmen tun, um Sicherheit und Flexibilität bestmöglich…
Read more

DigiCert One kommt in die Oracle Cloud Infrastructure

DigiCert One kommt in die Oracle Cloud Infrastructure Im Rahmen einer Partnerschaft wollen DigiCert und Oracle gemeinsamen Kunden eine schnelle Wertschöpfung für Digital-Trust-Initiativen ermöglichen. Die Plattform DigitCert One wird dazu in der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bereitgestellt. Artikel lesen

Warum Security-Risiken Einzelkämpfer überwältigen

Warum Security-Risiken Einzelkämpfer überwältigen In vielen Unternehmen liegt das Risikomanagement bei einzelnen IT-Security-Verantwortlichen. Die Aufgabe ist jedoch so umfassend, dass sie ein Team oder sogar nur eine Einzelperson nicht systemübergreifend managen kann. Hier ist ein neuer Denkansatz dringend nötig. Artikel lesen

Souveräne Clouds: die Sicht der Datenschützer

Souveräne Clouds: die Sicht der Datenschützer Mit ihrem aktuellen Positionspapier „Kriterien für Souveräne Clouds“ will die Datenschutzkonferenz ihre Expertise und Erfahrungen in die politische Diskussion mit einbringen. Artikel lesen