Monat: September 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Verbrauchserfassung mit LoRaWAN

Verbrauchserfassung mit LoRaWAN Das im Dreiländereck Polen-Deutschland-Tschechien beheimatete Technologieunternehmen Innotas Elektronik GmbH kann auf mehr als zwei Jahrzehnte erfolgreiche Entwicklung verweisen. Schwerpunkt der Aktivitäten bilden Metering-Produkte. Die am Standort Zittau sowohl entwickelten als auch gefertigten elektronischen Heizkostenverteiler (EHKV) und Wasserzähler nutzen den standardisierten M-Bus bzw. das Funksystem wM-Bus (wireless)1) zur Übertragung der Messwerte. Darüber hinaus…
Read more

VW Nutzfahrzeuge unterstützt Solarprojekt in Spanien

VW Nutzfahrzeuge unterstützt Solarprojekt in Spanien Im Rahmen seiner GRIP 2030 Unternehmensstrategie will Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) bis zum Jahr 2030 den Anteil an batterie-elektrischen Fahrzeugen auf mehr als 55 % steigern. Bereits heute erhöht VWN den verfügbaren regenerativen Strom im Netz und unterstützt den Ausbaus von erneuerbaren Energien. So schafft das Unternehmen die Basis für…
Read more

BSI aktualisiert Mindeststandard für Mobile Device Management

BSI aktualisiert Mindeststandard für Mobile Device Management Das BSI hat den Mindeststandard für Mobile Device Management (MDM) in der neuen Version 2.0 veröffentlicht. Die aktualisierte Fassung wurde umfassend überarbeitet sowie an das aktuelle IT-Grundschutz-Kompendium (Edition 2022) angepasst . Artikel lesen

Klein und vielseitig

Klein und vielseitig Eine Kühlung ist beispielsweise adiabatisch bzw. über eine integrierte ein- oder zweistufige Wärmepumpe möglich. Auch die Wärmeversorgung kann entweder durch die Wärmepumpe oder ein Vor- bzw. Nachheizregister umgesetzt werden. Die Wärmerückgewinnung wird thermisch oder über einen Enthalpie-Wärmetauscher realisiert. Das Energiemanagement übernimmt eine werksseitig konfigurierte Steuerung, die auf Kundenwunsch angepasst werden kann. Optional…
Read more

Neues Einfallstor für Cyberkriminelle bei Team-Kommunikation

Neues Einfallstor für Cyberkriminelle bei Team-Kommunikation In Zeiten von Homeoffice und Pandemie sorgten Collaboration Tools für das Aufrechterhalten von Geschäftsprozessen in Bild und Ton. Doch genau hier hat das genutzte User Datagram Protocol eine durch Cyberangriffe ausnutzbare Schwäche, wie Radware verdeutlicht. Artikel lesen

Quantencomputer – Das Ende der Verschlüsselung?

Quantencomputer – Das Ende der Verschlüsselung? Schon heute sind laut einer Cisco-Studie die Hälfte der deutschen IT-Sicherheitssysteme veraltet. Mit Quantentechnologie wird der Anteil noch einmal deutlich steigen, wenn viele Algorithmen schnell geknackt werden können. Je reifer die Technologie wird, desto mehr steigt damit auch der Druck auf die IT-Sicherheit, sich mit der Gefahr durch Quantencomputer…
Read more

5 Vorteile Cloud-nativer PAM-Lösungen

5 Vorteile Cloud-nativer PAM-Lösungen Herkömmliche Privileged-Access-Management-Lösungen (PAM) funktionieren bei der Verwaltung von Benutzerzugriffen und Berechtigungen in der Regel immer noch sehr manuell. Da sie auf einen menschlichen Administrator ausgerichtet sind bzw. für das Rechenzentrum konzipiert wurden, sind sie für komplexe und dynamische, in der Cloud gehostete Infrastrukturen nicht geeignet. Artikel lesen

Sicherheitssoftware für intelligente Gebäudetechnik

Sicherheitssoftware für intelligente Gebäudetechnik Der Softwareanbieter im Bereich Zutrittskontrolle und Besuchermanagement Gfos zeigt auf der Light + Building wie sichere Gebäudetechnik gelingen kann. Artikel lesen

Neue Generation der autonomen Infrarotschranke

Neue Generation der autonomen Infrarotschranke Sorhea bringt mit Solaris NG eine Weiterentwicklung im Bereich der perimetrischen Einbruchserkennung für sensible Standorte auf den Markt. Artikel lesen

Live-Webinare rund um IP-Video-Türstationen

Live-Webinare rund um IP-Video-Türstationen Im Herbst und Winter 2022 veranstaltet Bird Home Automation kostenlose Webinare für Elektroinstallateure, Immobilienentwickler und Architekten. Artikel lesen