CB-K21/0932 Update 13
CB-K21/0932 Update 13 Node.js ist eine Plattform zur Entwicklung von Netzwerkanwendungen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Node.js ausnutzen, um Dateien zu manipulieren. Artikel lesen
CB-K21/0932 Update 13 Node.js ist eine Plattform zur Entwicklung von Netzwerkanwendungen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Node.js ausnutzen, um Dateien zu manipulieren. Artikel lesen
CB-K20/1057 Update 17 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten oder einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder seine Privilegien zu erweitern. Artikel lesen
CB-K20/1114 Update 22 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen
CB-K21/1040 Update 4 Grafana ist eine Open-Source Analyse- und Visualisierungssoftware. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Grafana ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen
CB-K21/1086 Update 17 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen
CB-K21/1148 Update 7 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen
CB-K21/0520 Update 22 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen
CB-K21/0801 Update 15 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen
CB-K21/0868 Update 6 PostgreSQL ist eine frei verfügbare Datenbank für unterschiedliche Betriebssysteme. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in PostgreSQL ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen
DSGVO: Gut gemeint, aber oft schlecht umgesetzt Ein Kommentar von Peter Liggesmeyer, Informatik-Professor an der Technischen Universität Kaiserslautern, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserlautern und ehemaliger Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V., anlässlich des Europäischen Datenschutztages. Artikel lesen