Monat: Februar 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Stoppelkamp und Hildebrandt Geschäftsführer des BDSW

Stoppelkamp und Hildebrandt Geschäftsführer des BDSW Dr. Berthold Stoppelkamp und Martin Hildebrandt wurden zu Geschäftsführern des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW) ernannt. Artikel lesen

IT-Grundschutz-Kompendium Edition 2022 erschienen

IT-Grundschutz-Kompendium Edition 2022 erschienen Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die neue Edition des IT-Grundschutz-Kompendiums veröffentlicht. Die Edition 2022 steht mit 104 IT-Grundschutz-Bausteinen zur Verfügung. Artikel lesen

CB-K22/0105 Update 2

CB-K22/0105 Update 2 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen und einen Denial of Service Zustand auszulösen. Artikel lesen

CB-K21/1279 Update 4

CB-K21/1279 Update 4 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K22/0146 Update 1

CB-K22/0146 Update 1 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K21/1238 Update 11

CB-K21/1238 Update 11 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Linux Kernel ausnutzen, um Dateien zu manipulieren oder offenzulegen. Artikel lesen

CB-K22/0138 Update 2

CB-K22/0138 Update 2 JBoss Enterprise Application Platform ist eine skalierbare Plattform für Java-Anwendungen, inklusive JBoss Application Server, JBoss Hibernate und Boss Seam. Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat JBoss Enterprise Application Platform und Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um einen Denial of…
Read more

CB-K21/1173 Update 19

CB-K21/1173 Update 19 Samba ist eine Open Source Software Suite, die Druck- und Dateidienste für SMB/CIFS Clients implementiert. Ein entfernter, authetisierter oder anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Samba ausnutzen, um Informationen offenzulegen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, seine Rechte zu erweitern und die Domäne vollständig zu kompromittieren. Artikel lesen

CB-K22/0128 Update 3

CB-K22/0128 Update 3 Samba ist eine Open Source Software Suite, die Druck- und Dateidienste für SMB/CIFS Clients implementiert. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Samba ausnutzen, um Informationen offenzulegen, um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen, um Rechte zu erlangen und um beliebigen Code mit Root-Rechten auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/0907 Update 34

CB-K21/0907 Update 34 OpenSSL ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenSSL ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen