Monat: Februar 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K21/1292 Update 5

CB-K21/1292 Update 5 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K21/1234 Update 5

CB-K21/1234 Update 5 Libvirt ist eine Bibliothek, die Schnittstellen zu den Virtualisierungsfunktionen von Linux anbietet und Werkzeuge zur Verwaltung von virtualisierten Systemen zur Verfügung stellt. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in libvirt ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K22/0032 Update 6

CB-K22/0032 Update 6 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen oder um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen. Artikel lesen

CB-K22/0091 Update 5

CB-K22/0091 Update 5 Expat ist ein XML Parser, der in der Programmiersprache-C geschrieben ist. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in expat ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0907 Update 36

CB-K21/0907 Update 36 OpenSSL ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenSSL ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0765 Update 1

CB-K21/0765 Update 1 libarchive ist eine C Bibliothek und ein Komandozeilen-Tool zum Lesen und Bearbeiten von tar, cpio, zip, ISO und anderen Formaten. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in libarchive ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/1212 Update 8

CB-K21/1212 Update 8 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen oder einen Denial of Service Zustand herbeizuführen. Artikel lesen

CB-K21/1164 Update 14

CB-K21/1164 Update 14 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein entfernter, anonymer, authentisierter oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren und einen nicht spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

Cybersecurity endlich ganzheitlich denken

Cybersecurity endlich ganzheitlich denken In einem Forderungskatalog formuliert der Branchenverband Bitkom das Thema Cybersecurity als wichtiges Handlungsfeld für die neue Bundesregierung. Angesichts der zunehmenden Bedrohungen ein wichtiges Signal an die Politik. Das allein wird nicht genügen: Cybersecurity muss auch in Unternehmen endlich ganzheitlich gedacht werden. Artikel lesen

SpaceNet setzt auf IT-Security Plattform von LogRhythm

SpaceNet setzt auf IT-Security Plattform von LogRhythm Auch erfahrene IT-Service Provider wie die Münchner SpaceNet sind vor Cyberangriffen auf ihre Infrastrukturen nicht gefeit. Wie soll es da erst kleineren und mittleren Unternehmen ergehen? Vom Ausbau des Sicherheitsportfolios sollen Firmen ohne interne IT-Abteilung oder eigenen IT-Sicherheitsverantwortlichen profitieren. Artikel lesen