Monat: Januar 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/1030 Update 19

CB-K20/1030 Update 19 Oracle Linux ist ein Open Source Betriebssystem, welches unter der GNU General Public License (GPL) verfügbar ist. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle Linux ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/1278 Update 6

CB-K21/1278 Update 6 Das X Window System dient der Erzeugung grafischer Oberflächen auf Unix Systemen. Ubuntu Linux ist die Linux Distribution des Herstellers Canonical. Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in X.Org X11 Server und Ubuntu Linux ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen und beliebigen Code auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/1296 Update 1

CB-K21/1296 Update 1 Apache ist ein Webserver für verschiedene Plattformen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apache HTTP Server ausnutzen, um Informationen offenzulegen, einen Denial of Service zu verursacehn und Code auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/1317 Update 2

CB-K21/1317 Update 2 Apache log4j ist ein Framework zum Loggen von Anwendungsmeldungen in Java. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Apache log4j ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K22/0004

CB-K22/0004 Chrome ist ein Internet-Browser von Google. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen, falsche Informationen zu präsentieren und beliebigen Code auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/0907 Update 23

CB-K21/0907 Update 23 OpenSSL ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenSSL ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/1139 Update 9

CB-K21/1139 Update 9 Unicode ist ein internationaler Standard, in dem für jedes Schriftzeichen oder Textelement aller bekannten Schriftkulturen und Zeichensysteme ein digitaler Code festgelegt wird. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Unicode Standards ausnutzen, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Artikel lesen

10 Tipps für mehr Sicherheit mit Microsoft Azure

10 Tipps für mehr Sicherheit mit Microsoft Azure Microsoft Azure bietet zahlreiche Clouddienste und noch mehr Sicherheitsoptionen, mit denen die Sicherheit deutlich verbessert werden kann. In diesem Beitrag geben wir Ihnen 10 Tipps zur besseren Sicherheit in Microsoft Azure. Artikel lesen

Kluft zwischen Entwickler- und Security-Teams wird tiefer

Kluft zwischen Entwickler- und Security-Teams wird tiefer Wie ist das Verhältnis zwischen IT-, Sicherheits- und Entwickler-Teams? Eine aktuelle Studie von VMware zeigt, dass IT-Sicherheit immer noch häufig als Hindernis wahrgenommen wird. Artikel lesen

Gefälschte Sprachdateien erkennen

Gefälschte Sprachdateien erkennen Maschinen können mithilfe von Künstlichen-Intelligenz-Algorithmen Fotos oder Sprachdateien erzeugen, die wie aus dem wahren Leben aussehen oder klingen. Wie man solche als Deepfakes bezeichneten künstlich erzeugten Daten von echten unterscheiden kann, interessiert Forschende am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum. Artikel lesen