Monat: Juli 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Büro-Rückkehrende als Ziel für Cyber-Kriminelle

Büro-Rückkehrende als Ziel für Cyber-Kriminelle Seit 1. Juli ist die Homeoffice-Pflicht in Deutschland beendet. Jetzt müssen Arbeitgeber ihren Angestellten nicht länger die Arbeit im Homeoffice anbieten. Im Zuge der Rückkehr an den Arbeitsplatz entstehen neue Einfallstore für Cyberkriminelle. Der Digitalverband Bitkom beschreibt mögliche Angriffsszenarien und erklärt, wie sich Unternehmen schützen können. Artikel lesen

Wechsel in der Geschäftsführung der Ledlenser-Gruppe

Wechsel in der Geschäftsführung der Ledlenser-Gruppe Mit neuer Geschäftsführung wollen die Lichtexperten aus Solingen ihre Premium-Positionierung vorantreiben. Thomas Willing verbleibt bis Ende Oktober in der Geschäftsführung, um Michael Reuter in der Einarbeitungsphase zu unterstützen und einen nahtlosen Übergang sicherzustellen. Anschließend wird er verschiedene Projekte, insbesondere mit den Schwerpunkten Asien/China und Supply Chain begleiten. Ledlenser hat…
Read more

Keine Belastung durch EM-Felder von RFID-Systemen

Keine Belastung durch EM-Felder von RFID-Systemen Die RFID-basierten EAS-Systeme von Checkpoint Systems erfüllen alle geltenden Anforderungen in Bezug auf Belastung durch elektromagnetische Felder (EM). Artikel lesen

Plattform für Cybersecurity schützt IT-Infrastruktur

Plattform für Cybersecurity schützt IT-Infrastruktur ITK hat Anfang Juni eine neue Plattform namens Securitynetwork zur Cybersecurity gegründet, um Kunden beim Schutz ihrer IT-Infrastruktur zu helfen. Artikel lesen

VdS-Fachtagung zum Bauen und Brandschutz im Bestand

VdS-Fachtagung zum Bauen und Brandschutz im Bestand Die Fachtagung beleuchtet Brandschutzmaßnahmen im Bestand am 14. September 2021 in Köln wieder mit Informationen zu Regelwerken. Artikel lesen

Neue Schrankensysteme mit hoher Zyklenzahl

Neue Schrankensysteme mit hoher Zyklenzahl Came hat neue Schranken entwickelt, die eine MCBF (mean cycles between failure) von drei Millionen Zyklen garantieren. Artikel lesen

CB-K21/0687 Update 1

CB-K21/0687 Update 1 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ubuntu Linux ist die Linux Distribution des Herstellers Canonical. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel und Ubuntu Linux ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/0753 Update 5

CB-K21/0753 Update 5 Firefox ist ein Open Source Web Browser. ESR ist die Variante mit verlängertem Support. Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Mozilla Thunderbird ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen und…
Read more

CB-K21/0772 Update 3

CB-K21/0772 Update 3 Systemd ist ein System- und Dienstemanger für Linux, der kompatibel mit SysV und LSB Init Skripts ist. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in systemd ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0775 Update 3

CB-K21/0775 Update 3 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ubuntu Linux ist die Linux Distribution des Herstellers Canonical. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel, Red Hat Enterprise Linux und Ubuntu Linux ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen