Monat: März 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Wie Hacker blinde Flecken im Netzwerk ausnutzen

Wie Hacker blinde Flecken im Netzwerk ausnutzen Der rasche Umzug ins Homeoffice und das Etablieren von Ad-hoc-Infrastrukturen hat viele IT-Teams vor große Herausforderungen gestellt. War das Unternehmensnetzwerk bis dahin weitgehend unter Kontrolle, ergaben sich jetzt eine ganze Reihe blinder Flecken, die Hacker schamlos ausnutzen konnten. Um diese Sicherheitslücken zu schließen, ist es wichtig, die Taktiken…
Read more

Videokonferenzen: Damit Vertrauliches vertraulich bleibt

Videokonferenzen: Damit Vertrauliches vertraulich bleibt Durch die Corona-Pandemie hat die Nutzung von Videokonferenzlösungen in Verwaltung und Wirtschaft erheblich zugenommen. Die Systeme dienen dabei nicht nur der Kommunikation, sondern auch dem gemeinsamen Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten. Artikel lesen

RCD-Problem in altem Haus

RCD-Problem in altem Haus Frage:In einem alten Hauses schaltet der RCD sporadisch ab. Bei der Besichtigung der Anlage traf ich auf einen optisch sauber gefertigten Verteiler aus Holz mit einer sehr kunstvollen Verdrahtung. Ich führte eine Prüfung durch und stellte fest, dass der RCD bei keiner Messung auslöst. Daraufhin habe ich den alten RCD ersetzt.…
Read more

Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz – Szenario „Erdbeben“

Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz – Szenario „Erdbeben“ Die aktuelle Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz befasst sich mit dem Szenario eines schweren Erdbebens in der Niederrheinischen Bucht. Artikel lesen

BVSW veranstaltet „Sicherheitspolitische Tage 2021“

BVSW veranstaltet „Sicherheitspolitische Tage 2021“ Der BVSW beleuchtet in seiner digitalen Vortragsreihe „Sicherheitspolitische Tage 2021“ Ereignisse, die Auswirkungen auf die weltweite Sicherheitslage haben. Artikel lesen

Elektronisches Schließsystem für sensible Laborbereiche

Elektronisches Schließsystem für sensible Laborbereiche Die Laborbereiche des Universitätsklinikums Essen dürfen nur von wenigen Personen betreten werden. Ein elektronisches Schließsystem sorgt für die Berechtigungen. Artikel lesen

Mobotix und Milestone entwickeln neue VMS

Mobotix und Milestone entwickeln neue VMS Mobotix und Milestone intensivieren ihre Zusammenarbeit und planen eine neue Videomanagementsoftware (VMS), die unter anderem die Cybersicherheit erhöhen soll. Artikel lesen

CB-K20/1244 Update 20

CB-K20/1244 Update 20 Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Citrix Hypervisor ist eine Plattform für Desktop-, Server- und Cloud-Virtualisierungsinfrastrukturen. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Xen und Citrix Systems Hypervisor ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, um Informationen offenzulegen und um einen Denial…
Read more

CB-K21/0206 Update 1

CB-K21/0206 Update 1 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K20/1069 Update 5

CB-K20/1069 Update 5 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in QEMU ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen