Monat: Februar 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit

Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit Das Aufkommen von Quanten-Computing droht, konventionelle Kryptografieverfahren zum alten Eisen zu legen. Sicherheitsexperten warnen: Zum Anbruch der neuen Ära ist quantenresistente Verschlüsselung zur Gewährleistung der Datensicherheit unumgänglich. Experten zufolge rückt der Tag nahe. Artikel lesen

Ransomware in drei Schritten bekämpfen

Ransomware in drei Schritten bekämpfen Homeoffice und mobile Arbeit waren schon vor dem Coronavirus ein wichtiges Thema. Heute jedoch erleben Technologien wie SaaS-Suiten, Videokonferenztools und Remote Desktops eine neue Hochzeit – mit einigen negativen Nebenwirkungen, vor allem, wenn es um die IT-Sicherheit geht. Artikel lesen

Die Workstreams starten: “Denkwerkstatt Sichere Informationsgesellschaft” hat erstmals digital stattgefunden

Die Workstreams starten: “Denkwerkstatt Sichere Informationsgesellschaft” hat erstmals digital stattgefunden Mit der ersten digitalen Ausgabe der “Denkwerkstatt Sichere Informationsgesellschaft 2021″ hat die Arbeitsphase des “Dialogs für Cyber-Sicherheit” begonnen, den das nexus Institut und iRights.Lab im Auftrag des BSI gestalten. Artikel lesen

Mehr DDoS-Angriffe in 2021

Mehr DDoS-Angriffe in 2021 Im vergangenen Jahr gab es viele Cyber-Angriffe, insbesondere seit Beginn der COVID-19-Pandemie. Kriminelle, die sich als Fancy Bear und das Armada-Kollektiv ausgaben, gingen mit DDoS-Erpressungen sehr aggressiv gegen Unternehmen vor. Verwaltungen, Versorgungsbetriebe und Betreiber kritischer Infrastrukturen waren besonders betroffen. Doch was können wir für das nächste Jahr erwarten? Artikel lesen

Elektrische Anlagen für 
Baustellen

Elektrische Anlagen für 
Baustellen Bereits mit der Herausgabe der DIN VDE 0100-704 (VDE 0100-704):2001-05 [1] wurde zur Erhöhung der Sicherheit festgelegt, dass nicht nur Stromkreise im 1-Phasenbetrieb sondern alle Stromkreise mit Steckdosen bis 32 A nicht mehr mit 0,5 A sondern mit RCDs ≤ 30 mA zu schützen sind. Dies erforderte schon damals einen immensen…
Read more

Cloud-Migration im Gesundheitswesen

Cloud-Migration im Gesundheitswesen Eine Studie von Trend Micro stellt fest, dass die Ausgaben für die Cloud-Migration bei Unternehmen im Gesundheitswesen weltweit steigen. Artikel lesen

Fernzugriff auf Alarmsysteme – ein Sicherheitsrisiko?

Fernzugriff auf Alarmsysteme – ein Sicherheitsrisiko? Eine kontinuierliche Überwachung und Fernwartung von Sicherheitsanlagen hat viele Vorteile. Doch wer trägt bei einem Fernzugriff auf Alarmsysteme die Verantwortung? Artikel lesen

Finanzkriminalität mit KI-gestütztem Ansatz bekämpfen

Finanzkriminalität mit KI-gestütztem Ansatz bekämpfen Wie Finanzinstitute mittels KI und ganzheitlichem Ansatz Finanzkriminalität wirksam bekämpfen können. Artikel lesen

Zutrittskontrollsysteme nachhaltig planen

Zutrittskontrollsysteme nachhaltig planen Bei Zutrittssystemen zählen hohe Planungs- und Investitionssicherheit. Die Anlagen, gerade für kleine und mittlere Gebäude, müssen nachhaltig geplant werden. Artikel lesen

IRAS-Sync-Server

IRAS-Sync-Server Neu: Synchronisation für IRAS-Wartungsboxen Diese browserbasierende Applikation zur Synchronisation von IRAS-Wartungsboxen (IRAS-WB) ermöglicht den Einblick in den Prüfstatus von Projekten, das Anlegen und Erweitern von Prüfungen und die Verarbeitung von Dokumenten. Der IRAS-Sync-Server stellt einen Speicherplatz zur Verfügung, welcher durch die IRAS-WB verwendet werden kann. Die Synchronisation wird durch das Zielsystem eingeleitet. Beide Teilnehmer…
Read more