CB-K20/1167 Update 10
CB-K20/1167 Update 10 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen
CB-K20/1167 Update 10 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen
CB-K20/0969 Update 4 phpMyAdmin ist eine in PHP geschriebene Web-Oberfläche zur Administration von MySQL Datenbanken. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in phpMyAdmin ausnutzen, um einen Cross-Site Scripting oder SQL Injection Angriff durchzuführen. Artikel lesen
CB-K20/0935 Update 18 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service zu verursachen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen
CB-K20/1164 Update 6 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen
CB-K20/1242 Update 7 Firefox ist ein Open Source Web Browser. ESR ist die Variante mit verlängertem Support. Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Mozilla Thunderbird, um beliebigen Programmcode mit Benutzerrechten auszuführen, um Informationen offenzulegen, um Daten zu manipulieren und um…
Read more
Emotet-Infrastruktur zerschlagen – BSI informiert Betroffene Zur Zerschlagung der Emotet-Infrastruktur erklärt Arne Schönbohm, Präsident des BSI: „Gemeinsam mit Polizeien und Staatsanwaltschaften ist am gestrigen Dienstag ein wichtiger Schlag gegen die internationale Cyber-Kriminalität gelungen.“ Artikel lesen
Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bringt viele Erleichterungen für Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren, niedergelassene Ärzte, Krankenkassen, sowie Patientinnen und Patienten. Aber auch Cyberkriminelle haben die Vorteile erkannt und attackieren zunehmend schlecht geschützte IT-Systeme von Krankenhäusern, Ärzten und anderen Gesundheitseinrichtungen. Artikel lesen
Sicheres Cloud Computing in der EU Cloud-Dienste haben oft eine hohe Komplexität, viele Abhängigkeiten zu anderen (Cloud-)Diensten und unterliegen ständiger Veränderung und Weiterentwicklung. Daher sind der Datenschutz und die Informationssicherheit von Cloud-Diensten eine große Herausforderung. Artikel lesen
Wie steht es um die IT-Sicherheit im Krankenhaus? Im Januar startete die elektronische Patientenakte. Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken sind über die Telematik-Infrastruktur miteinander vernetzt. Doch wie steht es um die IT-Sicherheit in deutschen Krankenhäusern? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Jörg Kretzschmar von CONTECHNET Deutschland liefert Antworten. Artikel lesen
Werksverkehr digital abwickeln Um den Werksverkehr digital abwickeln zu können, eignet sich ein transparentes Lieferverkehrsmanagement. Artikel lesen