Monat: November 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Fraunhofer AISEC erhält Förderung für Cognitive-Security-Projekt

Fraunhofer AISEC erhält Förderung für Cognitive-Security-Projekt Der Freistaat Bayern unterstützt die anwendungsnahe Forschung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) mit einer Förderung in Höhe von fünf Millionen Euro. Artikel lesen

Die Zukunft des Identitätsmanagements

Die Zukunft des Identitätsmanagements Persönliche Daten sind wertvoll – Behörden und Unternehmen wollen möglichst uneingeschränkten Zugang zu unseren persönlichen Informationen, um ein personalisiertes Kundenerlebnis zu schaffen. Informationen zu Bewegungsmustern, Einkäufen, Online-Recherchen, Schlafgewohnheiten und Kontakten stehen all denen zur Verfügung, die persönliche Daten kaufen oder stehlen möchten. Artikel lesen

VdS und FM Global intensivieren Zusammenarbeit

VdS und FM Global intensivieren Zusammenarbeit Der gegenseitige fachliche Zusammenarbeit von VdS und FM Global im Bereich Brandschutz findet bereits seit mehreren Jahren in gemeinsamen Arbeitskreisen statt. Nun wurde die Zusammenarbeit auf die Abstimmung deutscher Versionen ausgewählter „Property Loss Prevention Data Sheets“ von FM Global ausgedehnt. In den gemeinsam bearbeiteten Regelwerken sind die Anforderungen für…
Read more

Geregelter Zutritt erhöht Sicherheit bei Stadtwerken

Geregelter Zutritt erhöht Sicherheit bei Stadtwerken Die Stadtwerke Aachen setzen bei ihrer Zutrittskontrolle auf Lösungen aus dem Hause Automatic Systems, um sowohl fließende Abläufe als auch Sicherheit zu gewährleisten. Die Stawag, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, bietet seit über 50 Jahren Dienstleistungen und Produkte im Bereich Strom, Gas, Fernwärme und Wasser an. Die Tochter der E.V.A. Energieversorgungs-…
Read more

CB-K20/1126 Update 1

CB-K20/1126 Update 1 Node.js ist eine Plattform zur Entwicklung von Netzwerkanwendungen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Node.js ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/1098 Update 1

CB-K20/1098 Update 1 PROSet Wireless WiFi Software umfasst Treiber und Hilfsprogramme zur Nutzung von Intel WLAN Adaptern. Die Firmware ist eine in die Geräte fest eingebettete Software, die dort grundlegende Funktionen leistet. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Intel PROSet Wireless WiFi Software und Intel Firmware ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K20/1128

CB-K20/1128 Trend Micro InterScan Web Security Virtual Appliance ist ein Contentfilter für Web Netzwerkverkehr. Die Software wird mit Betriebssystem als VMware Virtuelle Maschine ausgeliefert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Trend Micro InterScan Web Security Virtual Appliance ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Administratorrechten auszuführen. Artikel lesen

CB-K20/1126

CB-K20/1126 Node.js ist eine Plattform zur Entwicklung von Netzwerkanwendungen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Node.js ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/1129

CB-K20/1129 Trend Micro Worry-Free Business Security ist eine Cloud-basierte Sicherheitslösung für mittelständische Unternehmen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Trend Micro Worry-Free Business Security ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K20/1062 Update 3

CB-K20/1062 Update 3 Das Android Betriebssystem von Google ist eine quelloffene Plattform für mobile Geräte. Die Basis bildet der Linux-Kernel. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Android ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Administratorrechten auszuführen, seine Privilegien zu erhöhen, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen