Monat: November 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/1022 Update 12

CB-K20/1022 Update 12 Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Xen ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, vertrauliche Daten einzusehen oder einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

Client mit verschlüsselter VPN-Verbindung

Client mit verschlüsselter VPN-Verbindung Der erste vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugelassene rein softwarebasierte VPN Client von Rohde & Schwarz Cybersecurity ermöglicht Nutzern sicheres mobiles und verschlüsseltes Arbeiten unter Einhaltung der hohen Sicherheitsanforderungen deutscher Bundesbehörden wie der Geheimhaltungsstufe VS. Mit R&S Trusted VPN Client macht der IT-Sicherheitsexperte Rohde & Schwarz Cybersecurity verschlüsseltes,…
Read more

Klimaneutralität als Unternehmensziel

Klimaneutralität als Unternehmensziel Uhlmann & Zacher geht gemeinsam mit dem Unternehmen CO2OP einen weiteren Schritt in Richtung umweltbewusstes Agieren und Klimaneutralität auf dem Markt der elektronischen Schließsysteme. Generell gelten Betriebe als klimaneutral, wenn sie einerseits ihre klimaschädlichen Emissionen weitestgehend reduzieren und andererseits unvermeidbare Emissionen entsprechend ausgleichen, sodass nach Ermittlung der CO2-Bilanz die entstandenen Emissionen kompensiert…
Read more

Hikvision steigert Umsatz im dritten Quartal 2020

Hikvision steigert Umsatz im dritten Quartal 2020 Von Q1 2020 bis Q3 2020 akkumulierte Hikvision einen Gesamtumsatz von 42,02 Milliarden RMB mit einem Wachstum von 5,48 % im Jahresvergleich, und der den Aktionären zurechenbare kumulierte Nettogewinn betrug 8,44 Milliarden RMB, was einem Wachstum von 5,13 % im Jahresvergleich entspricht. https://www.sicherheit.info/videosicherheit-verschmilzt-mit-zutrittskontrollloesung Umsatzvon Hikvision im dritten Quartal…
Read more

Ist das Schwarzarbeit?

Ist das Schwarzarbeit? Frage:Ich prüfe auf Honorarbasis Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702). Kleinere Reparaturen (Steckerwechsel) werden ausgeführt. Ist das Schwarzarbeit? Muss ich in der Handwerksrolle eingetragen sein? Antwort:Entsprechend § 1 der Handwerksordnung (HwO) [1] gilt grundsätzlich: „Der selbstständige Betrieb eines zulassungspflichtigen Handwerks als stehendes Gewerbe ist nur den in der Handwerksrolle eingetragenen natürlichen…
Read more

SecretsManagement in der PowerShell

SecretsManagement in der PowerShell Administratoren müssen in der PowerShell sehr häufig Anmeldedaten inklusive Kennwörter speichern. Dazu wird aktuell auf Secure Strings gesetzt. Diese Vorgehensweise ist aber weder sicher noch komfortabel. Mit dem neuen PowerShell-Modul „SecretsManagement“ lassen sich Anmeldedaten in einem sicheren Tresor speichern und die Daten dann über Schnittstellen an Passwort-Tools übermitteln. Artikel lesen

Im Homeoffice ohne Bewusstsein für Bedrohungen

Im Homeoffice ohne Bewusstsein für Bedrohungen Der nächste Lockdown ist da und wieder sind viele Arbeitnehmer ins Homeoffice abgewandert. Bisher hat einer weltweiten Mimecast-Umfrage zufolge die IT-Security dabei das Nachsehen gehabt. Deutschland hinkt dabei im Ländervergleich hinterher. Artikel lesen

Planungssicherheit für RWA-Anlagen

Planungssicherheit für RWA-Anlagen Die in der für den Bereich Rauch- und Wärmefreihaltung maßgeblichen Norm DIN 18232-9 gesetzten Standards, etwa für RWA-Steuerungszentralen fordert jetzt auch der Normentwurf DIN 18232-9. Die relevanten europäischen Normen für Entrauchungsanlagen befinden sich noch immer in Überarbeitung – was Verantwortlichen das sichere Planen neuer Systeme erschwert. Deswegen hat VdS gemeinsam mit Herstellern…
Read more

Verschlüsselung in AWS-Diensten

Verschlüsselung in AWS-Diensten Verschlüsselungstechnologien spielen im Rahmen der Sicherheitsstrategie eine wichtige Rolle. Bei richtiger Handhabung bieten sie eine zusätzliche Schutzebene, die über die Zugriffskontrolle hinausgeht. Artikel lesen

Künstliche Intelligenz sicher gestalten: KI-Zertifizierung “Made in Germany”

Künstliche Intelligenz sicher gestalten: KI-Zertifizierung “Made in Germany” Im Beisein von NRW-Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart haben Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), und Prof. Dr. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Entwicklung einer KI-Zertifizierung “Made in Germany” voranzubringen.…
Read more