Monat: Juni 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Prüfen nach DIN VDE 0701-0702: Prüfung des Schutzleiterwiderstands (4)

Prüfen nach DIN VDE 0701-0702: Prüfung des Schutzleiterwiderstands (4) Ein Großteil der durch Messen gefundenen Fehler wird beim Prüfen des Schutzleiterdurchgangs gefunden – deshalb ist dies die wichtigste Messung bei der Geräteprüfung. Reihenfolge der Prüf- und Messschritte Dieser und die folgenden Beiträge befassen sich inhaltlich mit den einzelnen Schritten der elektrischen Messung bei der Geräteprüfung.…
Read more

Eine Bilanz der gemischten Datenschutz-Gefühle

Eine Bilanz der gemischten Datenschutz-Gefühle Seit zwei Jahren führt für Unternehmen kein Weg mehr an der DSGVO vorbei. Dass längst noch nicht überall DSGVO-Konformität besteht, zeigen die hohen Bußgelder, die in den vergangenen Monaten verhängt wurden. Doch wo liegen die Schwierigkeiten in der Umsetzung und welche Maßnahmen lassen sich aus den mittlerweile bestehenden Erkenntnissen ableiten?…
Read more

GIT SICHERHEIT AWARD 2021: Das Voting ist eröffnet!

GIT SICHERHEIT AWARD 2021: Das Voting ist eröffnet! Weder Pandemie noch andere höhere Gewalten konnte unsere Award-Jury davon abhalten, auch dieses Jahr wieder die besten Produkte für Sie und das Voting zusammenzustellen. Zum ersten Mal in digitaler Form engagierte sich die Jury ebenso leidenschaftlich wie fundiert, damit nun Sie, liebe Leser, Ihr Lieblingsprodukt auswählen und…
Read more

Mit Skalierung und Digitalisierung aus der Coronakrise

Mit Skalierung und Digitalisierung aus der Coronakrise Der Sicherheitstechnik-Branche ging es insbesondere in den elektronisch dominierten Geschäftssegmenten, wie zum Beispiel der Videoüberwachung und der Zutrittskontrolle bisher ganz gut, doch auch sie wird in der Coronakrise ohne skalierbare Prozesse und Digitalisierung irgendwann Probleme bekommen. Denn auch die bisher erfolgsverwöhnten Unternehmen müssen sich für die „neue Normalität“…
Read more

Sicherheitsrisiko Sprachassistenten: Sagen Sie nichts!

Sicherheitsrisiko Sprachassistenten: Sagen Sie nichts! Sprachassistenten wie Cortana und Alexa oder Siri, weißen erhebliche Sicherheitslücken auf, und können von unautorisierten Personen leicht missbraucht werden, etwa um Geld zu überweisen, politisch brisante Botschaften zu verschicken, Waren zu bestellen oder Dateien zu löschen. Früher wurde diese Schutzmaßnahme von den Nutzern oft vergessen. Dann kamen die ersten automatischen…
Read more

Sicherheit in Ämtern und Schulen: jetzt richtig handeln

Sicherheit in Ämtern und Schulen: jetzt richtig handeln In deutschen Ämtern und Schulen geht die Angst vor Sicherheitsrisiken um. Bedrohungen und Beleidigungen von Seiten der Klienten nehmen vielerorts zu, die jüngsten Attacken auf Personen in Leitungsfunktionen schüren zusätzliche Bedenken. Und auch in Schulen ist die Läge weiterhin prekär: Beleidigungen und Gewaltakte unter Schülern und gegen…
Read more

Der Draht zu Gott im Livestream

Der Draht zu Gott im Livestream Die Livestreams aus dem Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd finden in diesem Jahr großen Anklang. Die Zugriffszahlen sind enorm, insbesondere von Kirchgängern höheren Alters – trotz vermeintlicher technischer Barrieren. Robert Kloker, Pfarrer am Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd und seit zehn Jahren Dekan im Dekanat Ostalb, möchte diesen Service daher weiterhin…
Read more

Gleichmäßig und lichtstark

Gleichmäßig und lichtstark Mit einem Lichtstrom von 37 500 Lumen auf einer Schienenlänge von 4,5 m leuchtet das Produkt den Raum weitflächig aus. Die Lichtausbeute beträgt 160 Lumen pro Watt bei einer Nutzlebensdauer von bis zu 100 000 Stunden. Das Band ist in Lichtfarben von 3 000 bis 6 000 Kelvin (CRI > 90) erhältlich.…
Read more

CB-K20/0522

CB-K20/0522 Systemd ist ein System- und Dienstemanger für Linux, der kompatibel mit SysV und LSB Init Skripts ist. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in systemd ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K20/0345 Update 4

CB-K20/0345 Update 4 Bei ntp handelt es sich um eine Sammlung von Dienstprogrammen und einem Daemon zur Verwendung des Network Time Protocols auf UNIX-basierten Systemen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in ntp ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen