Monat: Juni 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Verschlüsselung – ein gelöstes Problem?

Verschlüsselung – ein gelöstes Problem? Die Digitalisierung von Wirtschaft und Industrie und vertrauliche, digitale Kommunikation kommen nicht ohne sichere Verschlüsselung aus, trotzdem hapert es an der Umsetzung. Prof. Dr. Christoph Skornia, Leiter des Labors für Informationssicherheit an der OTH Regensburg und Keynote-Speaker auf der „SECURITY Cyberdefense & ID Protection Conference 2020“ spricht mit uns über…
Read more

Raspberry Pi – 
industrietauglich gestaltet: Industrielle Kommunikation mit Net-Hat und Net-Pi

Raspberry Pi – 
industrietauglich gestaltet: Industrielle Kommunikation mit Net-Hat und Net-Pi Das in Hattersheim (in der Nähe von Frankfurt am Main) beheimatete Unternehmen Hilscher ist in der Branche vor allem als Spezialist für industrielle Kommunikation bekannt. Die Experten für Real-Time-Ethernet und Feldbus-Technologien nutzen den Net-X-Chip in Produkten und Dienstleistungen für eine eigene Netzwerkcontroller-Familie. Die Flexibilität…
Read more

Windows-Viren eine Gefahr für Macs?

Windows-Viren eine Gefahr für Macs? Viele Unternehmen nutzen auf macOS-Computern von Apple virtuelle Maschinen, um Windows-Software in der virtuellen Umgebung zu nutzen. Dabei stellen sich viele Sicherheitsverantwortliche die Frage, ob die Mac-Umgebung eines Unternehmens mit virtuellen Windows-Umgebungen auch vor speziellen Windows-Schädlingen sicher ist. Artikel lesen

Sonnige Aussichten beim Identity Management aus der Cloud

Sonnige Aussichten beim Identity Management aus der Cloud Die Coronakrise wirkt wie ein Brennglas und zeigt in kürzester Zeit auf, welche IT-Themen Unternehmen bislang vernachlässigt haben. Identity Management gehört dazu. Gute Aussichten für einen IAM-Anbieter wie Okta. Artikel lesen

Fehlalarme vermeiden und die Abläufe in der Leitstelle umgestalten

Fehlalarme vermeiden und die Abläufe in der Leitstelle umgestalten Kunden können jetzt von der Leistungsfähigkeit der Idis Deep Learning Analytics (IDLA) profitieren. So verstärken sie nicht nur die Sicherheit, sondern verfolgen auch einen proaktiven Ansatz zur Verbrechensbekämpfung.  Viele herkömmliche, in die Kamera integrierte Analysefunktionen liefern falsch positive Alarme, die durch Wetter- oder andere Umweltfaktoren verursacht…
Read more

LTE/5G-Campusnetz in der Praxis

LTE/5G-Campusnetz in der Praxis Seit einiger Zeit gibt es neue regulatorische Rahmenbedingungen für den Aufbau lokaler privater Mobilfunknetze – sogenannter Campusnetze. Dr. Torsten Musiol berichtet in seinem Beitrag über Herausforderungen im Umgang mit ­dieser Technik und erste praktische Ein­sätze. Der Autor ist Gründer und Geschäftsführer von MESCSware, einem Mitgliedsunternehmen des PMeV – ­Netzwerk Sichere Kommunikation.…
Read more

Allianz für Cyber-Sicherheit: Systemrelevanter IT-Schutz der Wirtschaft

Allianz für Cyber-Sicherheit: Systemrelevanter IT-Schutz der Wirtschaft Auf der ersten digitalen Beiratssitzung der deutschlandweiten Allianz für Cyber-Sicherheit standen die Herausforderungen der Corona-Pandemie für Unternehmen und Organisationen in Deutschland im Mittelpunkt. In einer Online-Konferenz richteten die Beiratsmitglieder des Cyber-Sicherheitsbündnisses vergangene Woche den Blick auf die Home-Office-Situation in Unternehmen und tauschten sich über die IT-Sicherheitslage in Deutschland…
Read more

VdS und ZVEI kommentieren die MLAR

VdS und ZVEI kommentieren die MLAR Brennende Leitungsanlagen können wie Zündschnüre wirken, wenn sie Wände durchdringen. Eben dieses Durchdringen ist aber erforderlich, um etwa die Funktionen von Systemen im Brandfall sicherzustellen. Die baurechtlichen Anforderungen hierzu sammelt der Arbeitskreis TGA der Bauministerkonferenz in der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR. Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. und die VdS Schadenverhütung haben…
Read more

BDSW: Bewacherregister als Hindernis für Unternehmen

BDSW: Bewacherregister als Hindernis für Unternehmen Im Juni 2019 ging das Bewacherregister als digitales Vorzeigeprojekt des Bundeswirtschaftsministeriums an den Start. Leider haben sich die in das Projekt gesetzten Hoffnungen nicht bewahrheitet, das BWR sei im Gegenteil zu einem Hindernis für die Unternehmen der Sicherheitswirtschaft geworden. Dies teilte Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft, Ende…
Read more

belektro: Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht wird auf 2022 verschoben

belektro: Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht wird auf 2022 verschoben Die belektro, Hauptstadtmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht, wird nicht wie geplant vom 3. bis 5. November 2020 stattfinden. Als neuen Termin legte die Messe Berlin gemeinsam mit dem Fachbeirat und den Partnern und Trägern der belektro den 8. bis 10. November 2022 fest.…
Read more