Monat: Juni 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Sicherheit in der Cloud ist Teamwork

Sicherheit in der Cloud ist Teamwork Nachdem jahrelang die Cloud als Sicherheitsrisiko galt, scheint langsam blindes Vertrauen an die Stelle der Bedenken zu treten: Die anscheinende Gewissheit, dass der Cloud Provider ja bestens gerüstet ist, alle Gefahren abzuwenden. Es ist müßig zu belegen, dass eines so falsch ist wie das andere. Tatsache ist, dass Datensicherheit…
Read more

Coronakrise: Gretsch-Unitas sagt Messe Bau 2021 ab

Coronakrise: Gretsch-Unitas sagt Messe Bau 2021 ab Auch wenn diverse Lockerungen ein Ende der Coronakrise absehbar erscheinen lassen, Gretsch-Unitas beurteilt „die noch nie dagewesene Ausnahmesituation weiterhin nicht für berechenbar“ und kündigt deshalb an, der Messe Bau 2021, die vom 11. bis 16. Januar in München stattfinden soll, fern zu bleiben. Planungen von Gretsch-Unitas für den…
Read more

Coronakrise: Nürnberg Messe sagt It-sa 2020 ab

Coronakrise: Nürnberg Messe sagt It-sa 2020 ab Nach einem intensiven Dialog mit Messebeirat, Ausstellern sowie Fachbesuchern hat die Nürnberg Messe entschieden, die It-sa aufgrund der durch die Coronakrise maßgeblich veränderten Rahmenbedingungen in diesem Jahr auszusetzen. Damit entspricht der Veranstalter dem Wunsch der Branche, die den von intensiven Fachgesprächen und teils vertraulichen Beratungen geprägten Dialog zwischen…
Read more

Robuster Wächter! Für extreme Bedingungen: Brandfrühwarnung mit Ansaug­rauchmelder

Robuster Wächter! Für extreme Bedingungen: Brandfrühwarnung mit Ansaug­rauchmelder Mit der Modellreihe SecuriRAS ASD (Aspirating Smoke Detector) hat ­Securiton einen besonders leistungsfähigen Ansaugrauchmelder im Portfolio. Entwickelt in der Schweiz und hergestellt in Deutschland, sind die Melder ausgesprochen verlässlich und robust. Die Ausführung ASD 535 ­Heavy Duty ist speziell für extreme Umgebungen konzipiert worden. Artikel lesen

Zwei in eins

Zwei in eins Bei einer Einbaubreite von 6 TE verfügt das Gerät über einen Ausgang zur Versorgung von KNX-Teilnehmern, eine Statusanzeige sowie eine Reset-Taste. Zusätzlich besitzt es eine Logik zur Anwesenheitserkennung durch Hotelcard-Schalter bzw. Präsenzmelder und koppelt das lokale Netzwerk an die KNX-Komponenten. Firma: Jung www.jung.de Artikel lesen

Mini-Brandmeldesystem in kleinen Objekten

Mini-Brandmeldesystem in kleinen Objekten Das Mini- Brandmeldesystem RZ04 von Indexa eignet sich für den Einsatz in kleinen Objekten und verfügt über zwei Meldelinien für jeweils bis zu acht im Stich verkabelte Melder. Bei Auslösung eines Melders ertönt das Warnsignal aus allen angeschlossenen Meldern auf beiden Meldelinien – so ist der Alarm im ganzen Gebäude zu…
Read more

So wird die Raumluft vom Coronavirus gereinigt

So wird die Raumluft vom Coronavirus gereinigt Der neue Anti-Virus Raumluftreiniger sorgt mit seiner UV-C-Entkeimungstechnik dafür, dass Mikroorganismen in Innenräumen effektiv entfernt werden, etwa potentiell vorhandene Coronaviren. Durch die Kombination eines hochwertigen 2-Phasen-Filtersystems (F9 und HEPA H14) mit einer Desinfektionseinheit, die Krankheitserreger durch ultraviolette Strahlung (UV-C) abtötet, werden Mikroorganismen aus der Raumluft laut Hersteller zu…
Read more

CB-K20/0491 Update 7

CB-K20/0491 Update 7 Libexif ist eine Bibliothek, die für die Verarbeitung und Speicherung von Exchangeable Image File Format (EXIF) Daten verwendet wird. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in libexif ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, vertrauliche Daten einzusehen oder weitere Angriffe mit nicht spezifizierten Auswirkungen durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0557 Update 3

CB-K20/0557 Update 3 Der Prozessor ist das zentrale Rechenwerk eines Computers. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Intel Prozessoren ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K20/0525 Update 5

CB-K20/0525 Update 5 Firefox ist ein Open Source Web Browser. ESR ist die Variante mit verlängertem Support. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox und Mozilla Firefox ESR ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen, Informationen offenzulegen oder Dateien zu manipulieren. Artikel lesen