Monat: Mai 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Kurzschlussstromberechnungen bewerten

Kurzschlussstromberechnungen bewerten Frage: Im Rahmen einer wiederkehrenden Prüfung gemäß VDE 0105-100 sollen in einer hochvermaschten Niederspannungsanlage der Industrie die durchgeführten Kurzschlussstromberechnungen bewertet werden. Es liegt ein Netz mit vier auf eine Stromschiene parallel geschalteten Transformatoren á 1 000 kVA vor. Zum Schutz durch automatische Abschaltung sind Leistungsschalter sowie NH-Sicherungen vorgesehen. Der Betreiber legt hierzu Kurzschlussstromberechnungen…
Read more

Perspektiven für das Homeoffice

Perspektiven für das Homeoffice Covid-19 und Lockdown haben dem Home-Office einen gehörigen Schub verpasst. Im Podcast diskutieren wir diesmal mit dem Infrastruktur­experten Wolfgang Kurz über Perspektiven und Optimierungs­möglichkeiten für die ausgelagerten Arbeitsplätze – auch und gerade über die Krise hinaus. Artikel lesen

5 Fehler die es Ransomware leicht machen

5 Fehler die es Ransomware leicht machen Immer wieder zu Ransomware-Sicherheits­maßnahmen ermahnt zu werden ermüdet. Und doch sind es meist einfache Fehler, die den Erpressern Einlass ins Netzwerk gewähren. Sophos sagt, welche das sind und wie man sich schützt. Ok, schon wieder Tipps – aber sie sind wichtig! Artikel lesen

Dold: LED-Leuchtmittel zuverlässig schalten

Dold: LED-Leuchtmittel zuverlässig schalten Das Hybridrelais IK 3070/200 von Dold vereint die Vorteile von klassischen elektromechanischen Relais und Halbleiterrelais. Artikel lesen

Dallmeier-Webinar: Videosicherheit im öffentlichen Raum

Dallmeier-Webinar: Videosicherheit im öffentlichen Raum Dallmeier veranstaltet am Donnerstag, 28. Mai 2020, um 10:00 Uhr MESZ ein 45-minütiges Webinar zum Thema „Multifocal-Sensortechnologie im ‚Safe City‘-Umfeld: Funktionsweise, Vorteile, Praxisbeispiele“. Die Zielgruppe des Webinars sind verschiedene Stakeholder des Bereichs Safe City, wie etwa Entscheidungsträger bei Polizei, Städten, Kommunen und Behörden, sowie Errichter oder Planer. Die Teilnehmer erfahren,…
Read more

IT-Schranksystem „VX IT“ von Rittal

IT-Schranksystem „VX IT“ von Rittal Das Rack-System VX IT von Rittal ist ein Variantenbaukasten für Server- und Netzwerk-Racks. Damit lassen sich neue IT-Infrastrukturen aufbauen – vom einzelnen Netzwerk-Rack bis zum kompletten Rechenzentrum. Das Rack-System wird über ein Online-Tool konfiguriert – vollständig zertifiziert mit allen Komponenten. Konzipiert als ein universeller Variantenbaukasten, bedient das Rack-System alle gängigen…
Read more

VdS: Unterstützung für Wassernebel-Löschanlagen

VdS: Unterstützung für Wassernebel-Löschanlagen Wie der VdS mitteilt, ist für erfolgreiche Brandbekämpfung immer die Sofortreaktion entscheidend – gewährleistet durch zuverlässige Löschtechnik. Wassernebel-Systeme erhöhen durch die Erzeugung sehr kleiner Tröpfchen die Wirkung des eingesetzten Wassers erheblich und erzielen so einen schnellen Kühleffekt. Strahlungswärme wird effektiv absorbiert und im Bereich der Verbrennungszone eine Teil-Inertisierung durch Verdampfung erreicht.…
Read more

So hilft AEOS Ihrem Unternehmen durch die Coronavirus-Pandemie

So hilft AEOS Ihrem Unternehmen durch die Coronavirus-Pandemie Der Ausbruch des Coronavirus (COVID-19) geht für alle Unternehmen mit zahlreichen Unwägbarkeiten einher. Es müssen dringend Notfallpläne erarbeitet und besondere Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und der gesamten Bevölkerung ergriffen werden. Die Maßnahmen, die aufgrund eigener Richtlinien oder behördlicher Empfehlungen ergriffen werden sollen, müssen gleichermaßen robust wie…
Read more

Zutrittssysteme mit Infektionsschutz von Wanzl

Zutrittssysteme mit Infektionsschutz von Wanzl Um im Umgang mit dem Coronavirus Perspektiven zu schaffen, hat Wanzl zwei Lösungen entwickelt. Die Modifizierung der Zutrittsschleuse Galaxy Gate mit einem Körpertemperatur-Screening und die Vernetzung verschiedener Zutrittsanlagen mit einem Desinfektionsspender. Ist die Körpertemperatur zu hoch oder die Desinfektion nicht erfolgt, bleiben die Durchgänge zu. Artikel lesen

Coronakrise: So bereichert sich Google mit Steuergeldern

Coronakrise: So bereichert sich Google mit Steuergeldern Der Internetkonzern Google besteht auf die vollständige und fristgerechte Bezahlung von Werbung, die Reiseanbieter noch vor der Corona-Krise gebucht hatten, inzwischen aber von einer Stornierungswelle überrollt und mit Hilfskrediten, die aus Steuergeldern finanziert werden, gerettet werden müssen. Weil Google im Gegensatz zu anderen Internetgrößen wie Microsoft oder Facebook…
Read more