Monat: Januar 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

FeuerTrutz 2020: Internationale Fachmesse mit neuem Termin

FeuerTrutz 2020: Internationale Fachmesse mit neuem Termin Seit 2011 macht die FeuerTrutz das Messezentrum Nürnberg einmal im Jahr zum Hotspot für Brandschützer: Die Fachmesse mit Kongress vereint bauliche, anlagentechnische und organisatorische Brandschutzlösungen und brachte zuletzt 315 Aussteller aus 21 Ländern mit über 9.000 Fachbesuchern zusammen. Ein Termin- und Hallenwechsel eröffnet der Branchenveranstaltung ab 2020 weitere…
Read more

Feuer-Trutz 2020: Internationale Fachmesse mit neuem Termin

Feuer-Trutz 2020: Internationale Fachmesse mit neuem Termin Seit 2011 macht die Feuer-Trutz das Messezentrum Nürnberg einmal im Jahr zum Hotspot für Brandschützer: Die Fachmesse mit Kongress vereint bauliche, anlagentechnische und organisatorische Brandschutzlösungen und brachte zuletzt 315 Aussteller aus 21 Ländern mit über 9.000 Fachbesuchern zusammen. Ein Termin- und Hallenwechsel eröffnet der Branchenveranstaltung ab 2020 weitere…
Read more

BHE: Praxis-Ratgeber Sicherungstechnik

BHE: Praxis-Ratgeber Sicherungstechnik Die vierte umfassend aktualisierte Auflage des BHE-Praxis-Ratgebers Sicherungstechnik informiert über die wichtigsten Gewerke der Sicherungstechnik und stellt diese verständlich und praxisorientiert dar. Der Ratgeber bietet einen Überblick über die relevanten Sicherungstechniken und ihre Anwendungsbereiche. Zudem enthält das Nachschlagewerk Informationen zu Normen und Richtlinien sowie Hinweise zu den Funktionsanforderungen der unterschiedlichen Systeme. Artikel lesen

Assa Abloy: Display-Türterminal für ePED

Assa Abloy: Display-Türterminal für ePED Für ihre Rettungswegtechnik ePED (electrically controlled Panic Exit Device) hat Assa Abloy Sicherheitstechnik ein Display-Türterminal entwickelt. Die Fluchttürlösung vereint sämtliche Steuerungselemente hinter einem einzigen kleinen Bildschirm, bedienbar über Touch-Funktion. Artikel lesen

CCE Group baut PV-Kraftwerk in Chile

CCE Group baut PV-Kraftwerk in Chile Mit einem Spatenstich hat das Unternehmen Ende November den Bau des Freiflächenprojektes „La Huella” in Chile gestartet. Zu den Teilnehmern der Grundsteinlegung zählten neben den Projektverantwortlichen der CCE-Group und des mit dem Bau beauftragten spanischen Baukonzerns, Obrascón Huarte Lain, Senatoren, Abgeordnete und Bürgermeister aus der Region. Damit beginnt die…
Read more

Multifunktionale Kombischalter

Multifunktionale Kombischalter Sie bieten Fehlerstrom-, Leitungs- und Fehlerlichtbogenschutz in einem Gerät mit 3 Platzeinheiten und darüber hinaus auch eine höhere Selektivität. Im Fehlerstromfall wird nur der betroffene Stromkreis abgeschaltet, alle anderen bleiben aktiv. Die Produkt-Familie umfasst 22 Geräte, die sich durch eine einfache und sichere Installation auszeichnen. Die 6-kA-Varianten sind z. B. mit wartungsfreien quickconnect-Klemmen…
Read more

CB-K19/0910 Update 23

CB-K19/0910 Update 23 Die Java Platform, Standard Edition (SE) ist eine Sammlung von Java-APIs (JDK) und der Java Laufzeit Umgebung (JRE). Java Standard Edition (SE) Embedded ist die Laufzeitumgebung für die Java-Plattform des US-Unternehmens Oracle Corporation für Embedded Systems. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle Java SE und Oracle Java SE Embedded…
Read more

CB-K19/0972 Update 1

CB-K19/0972 Update 1 NVidia ist ein Hersteller von Grafikkarten. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Nvidia Treiber ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, Informationen offenzulegen oder einen Denial of Service Zustand zu erzeugen. Artikel lesen

CB-K18/1195 Update 3

CB-K18/1195 Update 3 Bei ntp handelt es sich um eine Sammlung von Dienstprogrammen und einem Daemon zur Verwendung des Network Time Protocols auf UNIX-basierten Systemen. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in ntp ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen oder seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K20/0021 Update 1

CB-K20/0021 Update 1 Firefox ist ein Open Source Web Browser. ESR ist die Variante mit verlängertem Support. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Mozilla Firefox und Mozilla Firefox ESR ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Benutzerrechten auszuführen. Artikel lesen