Monat: Januar 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/0062

CB-K20/0062 JBoss Enterprise Application Platform ist eine skalierbare Plattform für Java-Anwendungen, inklusive JBoss Application Server, JBoss Hibernate und Boss Seam. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat JBoss Enterprise Application Platform ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K20/0023 Update 5

CB-K20/0023 Update 5 Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Thunderbird ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, Informationen offenzulegen, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K19/1058 Update 5

CB-K19/1058 Update 5 Chrome ist ein Internet-Browser von Google. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um Informationen einzusehen, Sicherheitsmechanismen zu umgehen, Daten zu manipulieren, einen Denial of Service herbeizuführen oder Code mit den Privilegien des Angegriffenen zur Ausführung zu bringen. Artikel lesen

CB-K20/0039 Update 3

CB-K20/0039 Update 3 Die Java Platform, Standard Edition (SE) ist eine Sammlung von Java-APIs (JDK) und der Java Laufzeit Umgebung (JRE). Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle Java SE ausnutzen, um die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität zu gefährden. Artikel lesen

CB-K20/0059 Update 1

CB-K20/0059 Update 1 Der Internet Explorer ist ein Web Browser von Microsoft. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Microsoft Internet Explorer ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

Assa Abloy auf der Light + Building 2020

Assa Abloy auf der Light + Building 2020 Auf der Light + Building Fachmesse für Licht- und Gebäudetechnik vom 8. bis 13. März 2020 in Frankfurt am Main präsentiert auch Assa Abloy passende Produktneuheiten. Eines der drei Topthemen der kommenden Messe heißt „Connecting“. Denn gerade im Bereich Sicherheit bietet eine vernetzte Gebäudetechnik entscheidende Vorteile im…
Read more

Vertrauenswürdigkeit von Daten belastbar bewerten

Vertrauenswürdigkeit von Daten belastbar bewerten ASG Technologies hat die Metadaten-Management-Lösung ASG Data Intelligence um eine Funktion zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von Daten ergänzt. Der zugrundeliegende Ansatz ist zum Patent angemeldet. Artikel lesen

Künstliche Intelligenz ist die Zukunft der IT-Sicherheit

Künstliche Intelligenz ist die Zukunft der IT-Sicherheit Wenn es um Cyberkriminalität geht, erkennen die meisten Unternehmen nur sehr langsam, dass sie Ziel eines erfolgreichen Angriffs wurden. Inzwischen investieren aber führende Unternehmen und auch der Bund in künstliche Intelligenz (KI) um die IT-Sicherheit zu verbessern. Artikel lesen

Glühende Schweißelektrode brachte Spraydose zum explodieren

Glühende Schweißelektrode brachte Spraydose zum explodieren Arbeitsauftrag: Ein Schweißer hatte den Auftrag bekommen, ein großes Gussteil eines Kunden zu reparieren. Die bereits erkannten Fehlstellen sollten mittels Ausfugen beseitigt werden. Er hatte die Anweisung erhalten, bei den Schweißarbeiten die erforderliche persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Unfallhergang: Der Schweißer wollte nach dem Ausfugen einer Fehlstelle seinen „Fugenhobler“…
Read more

Microsoft schließt Windows-Schwachstelle nach NSA-Hinweis

Microsoft schließt Windows-Schwachstelle nach NSA-Hinweis Microsoft hat eine brisante Sicherheitslücke in seinem Windows-Betriebssystem geschlossen, dank der sich böswillige Schadsoftware als legitime Programme ausgeben konnte. Der Hinweis kam vom US-Abhördienst NSA, der die Schwachstelle entdeckte und dem Software-Konzern meldete. Artikel lesen