Monat: Dezember 2019

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Die gefährlichsten Promis Deutschlands

Die gefährlichsten Promis Deutschlands Das World Wide Web birgt viele Gefahren. Sogar die Suche nach dem aktuellsten Klatsch und Tratsch birgt Cyberrisiken. Die jährliche Studie von McAfee hat nun identifiziert, welche Suchanfragen nach Prominenten am häufigsten zu einer Gefährdung von Internetnutzern führen. Artikel lesen

Stylish und sicher – 3 Fragen an Lutz Hentrey, Produktmanager bei Elten

Stylish und sicher – 3 Fragen an Lutz Hentrey, Produktmanager bei Elten Herr Hentrey, Sie waren auf der A+A in Düsseldorf mit einem beeindruckenden Stand präsent. Hier konnte man bereits besichtigen, welche Schwerpunkte Sie mit Ihrem Portfolio 2020 setzen wollen. Was kommt auf uns zu aus Ihrem Hause? Artikel lesen

Sicheres Arbeiten voll im Trend

Sicheres Arbeiten voll im Trend Aus 63 Nationen kamen 2.121 Aussteller im November nach Düsseldorf zur A+A 2019. Es ist die weltweit größte Veranstaltung für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Sie füllte zehn Hallen mit mehr als 78.000 Quadrat­metern. Von den mehr als 73.000 Fachbesuchern kam jeder Zweite aus dem Ausland. Parallel zur A+A…
Read more

Anfällige Copy-Funktion von Docker

Anfällige Copy-Funktion von Docker Um Container-Nutzern zu zeigen, wie sie einer im Juli durch Docker offengelegte Schwachstelle begegnen können, hat Palo Alto Networks die Erkenntnisse eines Proof of Concepts veröffentlicht. Die Ergebnisse stammen von Unit 42, dem Threat Intelligence Team des Sicherheitsanbieters. Artikel lesen

Know-How in Safety Teil 3: Maschinen ohne CE-Kennzeichnung

Know-How in Safety Teil 3: Maschinen ohne CE-Kennzeichnung Der dritte Teil unserer Serie "Know-how in Safety" greift auf, dass man in der Praxis noch immer Maschinen und Anlagen vorfindet, die keine CE-Kennzeichnung aufweisen, aber nach EG-Maschinenrichtlinie seit dem 1. Januar 1995 eine Kennzeichnung haben müssten. Seit diesem Datum regelt die EG-Maschinenrichtlinie das Inverkehrbringen, den Import…
Read more

Inbegriff für Sicherheit – Konfigurierbare Kleinsteuerung für effiziente und flexible Automatisierungsprojekte

Inbegriff für Sicherheit – Konfigurierbare Kleinsteuerung für effiziente und flexible Automatisierungsprojekte Auch wenn das Thema Sicherheit von so manchem Maschinen- oder Anlagenbauer auf der Prioritätenliste nicht ganz oben steht, so ist es doch von enormer Relevanz – schon über Jahrzehnte hinweg. Das Beispiel einer konfigurierbaren sicheren Kleinsteuerung zeigt, was früher gefordert wurde und was heute…
Read more

Zwei-Faktor-Authentifizierung auf dem Prüfstand

Zwei-Faktor-Authentifizierung auf dem Prüfstand Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) hat sich als die Lösung für Online-Banking, E-Commerce-Seiten und Social-Media-Plattformen etabliert. Absolute Sicherheit ist damit jedoch nicht garantiert. SMS-Tokens können abgefangen werden, Hardware-TOTP-Token verloren gehen. Artikel lesen

Essener Sicherheitskonferenz: Sicherheit als Standortvorteil

Essener Sicherheitskonferenz: Sicherheit als Standortvorteil Über Sicherheit als Standortvorteil haben sich Experten auf der 2. Essener Sicherheitskonferenz in der Messe Essen ausgetauscht. Wie sollten Behörden im Krisenfall die Bevölkerung informieren? Artikel lesen

Mewa Dynamic: Schweißerschutzkleidung

Mewa Dynamic: Schweißerschutzkleidung Für gelegentliches, häufiges und permanentes Schweißen hat Mewa eine Schutzkleidung in drei Varianten entwickelt. „Dynamic Flame“ eignet sich für gelegentliches Schweißen. Die Kleidung schützt bei kleinen Metallspritzern, bei kurzzeitigem Kontakt mit Flammen und bei Strahlungswärme. Elektriker, Mechatroniker und Instandhalter, die nur manchmal schweißen, sind damit gut ausgerüstet. Artikel lesen

Dräger: Gaswarntransmitter Polytron

Dräger: Gaswarntransmitter Polytron Der Polytron 6100 EC WL von Dräger ist eine flexible und kosteneffiziente Lösung für Anlagenerweiterungen, Aufrüstungen oder Neuinstallationen. Der kabellose Gaswarntransmitter kann bei herausfordernden Messaufgaben in Verlade- oder Revisionsbereichen eingesetzt werden. Die kabellose Detektion reduziere den Planungsaufwand, ohne dass Anwender auf die von leitungsgebundenen Transmittern gewohnte Sicherheit verzichten müssen, so das Unternehmen.…
Read more