Monat: Dezember 2019

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K19/1068

CB-K19/1068 iTunes ist ein Multimedia-Verwaltungsprogramm von Apple zum Abspielen, Konvertieren, Organisieren und Kaufen von Musik, Filmen und Spielen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstellen in Apple iTunes ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, beliebigen Programmcode ausführen oder Informationen offenlegen. Artikel lesen

CB-K19/1069

CB-K19/1069 Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Xen ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen Informationen offenzulegen oder seine Rechte zu erweitern. Artikel lesen

Mitsubishi: Knickarmroboter für Medium-Level-Applikationen

Mitsubishi: Knickarmroboter für Medium-Level-Applikationen Mitsubishi Electric vervollständigt sein Angebot für Robotikeinsteiger und kostenbewusste Anwender mit dem Knickarmmodell RV-8CRL. Neben den Themen Sicherheit, Kollaboration und Programmierbarkeit seien kostengünstige Systeme als wichtiger Trend in der Robotik auszumachen, wie das Unternehmen mitteilt. Um seinen Kunden und Interessenten die Investition zu erleichtern, hat das Unternehmen ein Knickarmmodell entwickelt, das…
Read more

Dormakaba: Design Award für Sensorschleuse Argus

Dormakaba: Design Award für Sensorschleuse Argus Die Sensorschleuse Argus von Dormakaba siegte beim German Design Award 2020 in der Kategorie „Excellent Product Design – Building and Elements“. Die modular gestaltete Zutrittsanlage war bereits beim Wettbewerb um die Iconic Awards 2019 mit dem Label „Best of Best“ ausgezeichnet worden. Artikel lesen

Asecos: F90-Sicherheitsschränke für Metallpulver

Asecos: F90-Sicherheitsschränke für Metallpulver Asecos hat die wichtigsten Punkte für die sichere Lagerung von Metallpulvern bei der additiven Fertigung zusammengestellt. Eine neue Richtlinie des VDI (3405 Blatt 6.1.) zur Anwendersicherheit in der additiven Fertigung betreffe Betreiber von Fertigungsanlagen, die Metallpulver durch Laser-Strahlschmelzen verarbeiten. Sie fasst sicherheitstechnische Regeln und Gesetze zusammen und gibt Empfehlungen zur Umsetzung.…
Read more

Nicht alle Eier in einen (Einkaufs-)Korb

Nicht alle Eier in einen (Einkaufs-)Korb Mit seinen Einkaufswagen und Ladenbau-Konzepten ist Wanzl im ­Lebensmitteleinzelhandel als Weltmarktführer bekannt – ebenso u. a. mit Gepäcktransportwagen für Flughäfen. Zutrittssysteme passen sehr gut dazu: Access Solutions ist ein junges, aber bereits erfolgreiches ­Geschäftsfeld des Unternehmens. GIT SICHERHEIT sprach darüber mit Ralf Aubele, Geschäftsbereichsleiter Wanzl Access Solutions. Artikel lesen

Cyberrisiko Weihnachten

Cyberrisiko Weihnachten Ob Pishing-Mails, Cryptojacking oder Robocalls – auch in der Weihnachtszeit ist niemand vor diesen Sicherheitsgefahren gefeit. Denn die stade Zeit wird zunehmend digital. Eine Studie von McAfee gibt Einblicke in die beliebtesten Angriffsmethoden sowie Tipps zum Schutz vor selbigen. Artikel lesen

Näher am Markt – Außendienst unterstützt Fachhandelspartner bei Endkunden

Näher am Markt – Außendienst unterstützt Fachhandelspartner bei Endkunden Assa Abloy setzt verstärkt auf die Beratung von Endkunden – mit einem hochqualifizierten Außendienst. Deren Mitarbeiter haben vertiefte Kenntnisse über das Portfolio des ­Unternehmens zu bieten – und auch das erforderliche Branchen-Know-how. „Wir haben den Bedarf und die Notwendigkeit umfassender Beratung erkannt und unterstützen unsere Partner…
Read more

Veeam verbessert Zugriff auf Azure-Backups

Veeam verbessert Zugriff auf Azure-Backups Kritische Unternehmensdaten in der Cloud sind massiv gefährdet, sofern sie auf MS-Office-365-Anwendungen beruhen. Veeam erhöht in seiner Software „Backup“ die Absicherung solcher Daten, auch als Azure-Backups. Zudem wurde ein effizienter Kostenkalkulator integriert. Artikel lesen

IT-Sicherheit kombiniert mit Blockchain-Technologie

IT-Sicherheit kombiniert mit Blockchain-Technologie IT-Sicherheit kombiniert mit Blockchain-Technologie wwe Mi., 11.12.2019 – 13:41 Das neue Josef Ressel Zentrum an der Fachhochschule St. Pölten untersucht IT-Sicherheit und den Einsatz von Blockchain-Technologien. Artikel lesen