Monat: Dezember 2019

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K19/1040 Update 3

CB-K19/1040 Update 3 Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client. Ein entfernter, anonymer oder authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Thunderbird ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Benutzerrechten auszuführen, vertrauliche Daten einzusehen oder einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

BIM-Cluster Hessen: 3. Symposium unterstreicht Wichtigkeit der BIM-Methode

BIM-Cluster Hessen: 3. Symposium unterstreicht Wichtigkeit der BIM-Methode Auf dem 3. Symposium des BIM-Clusters Hessen Anfang November 2019 beschäftigten sich die rund 280 Teilnehmer mit moderner Gebäudetechnik, Planungsmethoden und weiteren Komponenten des Baus. Die Veranstaltung in Frankfurt bot den Teilnehmenden Gelegenheiten zur Information und zum Austausch. Artikel lesen

Welche Cyber-Attacken sind in den nächsten Jahren möglich?

Welche Cyber-Attacken sind in den nächsten Jahren möglich? Derzeit ist eines klar: Hackerangriffe werden immer ausgefeilter. Und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Einen Ausblick in die Zukunft der kommenden Cyber-Bedrohungen, gibt eine Studie von Dell Technologies. Artikel lesen

BSI richtet FRONTEX-Schulung zu Automated Border Control und Entry-Exit System aus

BSI richtet FRONTEX-Schulung zu Automated Border Control und Entry-Exit System aus In der ersten Dezemberwoche hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bereits zum zweiten Mal die FRONTEX-Schulung im Bereich “Schwachstellen-Bewertung für Automatisierte Grenzkontrollsysteme” ausgerichtet. Artikel lesen

BDSW: Ehrenpräsident wird 70

BDSW: Ehrenpräsident wird 70 Der Ehrenpräsident des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft, Wolfgang Waschulewski, feiert am 7. Dezember 2019 seinen 70. Geburtstag. Im Namen des Verbandes gratulieren ihm der Präsident des BDSW, Gregor Lehnert, sowie der Hauptgeschäftsführer Dr. Harald Olschok und danken ihm für das Geleistete und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Artikel lesen

Nicht Bußgelder, sondern Datenpannen vermeiden

Nicht Bußgelder, sondern Datenpannen vermeiden In den letzten Wochen wurde viel über das Bußgeld-Konzept der deutschen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz berichtet. Das Interesse daran ist hoch, denn man will wissen, was im Fall einer Datenschutz­verletzung drohen kann. Dabei sollte nicht aber vergessen werden, wie sich das Risiko für Bußgelder senken lässt, zum Beispiel durch die…
Read more

Energietechnik – VDE-AR-N 4131 2019-03 (Anwendungsregel)

Energietechnik – VDE-AR-N 4131 2019-03 (Anwendungsregel) VDE-AR-N 4131 2019-03 (Anwendungsregel) Technische Regeln für den Anschluss von HGÜ-Systemen und über HGÜ-Systeme angeschlossene Erzeugungsanlagen (TAR HGÜ) Diese Systeme dienen der Hochspannungs-Gleichstrom Übertragung. Ebenfalls berücksichtigt werden auch angeschlossene Erzeugungsanlagen, die an ein öffentliches Netz eines Netzbetreibers angeschlossen sind. Ein wichtiger Punkt in dieser VDE-Anwendungsregel betrifft den Netzanschluss. Um…
Read more

Erhöhte Gefahr für deutsche Lager- und Logistikbranche

Erhöhte Gefahr für deutsche Lager- und Logistikbranche Forscher des Cyber-Resilience-Unternehmens Mimecast warnen vor der aktuellen Bedrohungssituation in Deutschland. Im Rahmen seiner regelmäßigen Analyse der weltweiten Gefahrenlage erkennen die Sicherheitsexperten des Unternehmens eine überdurchschnittliche Zunahme der Attacken seit August 2019. Besonders betroffen sind Lager -und Logistikunternehmen in der Bundesrepublik. Artikel lesen

CB-K19/0808 Update 8

CB-K19/0808 Update 8 OpenSSL ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenSSL ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K19/1031 Update 3

CB-K19/1031 Update 3 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen