Monat: November 2019

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

HK-NXconnect – eine KNX-Haussteuerung

HK-NXconnect – eine KNX-Haussteuerung Die in Kahl am Main beheimatete Heinrich Kopp GmbH ist in der Branche vor allem als Hersteller von Elektromaterial bekannt. Das klassische Sortiment reicht vom einfachen Stecker, über diverse Schalterprogramme, mobile Geräte wie Adapter und Steckdosenleisten, Dimmer, Bewegungsmelder, Zeitschaltuhren, Industriesteckdosen bis hin zu Schutzschaltern. Mit Free-control gehört seit Jahren ein funkbasiertes…
Read more

Wie Unternehmen Geschäftsgeheimnisse besser schützen

Wie Unternehmen Geschäftsgeheimnisse besser schützen Wie Unternehmen Geschäftsgeheimnisse besser schützen wwe Do., 14.11.2019 – 07:39 Ein neues Geheimschutzgesetzt soll Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse besser schützen. Was müssen Unternehmen bei der Sicherung sensibler Daten beachten? Artikel lesen

ASW Bundesverband mit Highlights zum Jahresende

ASW Bundesverband mit Highlights zum Jahresende ASW Bundesverband mit Highlights zum Jahresende wwe Do., 14.11.2019 – 07:35 Die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. (ASW Bundesverband) setzt mit drei wichtigen Sicherheits-Highlights deutliche Akzente zum Jahresende. Artikel lesen

Risk Management für Supply Chain ist Chefsache

Risk Management für Supply Chain ist Chefsache Risk Management für Supply Chain ist Chefsache wwe Do., 14.11.2019 – 07:34 Wie kann man in stürmischen Zeiten die Supply Chain sicher gestalten? Antworten gibt Michael Jahn-Kozma von der Risk Management Association e.V. Artikel lesen

CB-K19/0841 Update 4

CB-K19/0841 Update 4 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in QEMU ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K19/0791 Update 10

CB-K19/0791 Update 10 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K19/0954 Update 4

CB-K19/0954 Update 4 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K19/0756 Update 11

CB-K19/0756 Update 11 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, authentisierter oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen, um Informationen offenzulegen und um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K19/0978 Update 2

CB-K19/0978 Update 2 Der Prozessor ist das zentrale Rechenwerk eines Computers. Ein entfernter, anonymer oder authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Intel Prozessoren ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder vertrauliche Daten einzusehen. Artikel lesen

CB-K19/0718 Update 3

CB-K19/0718 Update 3 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Administratorrechten auszuführen oder einen Denial of Service Zustand herzustellen. Artikel lesen