Monat: August 2019

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K18/1156 Update 1

CB-K18/1156 Update 1 OpenSC stellt Bibliotheken und Werkzeuge zur Programmierung von Chipkarten bereit. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenSC ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen und um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen. Artikel lesen

CB-K19/0107 Update 2

CB-K19/0107 Update 2 Mit poppler können PDF-Dokumente unter Unix-ähnlichen Betriebssysteme betrachtet werden. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in poppler ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K19/0518 Update 1

CB-K19/0518 Update 1 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K19/0201 Update 2

CB-K19/0201 Update 2 Mit poppler können PDF-Dokumente unter Unix-ähnlichen Betriebssystemen betrachtet werden. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in poppler ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen und möglicherweise Code mit den Privilegien des angegriffenen Benutzers auszuführen. Artikel lesen

CB-K19/0696

CB-K19/0696 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein entfernter, anonymer oder authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um dadurch die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit zu gefährden. Artikel lesen

CB-K19/0111 Update 4

CB-K19/0111 Update 4 Qt ist eine C++ Klassenbibliothek für die plattformübergreifende Programmierung grafischer Benutzeroberflächen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstelle in QT ausnutzen, um dadurch die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit zu gefährden. Artikel lesen

CB-K19/0101 Update 1

CB-K19/0101 Update 1 rsyslog ist ein erweiterter, multithread syslog Dämon der MySQL, syslog/TCP, RFC 3195, “permitted sender” Listen, Filterfunktionen für einzelne Nachrichtenteile und eine fein granulierte Steuerung des Ausgabeformates bietet. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in rsyslog ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K18/0646 Update 3

CB-K18/0646 Update 3 Das Unix-Programm patch manipuliert Quelltext anhand einer Patch-Datei. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in patch ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen und um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen. Artikel lesen

CB-K18/0932 Update 1

CB-K18/0932 Update 1 BIND (Berkeley Internet Name Domain) ist ein Open-Source-Softwarepaket, das einen Domain-Name-System-Server implementiert. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Internet Systems Consortium BIND ausnutzen, um Daten zu manipulieren. Artikel lesen

CB-K18/1195 Update 2

CB-K18/1195 Update 2 Bei ntp handelt es sich um eine Sammlung von Dienstprogrammen und einem Daemon zur Verwendung des Network Time Protocols auf UNIX-basierten Systemen. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in ntp ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen oder seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen