Starke Verbrennungen, weil keine Arbeitssicherungen eingesetzt wurden

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Starke Verbrennungen, weil keine Arbeitssicherungen eingesetzt wurden

Starke Verbrennungen, weil keine Arbeitssicherungen eingesetzt wurden

Arbeitsauftrag: Zwei Monteure mit langjährigen Betriebserfahrungen sollten auf einem privaten Grundstück den Hausanschlusskasten austauschen. Mit dem Auftrag wurde auch das Arbeitsverfahren „Arbeiten unter Spannung (AuS)“ festgelegt. Beide Monteure hatten die dazu erforderliche Zusatzausbildung zum „AuS“. Die notwendige persönliche Schutzausrüstung stand auch zur Verfügung.

Unfallhergang: Entsprechend der Arbeitsanweisung des Netzbetriebes sollten zuerst in der Absicherung der Zuleitung Arbeitssicherungen eingesetzt werden, damit im Falle eines Kurzschlusses nur eine sehr kurze Zeit bis zur Abschaltung des Systems vergeht. Diese Sicherheitsmaßnahme wurde von den Monteuren – wahrscheinlich aus Zeitgründen – nicht durchgeführt. Die Monteure öffneten den Hausanschlusskasten und schraubten die Schmelzsicherungen heraus. Um das Zuleitungskabel für die Montage unter Spannung freizulegen, wollte einer der Monteure das Schutzrohr mit einem Hammer zerschlagen. Dabei kam es natürlich auch zu Erschütterungen an dem darüber befindlichen Anschlusskasten. Unbeabsichtigt führten diese Stöße letztlich zu einem plötzlichen Kurzschluss im Anschlusskasten (Bild). Der seitlich stehende Monteur erlitt dabei Verbrennungen an der linken […]

Artikel lesen

Schreibe einen Kommentar