So wird die Raumluft vom Coronavirus gereinigt

So wird die Raumluft vom Coronavirus gereinigt
Der neue Anti-Virus Raumluftreiniger sorgt mit seiner UV-C-Entkeimungstechnik dafür, dass Mikroorganismen in Innenräumen effektiv entfernt werden, etwa potentiell vorhandene Coronaviren. Durch die Kombination eines hochwertigen 2-Phasen-Filtersystems (F9 und HEPA H14) mit einer Desinfektionseinheit, die Krankheitserreger durch ultraviolette Strahlung (UV-C) abtötet, werden Mikroorganismen aus der Raumluft laut Hersteller zu 99,995 % entfernt. Das Raumklima selbst werde nicht beeinträchtigt. Durch eine sichere Position der UV-Einheit im Innern des Lüftungssystems seien Schäden an Haut und Augen beim Menschen ausgeschlossen, heißt es.
Wie funktioniert der Anti-Virus Raumluftreiniger AVR 3.6?
Nachdem die Luft vom Boden angesaugt wurde, sorgt das 2-Phasen-Filtersystem dafür, dass unerwünschte Stoffe wie Pollen, Viren (0,01-3 Mikrometer) und Bakterien gefiltert werden. Für besonders staubige Bereiche ist alternativ ein Staubfilter (G4) hinter dem Ansauggitter installierbar. Eine integrierte keimtötende UV-Bestrahlung vor dem HEPA-Filter sorgt dafür, dass Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen nicht überleben. Anschließend wird die abgesaugte und desinfizierte Luft in den […]