Monat: August 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K19/0729 Update 5

CB-K19/0729 Update 5 wpa_supplicant ist eine freie Softwareimplementation eines IEEE 802.11i “supplicant” für Linux, FreeBSD, NetBSD und Microsoft Windows. wpa_supplicant unterstützt “WPA-Personal” (WPA-PSK, WPA2-PSK), “WPA-Enterprise” (WPA mit EAP z. B. mit einem RADIUS Authentisierungs-Server) und andere Wireless LAN Sicherheitsprotokolle. FreeRADIUS ist ein Open Source Server zur Authentisierung entfernter Benutzer auf Basis des RADIUS-Protokolls (Remote Access…
Read more

CB-K20/0841 Update 3

CB-K20/0841 Update 3 Das X Window System dient der Erzeugung grafischer Oberflächen auf Unix Systemen. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in X.Org X11 ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen oder einen Denial of Service Angriff durchführen. Artikel lesen

Verschiedene Development-Teams im Vergleich

Verschiedene Development-Teams im Vergleich Agil, sicherheitsorientiert oder produktionsnah: Worin unterscheiden sich die Code-Deployment-Strategien von Unternehmen? Entsprechende Performance- und Security-Benchmarks greift Sonatype im aktuellen Software-Lieferketten-Report auf. Artikel lesen

Das autonome SOC

Das autonome SOC Kaum eine Disziplin der Informationssicherheit hat sich in den letzten Jahren so dramatisch entwickelt wie die Security Operations Center (SOC). Die SOC’s sind als letzte Meile der Verteidigung gegen Cyber Angriffe kaum mehr wegzudenken, weil durch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung die Anzahl der Gefahren und Risiken für Unternehmen rasant gestiegen ist.…
Read more

EU-US Privacy Shield – was nun?

EU-US Privacy Shield – was nun? Das Safe Harbor-Abkommen zwischen den USA und Europa sollte der große Wurf in Sachen Datenschutz werden, bis der EuGH das Abkommen 2015 für ungültig erklärte. Das danach ersonnene EU-US-Privacy-Shield hielt dann nur noch fünf Jahre durch, bevor auch dieses – wieder durch Klagendes Datenschutzaktivisten Max Schrems vor dem EuGH…
Read more

Gefahren der IIoT-Softwareintegration

Gefahren der IIoT-Softwareintegration Besonders in der Industrie wird häufig Software verwendet, die noch vor den Zeiten des Internets entstand. Ein digitaler Angriff auf die Cyber-Security kann für ein Unternehmen verheerend sein. Das Industrial Internet of Things (IIoT) steht nun vor der Herausforderung, die Cybersicherheit während der Integrierung dieser Softwarelösungen aufrechtzuerhalten und zu optimieren. Artikel lesen

Wie BIM die Planung in der Sicherheitstechnik verändert

Wie BIM die Planung in der Sicherheitstechnik verändert Die digitale integrierte Planung, nachfolgend bewusst vereinfachend als BIM (Building Information Modeling) bezeichnet, verändert nicht nur die Rollen aller am Objekt Beteiligten, also auch in der Sicherheitstechnik, sondern auch die erforderlichen Kompetenzen und Arbeitsweisen. Auch Geschäftsmodelle bei den Ausführenden ändern sich, denn im Kontext einer guten BIM-Planung…
Read more

Geballtes Expertenwissen in Sachen Zutrittssteuerung

Geballtes Expertenwissen in Sachen Zutrittssteuerung Für Errichter, Planer und Anwender stellt die 3. Ausgabe des Praxis-Ratgebers das Nachschlagewerk in Sachen Zutrittssteuerung dar. Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen sehen sich mit einer Vielzahl von Sicherheitsrisiken konfrontiert. Von steigender Wirtschaftskriminalität und -spionage, über Vandalismus, Terrorismus, Einbruch und Diebstahl bis hin zur Brandstiftung. Durch den Einsatz von Zutrittssteuerungssystemen können…
Read more

Auszubildende starten bei CES

Auszubildende starten bei CES Der aktuellen Situation geschuldet, musste das Gruppenfoto des Ausbildungsbeginns bei CES „auf Abstand“ stattfinden, auch das obligatorische Azubikennenlernen auf dem Grillplatz wurde durch kleine Teamtreffen in der Kantine abgelöst. CES wünscht den neuen Kollegen/Kolleginnen einen erfolgreichen Start in ihr Berufsleben. Die Bewerbungsrunde für den Ausbildungsstart 2021 läuft bereits. Interessenten können sich…
Read more

SPS 2020 findet als rein virtuelle Veranstaltung statt

SPS 2020 findet als rein virtuelle Veranstaltung statt „Wir bedauern sehr, die diesjährige SPS 2020 in Nürnberg absagen zu müssen“, so Martin Roschkowski, President Mesago Messe Frankfurt GmbH. „Anfang Sommer sahen die Vorzeichen sehr gut aus und wir sind fest davon ausgegangen, dass die Messe im November in Nürnberg stattfindet. Unser zu dem Zeitpunkt geplantes…
Read more