Monat: Dezember 2019

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Brandschutztechnik und Fluchtwegeplanung von Geze

Brandschutztechnik und Fluchtwegeplanung von Geze Geze zeigt auf den VDS Brandschutztagen individuell kombinierbare Systemkomponenten für die Gebäudesicherheit. Im Fokus stehen Brandschutzlösungen für einen Rauch- und Wärmeabzug (RWA) im Brandfall sowie Türsysteme für sichere Flucht- und Rettungswege. Intelligent vernetzt werden die Tür- und Fenstertechnologien mit dem Gebäudeautomationssystem Cockpit. Artikel lesen

Wireless Ex von Steute

Wireless Ex von Steute Mit „Wireless Ex“ hat der Steute-Geschäftsbereich Extreme eine Technologie entwickelt, die Montage und Betrieb von Schaltgeräten in explosionsgefährdeten Bereichen erleichtert. Die Schaltgeräte sind nicht über ex-konforme Leitungen mit den Auswerteeinheiten im Schaltschrank verbunden, sondern über ein energiearmes Funkprotokoll, das gemäß Atex und IECEX zertifiziert ist. Artikel lesen

BSI: Leitfaden zur Cybersicherheit

BSI: Leitfaden zur Cybersicherheit Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen Leitfaden „Sicherheit von Medizinprodukten – Leitfaden zur Nutzung des MDS2 aus 2019“ (Manufacturer Disclosure Statement for Medical Device Security) veröffentlicht. Artikel lesen

Neuauflage des BHE-Praxis-Ratgebers RWA

Neuauflage des BHE-Praxis-Ratgebers RWA Der BHE-Praxis-Ratgeber für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) ist neu aufgelegt worden. Das Nachschlagewerk für Anwender, Errichter und Planer stellt die komplexe Thematik verständlich dar und dient mit zahlreichen praktischen Hilfestellungen in den Bereichen Planung, Installation, Instandhaltung und Dokumentation von RWA als echte Unterstützung für die tägliche Arbeit. Artikel lesen

Erhöhte Sicherheit für Menschen und Gebäude

Erhöhte Sicherheit für Menschen und Gebäude Wenn die Sicherheit bedroht wird, der Respekt gegenüber Menschen abnimmt und die Hemmschwelle vor Zerstörung sinkt, muss es jemanden geben, der etwas dagegen tut. Seit 1947 setzt Walter Wurster mit geprüften und amtlich zertifizierten Lösungen für mehr Sicherheit gegen Feuer, Beschuss und Einbruch der Bedrohungen von Menschen und Gebäuden…
Read more

Kabelschuh fiel auf eine Sammelschiene

Kabelschuh fiel auf eine Sammelschiene Arbeitsauftrag: An einer Niederspannungs-Schaltanlage waren diverse Anschlusskabel neu zu verlegen. Auf die Enden der Einzelleiter mussten dann jeweils Kabelschuhe aufgepresst werden, um sie später an die Sammelschienen anschließen zu können. Den Auftrag für die Arbeiten erhielten zwei erfahrene Monteure. Unfallhergang: Mit Beginn der Arbeiten wurde der betroffene Schaltschrank geöffnet. Zusätzlich…
Read more

Panik und Besinnlichkeit

Panik und Besinnlichkeit Im vorweihnachtlichen Security-Insider Podcast setzt sich Dirk die Wichtelmütze auf und wir klären, was brennende Adventskränze mit Ransomware verbindet – und wie Sie beide Gefahren sicher abwenden. Außerdem plauschen wir über gute und schlechte Patchpolitik, den Datenschutz und unsere spannenden Pläne für das neue Jahr. Artikel lesen

Baumüller: Automatisierungslösung B Maxx 5300

Baumüller: Automatisierungslösung B Maxx 5300 Mit der Neuauflage des B Maxx 5300 hat Baumüller seine Anreihtechnik überarbeitet und diese leistungsstark und flexibel für den Kundeneinsatz gemacht. Durch Hardware- und Software-Optionen können Kunden und Applikationsanforderungen künftig granular bedient werden. Beispielsweise kann die Anzahl der sicheren I/Os an die jeweiligen Voraussetzungen der Applikation angepasst werden. Darüber hinaus…
Read more

2FA mit individualisierbaren Authentisierungs-Workflows

2FA mit individualisierbaren Authentisierungs-Workflows Die neue Version 3.2 der Mehr-Faktor-Authentifizierungssoftware „privacyIDEA“ bietet neue Möglichkeiten, das Authentifizierungs­system durch flexible Konfiguration anzupassen und in die eigenen Workflows zu integrieren. Artikel lesen

Zum Tod von Thomas Geutebrück

Zum Tod von Thomas Geutebrück Geschäftsführung, Mitarbeiter und Partner von Geutebrück trauern um Thomas Geutebrück. Der Gründer des Unternehmens verstarb im Alter von 84 Jahren nach längerer Krankheit. Vor 50 Jahren, fast auf den Tag genau, hat Thomas Geutebrück die Geutebrück GmbH in der Garage seines Nachbarn gegründet. Artikel lesen