Monat: Dezember 2019

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K19/0819 Update 1

CB-K19/0819 Update 1 Die Red Hat OpenShift Container Platform bietet Unternehmen die Möglichkeit der Steuerung ihrer Kubernetes Umgebungen. Ein entfernter, anonymer oder authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift Container Platform ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder vertrauliche Daten einzusehen. Artikel lesen

CB-K19/0966 Update 4

CB-K19/0966 Update 4 Squid ist ein Open-Source Web Proxy Cache für Unix und Windows Plattformen. Die Software unterstützt Proxying und Caching von HTTP, FTP und anderen Protokollen, sowie SSL und Access Control Lists. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Squid ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, um Informationen offenzulegen und um Anfragen zu manipulieren.…
Read more

Eine Frage der Einstellung – So manche Videokamera tut nicht was sie soll und kann

Eine Frage der Einstellung – So manche Videokamera tut nicht was sie soll und kann Sie geben vielen Menschen ein ­sicheres Gefühl und tragen zur ­Aufklärung diverser Delikte bei. Netzwerk-Videokameras sind ­mittlerweile so ausgereift, dass ­Situationen und Menschen ­detailliert aufgezeichnet werden können, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, völliger Dunkelheit oder besonders großen Plätzen. Doch in der…
Read more

Gesichtserkennung inklusive! Videomanagement-System mit umfassenden Suchfunktionen

Gesichtserkennung inklusive! Videomanagement-System mit umfassenden Suchfunktionen Mit dem „Video Management System powered by C-Werk“ hat Grundig Security eine Software- und Hardware-Lösung für Videosicherheitssysteme im Programm, die für nahezu alle Anwendungsbereiche gedacht ist. Vor allem Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit der Bedienung sowie umfassende Suchfunktionen wie Zeitraffer und Gesichtserkennung standen bei der Entwicklung im Vordergrund. Artikel lesen

Netcomm: 160 Aussteller auf der Sicherheitsexpo 2020

Netcomm: 160 Aussteller auf der Sicherheitsexpo 2020 Auf der Sicherheitsexpo 2020 präsentieren 160 Aussteller auf 7.000 m² Ausstellungsfläche in zwei Messehallen neueste Sicherheitslösungen für die private und öffentliche Wirtschaft, wie Netcomm mitteilt. Zielgruppe der Fachmesse sind Planer, Architekten, Bauherren, der Fachhandel und Errichterfimen. Marktführer und Pioniere der digitalen Sicherheitstechnik sind auch 2020 als Aussteller dabei,…
Read more

Hochsichere Fernwartung für die Industrie

Hochsichere Fernwartung für die Industrie Zusammen mit dem Safety-Lösungsanbieter Hima präsentiert der IT-Sicherheitsspezialist Genua auf der Messe SPS eine Fernwartungslösung für industrielle Anlagen. Laut der beiden Hersteller erfüllt die Lösung alle Anforderungen des BSI. Artikel lesen

Bernstein: Positionsschalter IN73 und MN78

Bernstein: Positionsschalter IN73 und MN78 Die Kontakte der Positionsschalter IN73 und MN78 von Bernstein sind speziell für das Schalten von geringen Strömen ausgelegt. Eine besondere Kontaktoberfläche und bestimmte Legierungsbestandteile seien dabei ebenso wichtig, wie die Fähigkeit der Selbstreinigung bei jeder Betätigung, so das Unternehmen. Ein Hybride ist der IN73 wegen der Verschmelzung von Metall- und…
Read more

Trend Micro Cloud One für größere Flexibilität

Trend Micro Cloud One für größere Flexibilität Trend Micro kündigt Cloud One an, eine Plattform von Security-Diensten für Unternehmen, die Anwendungen in der Cloud entwickeln. Die Plattform ermöglicht es Entwicklern, Applikationen möglichst schnell und mit den Cloud-Diensten ihrer Wahl zu bauen und dabei das Risiko für ihr Unternehmen zu minimieren. Das Produkt bietet ein umfassendes…
Read more

Tüv: Zertifizierung eines Sicherheitslaserscanner

Tüv: Zertifizierung eines Sicherheitslaserscanner Tüv Rheinland habe erstmals einen Sicherheitslaserscanner für den Außenbereich nach IEC TS 62998 zertifiziert, so das Unternehmen. Diese weltweit gültige Norm betrifft sicherheitsrelevante Sensoren an Maschinen zum Schutz von Menschen. Artikel lesen

Wie Daten sich in Zukunft selbst schützen

Wie Daten sich in Zukunft selbst schützen Im Zuge der Digitalisierung entstehen immer mehr Daten, die nicht nur gespeichert, sondern auch verwaltet werden müssen. Hohe Anforderungen an Verfügbarkeit, Datenschutz und Data Governance sowie zugleich Cyber-Risiken erfordern ein neues Datenmanagement: Ohne Automatisierung und maschinelles Lernen wird es nicht gehen. Artikel lesen