Monat: Oktober 2019

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Kaspersky: „Reductor“-Malware greift an

Kaspersky: „Reductor“-Malware greift an Kaspersky-Forscher haben mit „Reductor“ eine neue Malware entdeckt, die in die Interaktion von Opfern mit HTTPS-Webseiten eingreift, indem sie den Pseudozufallszahlengenerator manipuliert, mit dem die verschlüsselte Kommunikation zwischen dem Nutzer und der Website hergestellt wird. Zusammen mit der Installation von falschen digitalen Zertifikaten können die Malware-Akteure so die Browseraktivität von Nutzern…
Read more

VDS-Fachtagung „Brandschutz in chemischen Anlagen“

VDS-Fachtagung „Brandschutz in chemischen Anlagen“ Die VDS-Fachtagung „Brandschutz in chemischen Anlagen“ präsentiert am 11. November 2019 in Köln aktuelle Strategien und Lösungsansätze für die Schadenverhütung. Brände und Explosionen in chemischen Anlagen können schwerwiegende Auswirkungen auf die Sicherheit von Mitarbeitern und Anwohnern haben. Es gelten in Deutschland deshalb strenge Rechtsanforderungen für diese Betriebe. Artikel lesen

Essener Sicherheitskonferenz: Hochkarätige Referenten

Essener Sicherheitskonferenz: Hochkarätige Referenten Bereits zum zweiten Mal findet die Essener Sicherheitskonferenz mit dem „Gesprächskreis Innere Sicherheit NRW“ in der Essener Messe statt. Am 19. November treffen sich Experten dazu im Congress Center Ost. Zu den Rednern gehören unter anderem Oliver Burkhard, Vorstand und Arbeitsdirektor von Thyssenkrupp; Marcus da Gloria Martins, Pressesprecher der Polizei München;…
Read more

CSS feiert 35. Geburtstag

CSS feiert 35. Geburtstag CSS Computer Security Service feierte am 1. Oktober 2019 sein 35-jähriges Bestehen. Das Hard- und Software-Portfolio des Unternehmens war dabei stets durch innovative, sicherheitstechnische Lösungen geprägt. Vor 35 Jahren wurde der erste Macintosh-Computer vorgestellt, der erste Discman kam auf den Markt und zum ersten Mal erreichte eine E-Mail einen Rechner in…
Read more

8 Tipps für DevSecOps und Continuous Testing

8 Tipps für DevSecOps und Continuous Testing Das Tempo und die Agilität, die mit DevOps einhergehen, können sich nachteilig auf die Sicherheit auswirken. Eine Abhilfe verspricht DevSecOps durch die Integration kontinuierlicher Sicherheitsprozesse. Janosch Maier, Co-Founder von Crashtest-Security, hat acht Tipps für entsprechende Strategien parat. Artikel lesen

Cloudbasierte Technologien prägen Videor Infotage 2019

Cloudbasierte Technologien prägen Videor Infotage 2019 Cloudbasierte Technologien prägen Videor Infotage 2019 wwe Di., 08.10.2019 – 13:21 Die „Videor Infotage“ zeigten Ende September wieder den aktuellen Stand der Sicherheitstechnik. Deutlich wurde: die Zukunft wird in der Cloud gesehen. Artikel lesen

Cybersicherheit beim Mittelstand wichtig

Cybersicherheit beim Mittelstand wichtig Cybersicherheit beim Mittelstand wichtig wwe Di., 08.10.2019 – 13:19 Die Schwachstellenanalyse von VdS sieht trotz Verbesserungen noch immer Verbesserungsbedarf bei der Cybersicherheit in deutschen Unternehmen des Mittelstands. Artikel lesen

Web Application Security mit Open Source

Web Application Security mit Open Source Mit den drei Open Source-Tools Wapiti, W3af und Arachni lässt sich die Sicherheit von Webanwendungen überprüfen und verbessern. Die drei Tools stehen kostenlos zur Verfügung und bieten unterschiedliche Funktionen. Artikel lesen

Schwerpunkt IT-Grundschutz: it-sa-Ausgabe des BSI-Magazins erschienen

Schwerpunkt IT-Grundschutz: it-sa-Ausgabe des BSI-Magazins erschienen Vor 25 Jahren hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erstmals IT-Sicherheitsempfehlungen unter dem Namen “IT-Grundschutz” veröffentlicht – ein Meilenstein in der Geschichte der Informationssicherheit. Passend zu diesem Jubiläum hebt die it-sa-Ausgabe des BSI-Magazins “Mit Sicherheit” den IT-Grundschutz auf die Titelseite. Artikel lesen

Halogenfreie Kabel für die Erdverlegung

Halogenfreie Kabel für die Erdverlegung Frage: In fast allen Bereichen des Bausektors können halogenfreie Kabel problemlos eingesetzt werden. Wie verhält es sich bei der Verlegung im Erdreich? Ich finde hier eine Vielzahl widersprüchlicher Angaben. Antwort: Festlegungen zu halogenfreien Kabeln vom Typ „N2X..“ gibt es im Teil 5-G von DIN VDE 0276-604 (VDE 0276-604) [1]. Laut…
Read more