Telenot Rücksetzen der Sabotage beim Wachdienst

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Rücksetzen der Sabotage beim Wachdienst

Hintergrund:

Beim Öffnen des Zentralendeckels wird eine Sabotage ausgelöst und an den Wachdienst gesendet.

Drücken der Reset-Taste auf der Masterplatine, oder dücken der Programmier-Taste, lassen die Meldung beim Wachdienst offen!

 Die EMZ führt bei diesem Reset einen Warmstart durch, die ÜE wird dabei ebenfalls neu gestartet und kann in der Zwischenzeit keine Meldungen senden. Nach dem Neustart der EMZ ist die Sabotage gelöscht, die Klarmeldung beim Wachdienst fehlt. Da kein Alarm mehr ansteht, kann die Meldung beim Wachdienst nur mit einer erneuten Sabotage und der dazugehörigen Klarmeldung zurückgestellt werden.

 Um die Klarmeldung an den Wachdienst zu senden ist folgende Vorgehensweise erforderlich.

Servicefreigabe erteilen (falls der Errichterzugriff gesperrt ist):

1.       Servicefreigabe erteilen, um sich mit dem Errichtercode (Telenot-Standardcode: 999999) an der Zentrale im Menü anmelden zu können.

2.       Servicefreigabe kann nur der Betreiber (Ebene 2) freigeben. (Telenot-Standardcode: 9999)

3.       Menü öffnen

4.       Betreibercode eingeben

5.       Menüpunkt “Servicefreigabe” suchen und mit Haken bestätigen.

6.       Servicefreigabe von “gesperrt” ändern auf “Servicefreigabe 1h”.

7.       Mit Haken bestätigen.

8.       Mit ESC aus dem Menü herausgehen und die Berechtigung löschen.

Sabotage zurücksetzen und Klarmeldung an Wachdienst senden:

1.       Menü öffnen

2.       Errichtercode eingeben

3.       Menüpunkt “Errichtermenü” auswählen

4.       Mit Haken bestätigen.

5.       Menüpunkt “Rücksetzen” auswählen.

6.       Mit Haken bestätigen.

7.       Anlage wird nun zurückgesetzt.

8.       Anstehende Sabotagen werden gelöscht, sofern die Ursache beseitigt ist.

9.       Klarmeldung wird an den Wachdienst gesendet.


Zurück