Scharfschalteinrichtungen

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Deine Scharfschalteinrichtungen

Kenne die wichtigsten technischen Möglichkeiten mit denen Du Dich schützt

Bei jeder Alarmanlage werden zwei generelle Bedienelemente unterschieden

Deine Scharfschalteinrichtung:

Wie der Name bereits sagt, schaltest Du an diesen Steuerelementen die Anlage Scharf und wieder unscharf. Die heute gängigsten Modelle stellen eine Kombination aus Codefeld (Deinen Code verwendest Du als geistigen Schlüssel) und Chipleser (Deinen Chip nutzt Du als materiellen Schlüssel). Mit dieser doppelten Absicherung stellst Du sicher, dass ein eventuell gestohlener Chip nicht unberechtigt verwendet wird.

Damit Du Dich also maximal sicher fühlst, hat sich die Kombination beider Schlüssel bewährt.

Du gibst zuerst den Code ein und schaltest die Ansteuerung durch den Chip frei. Im zweiten Schritt hälst Du den Chip kurz vor und schaltest die Anlage unscharf. Du siehst also die maximierte Sicherheit, die Du erreichst, während Du die beiden Methoden kombinierst. So erreichst Du die maximale Sicherheit gegen unberechtigte Unscharfschaltung Deiner Anlage. Für nähere Informationen und eine sinnvolle Verteilung der Schalrfschalteinrichtungen Deiner Alarmanlage wende Dich bitte einfach an Deinen Experten für Sicherheit. Thomas Carle, oder oftmals auch Deine Polizei vor Ort helfen Dir ebenfalls weiter.

Zurück
  1. Hilfe bei Überfall
  2. Du schaltest Deine Alarmanlage scharf
  3. Beispiel für interne Scharfschaltung
  4. Beispiel für externe Scharfschaltung