Impressum
Thomas Carle
Keplerstr. 22
73614 Schorndorf
E-Mail: thomas [ @ ] thomascarle.com
Steuer-Nr.: 82134/51218
Geltungsbereich:
Sowohl das oben stehende Impressum, als auch die nachfolgenden Inhalte, gelten für die nachfolgend aufgelisteten Websites, inkl. der veröffentlichten Subdomains, die auf diese Seite verweisen. Auf diesen Seiten ist der Link zum Impressum jeweils direkt mit dieser Website verbunden.
- thomascarle.com
- thomas-carle.de
- tcgrey.de
- die-effektive-website.de
Sowie sämtlichen Websites, die von Thomas Carle betrieben werden und deren jeweiliges Impressum auf diese Seite verlinkt ist.
Inhaltsverzeichnis:
- TC-001: Datenschutzerklärung
- TC-002 Hinweis gemäß Online-Streitbeilegungs-Verordnung
- TC-003 Disclaimer – rechtliche Hinweise
- TC-004 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
- TC-005 Allgemeine Bestimmungen zur Nutzung des Affiliate Programms (ANB)
TC-001 Datenschutzerklärung:
Mein Zeichen für Transparenz auf allen meinen Webangeboten.
LG Thomas Carle
Datenschutzvereinbarungen
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Verantwortlich
Thomas Carle, Thomas Carle, Sulzgrieser Str 114, 73733 Esslingen, Deutschland, thomas@thomascarle.com, +49 251-981156-4721
Hosting
All-inkl.com
Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter All-inkl.com, ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland.
Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.
Server Log Files
Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die Dauer der Verarbeitung ist auf 90 Tage beschränkt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Kommentarformular
Durch die Kommentierung unserer Produkte, Beiträge, Fotos oder Videos erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Darstellung Ihrer Kommentierung auf unserer Website sowie der internen Dokumentation auf der Rechtsgrundlage des mit Ihnen geschlossenen Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (unentgeltlicher Hostingvertrag zur Darstellung Ihrer Kommentierung auf unserer Website). Auf unserer Website erfolgt eine Veröffentlichung Ihres Namens sowie Ihres Kommentars. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt bis zur Löschung der Kommentierung.
Sicherheitsdienste
Auf dieser Website nutzen wir zur Vermeidung von nicht menschlichen und automatisierten Eingaben das Angebot von Sicherheitsdienstleistern wie Captcha-Diensten.
Google reCAPTCHA
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google reCaptcha, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vermeidung nicht menschlicher und automatisierter Eingaben. Dabei ermöglichen wir dem Dienst das Setzen von Cookies, die Erhebung von Verbindungsdaten und Daten ihres Webbrowsers. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Berechnung einer User-ID zur eindeutigen Identifizierung des Users im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerkes. Daten werden auf Ihrem Gerät für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist.
Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO in Verbindung mit §25 TTDSG. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Web-Schriften
Adobe Fonts
Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Adobe Fonts, Adobe Systems Software Ireland Limited, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland, Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit durch Adobe Fonts eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Adobe Fonts dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe Fonts.
Font Awesome
Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Fontawesome, Fonticons, Inc., 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA, Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit durch Fontawesome eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Fontawesome dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fontawesome.
Fonts.com
Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Fonts.com, Monotype GmbH, Werner-Reimers-Straße 2–4, 61352 Bad Homburg, Deutschland, Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit durch Fonts.com eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Fonts.com dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fonts.com.
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Betroffenenrechte
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.
Datenschutzerklärung: Allgemeiner Teil
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Datenschutzerklärung für mein Angebot über den Whatsapp-Dienst:
Datenschutz ist mir, Thomas Carle, persönlich wichtig und selbstverständlich. Wie Dir bekannt ist, sendet Whatsapp den Inhalt der Kontaktliste im Telefon an den Whatsapp-Serverdienst und ermittelt auf diese Weise, ob die Nummer bereits mit einem Whatsapp Konto verbunden ist. Die Nummer, die ich für Deinen direkten Whatsapp Draht zu mir verwende ist exklusiv für diesen Zweck bei Whatsapp-SIM als Mobilfunk Provider gehostet. Auf dem Gerät selbst werden keine Kontakte in der Kontaktliste gespeichert, um eine maximale Datensicherheit zu gewährleisten.
Ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag meinerseits mit Whatsapp (über die normale Anmeldung meiner Mobilfunknummer als Konto hinaus) besteht nicht, da es sich von unser beider Seiten aus, um eine voneinander unabhängige Nutzung des Nachrichtendienstes Whatsapp handelt.
Ich speichere die folgenden Daten unserer Kommunikation auf meinem Telefon, um meiner Nachweispflicht nach DSGVO nachzukommen:
- Deine Mobilfunknummer, ohne Speicherung in einer Kontaktliste. Es sei denn, mit Deiner ausdrücklichen Erlaubnis zur Speicherung und Verwendung einer längerfristigen und einvernehmlichen Kommunikation.
- Selbstverständlich die erste eingehende Nachricht, in der Du den Kontakt herstellst und die darauf folgende Antwort.
- Die eingehenden Nachrichten, um den thematischen Zusammenhang zwischen Deinen Mitteilungen und den von mir an Dich gesendeten Informationen nachweisen zu können.
- Deine letzte Nachricht, in der Du mich bittest, Dir keine weiteren Mitteilungen zu senden.
- Meine abschließende Bestätigung, dass ich Dir keine weiteren Mitteilungen mehr senden werde.
Die gespeicherten Daten und die Verwendung von Whatsapp als Kommunikationsdienstleister verwende ich ausschließlich, für eine direkte und persönliche Kommunikation zwischen Dir und mir. Eine Weitergabe an eine Dritte Partei (ausgenommen Whatsapp) erfolgt ausschließlich auf Deine direkte Zustimmung. Eine anderweitige Weitergabe lehne ich persönlich kategorisch ab.
Solltest Du mir per Whatsapp persönliche Informationen zusenden, so werden diese von meiner Seite grundsätzlich als Vertraulich behandelt. Eine Weitergabe meinerseits an eine Dritte Person erfolgt nicht, oder ausschließlich in anonymisierter Form, ohne jeden Bezug zu Deiner Person. Als Einschränkung zu dieser Vertraulichkeit gelten die technischen Systeme, die unsere gemeinsame Kommunikation ermöglichen und auf die ich keinen Einfluss habe.
Deine ausdrückliche Zustimmung durch die Nutzung des nachfolgenden Links.
- Meine Datenschutzerklärung zur Nutzung von Whatsapp hast Du gelesen und verstanden.
- Du sendest mir Deine Whatsapp Nachricht aus freiem Willen über Dein bestehendes Konto (Deinen bereits abgeschlossenen Vertrag mit Whatsapp) und erlaubst mir damit selbstverständlich, Dir entsprechend mit Informationen (passend zu Deiner Anfrage/Mitteilung) zu antworten.
- Solltest Du aus irgendeinem Grund keine weitere Nachricht mehr von mir erhalten wollen, genügt eine entsprechende Mitteilung per Whatsapp. Du erhälst im Anschluss nochmals die Bestätigung, dass ich Dir keine weitere Nachrichten mehr sende.
- Aufgrund Deiner bereits vorhandenen Nutzung von Whatsapp vor der Kontaktaufnahme, verzichtest Du freiwillig auf eine separate Checkbox zur aktiven Zustimmung.
- Das öffnen Deiner Whatsapp-Anwendung und anschließend das Senden Deiner ersten Mitteilung wird von Dir explizit als zweistufige Willenserklärung bestätigt und akzeptiert.
Datenerfassung auf unserer Website
Verantwortlich für die Erfassung von Daten auf dieser Website
Die Erfassung, sowie die Verarbeitung von Daten auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Bitte entnehmen Sie die Kontaktdaten aus dem oben stehenden Impressum.
Daten werden wie nachfolgend beschrieben erhoben
Die Datenerfassung auf dieser Website erfolgt zum einen dadurch, dass diese uns von Ihnen mitgeteilt werden, um z.B. von Ihnen gewünschte Informationen zukommen zu lassen. Z.B. die Daten, die Sie in einem Kontaktformular eingeben und absenden.
Weitere Daten werden beim Besuch der Website automatisch im Hintergrund durch unsere Systeme erfasst und gespeichert. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z.B. Browser, Betriebssystem, Zeiten). Diese Daten werden beim Besuch unserer Website erfasst und dienen der Optimierung sowohl der technischen Systeme, als auch der Inhalte.
Diese Daten sind für den Betrieb der Website erforderlich
Der eine Teil der erfassten Daten dient dazu, eine fehlerfreie Bereitstellung der Inhalte auf der Website zu ermöglichen. Daten zur Analyse des Nutzerverhaltens werden benötigt, um die angebotenen Informationen mit der Zeit weiter an Ihre Erfordernisse anzupassen und zu optimieren. Generell erfassen wir Daten so neutral und anonym, wie möglich und zweckdienlich.
Folgende Rechte haben Sie selbstverständlich bezüglich Ihrer persönlichen Daten
Ihnen bleibt jederzeit das Recht, unentgeltlich eine Auskunft über Herkunft, Verwendung und gegebenenfalls Empfänger von Ihnen gespeicherter & personenbezogener Daten zu erhalten. Desweiteren haben Sie das Recht, eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Bitte wenden Sie sich hierfür, sowie zu eventuellen weiteren Fragen rund um Ihren Datenschutz jederzeit an die im Impressum angegebene Email oder Anschrift. Außerdem verbleibt Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Personenbezogene Daten
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Kommentarfunktionen
Im Rahmen der Kommentarfunktion erheben wir personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Ihrer Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang wie Sie ihn uns mitgeteilt haben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars wird die von Ihnen angegebene Email-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Name wird veröffentlicht, wenn Sie nicht unter Pseudonym geschrieben haben.
Datenschutzerklärung für das Facebook-Plugin („Gefällt mir“)
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin („Gefällt mir“-Button) installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint.
Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung für den Webanzeigendienst Google Adsense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google”). Google Adsense verwendet sog. “Cookies” (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons” (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung”; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Google Plus
Diese Webseite verwendet die sog. „G +1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („Google“). Die Schaltfläche ist an dem Zeichen „G +1“ zu erkennen. Wenn Sie bei Google Plus registriert sind, können Sie mit der „G +1“ Schaltfläche Ihr Interesse an unserer Webseite ausdrücken und Inhalte von unserer Webseite auf Google Plus teilen. In dem Falle speichert Google sowohl die Information, dass Sie für einen unserer Inhalte ein „G +1“ gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie dabei angesehen haben. Ihre „G +1“ können möglicherweise zusammen mit Ihrem Namen (ggf. auch mit Foto – soweit vorhanden) bei Google Plus in weiteren Google-Diensten, wie der Google Suche oder Ihrem Google-Profil, eingeblendet werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Datenschutzerklärung für das „Google AdWords Conversion-Tracking“ von Google Inc.
Diese Website verwendet die „Google AdWords Conversion-Tracking“- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Google AdWords Conversion-Tracking verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wenn Sie auf eine Google-Anzeige gekickt haben. Die Cookies sind maximal 90 Tagen gültig. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Solange das Cookie gültig ist, können Google und wir als Webseitenbetreiber erkennen, dass Sie eine Anzeige geklickt haben und zu einer bestimmten Zielseite (z.B. Bestellbestätigungsseite, Newsletteranmeldung) gelangt sind. Diese Cookies können nicht über mehrere Websites von verschiedenen AdWords-Teilnehmern nachverfolgt werden können. Durch das Cookie werden in „Google AdWords“ Conversion-Statistiken erstellt. In diesen Statistiken wird die Anzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeige geklickt haben, erfasst. Zudem wird gezählt, wie viele Nutzer zu einer Zielseite, die mit einem „Conversion-Tag“ versehen worden ist, gelangt sind. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten, mit denen Sie sich identifizieren lassen.
Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung”; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen darüber wie Google Conversion-Daten verwendet sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltp, http://www.google.de/policies/privacy/
Datenschutzerklärung für die Nutzung von dem Webmessagedienst twitter.com
Wir haben auf unserer Webseite auch den Webmessagedienst twitter.com integriert. Dieser wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet“ – Funktion an. Damit kann man 140 Zeichen lange Nachrichten auch mit Webseitenlinks in seinem eigenen Twitteraccount veröffentlichen. Wenn Sie die „Tweet“-Funktion von Twitter auf unseren Webseiten nutzen, wird die jeweilige Webseite mit Ihrem Account auf Twitter verknüpft und dort ggf. öffentlich bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir keine Kenntnis. Konsultieren Sie daher für weitere Informationen die Datenschutzerklärung von Twitter: http://twitter.com/privacy
Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen:
http://twitter.com/account/settings.
Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an Thomas Carle, unter den Kontaktdaten im Impressum.
Quelle: www.juraforum.de
Unser Chatbot-System verwendet den Service von Dialogflow.com
Die von uns verwendete Chatbot-Software verwendet Dialogflow von Google. Dialogflow verwendet Möglichkeiten modernen Machine Learnings, um ankommende Benutzereingaben besser und sicherer verstehen zu können und qualifizierter zu beantworten. Um diesen Zweck zu erfüllen, werden alle Chateingaben an die externen Server des Dialogflow Dienstes gesendet, auf diesen ausgewertet und eine möglichst passende Antwort an unsere Chatausgabe zurückgesendet. Diese Kommunikation ist für die Funktion unseres Chatservice als möglichst schnelles und direktes Hilfs- & Kommunikationsangebotes erforderlich. Innerhalb der Chatsoftware & Kommunikation werden keinerlei persönliche Daten benötigt & abgefragt. Sie, als Nutzer unseres Chatservice, sind daher nicht persönlich identifizierbar, soweit sie auf die Eingabe persönlicher Daten verzichten. Die in den Chat eingegebenen, nicht personenbezogenen, Daten verwendet die Software zu Trainingszwecken und zum verbessern der ausgegebenen Antworten. Zu diesem Zweck erfolgt die Speicherung der einzelnen Eingaben und Einspeisung in das Trainingssystem. Die Verbesserung unseres Service für Sie, entspricht einem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen Details zum Dialogflow-Service finden Sie auf der Website von Dialogflow.com.
Kontaktformulare
Senden Sie uns per Kontaktformular Anfragen, so werden die Angaben aus dem Formular, sowie die von eingegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die Bearbeitung von Folgefragen in unserem System gespeichert & dort von den berechtigten, beauftragten Mitarbeitern abgerufen. Diese Daten geben wir ausschließlich mit Ihrer Einwilligung an Dritte weiter und nur zum Zweck der Erfüllung Ihrer Interessen.
Wir verarbeiten in das Kontaktformular eingegebene Daten ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sowie dem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Erfüllung Ihrer Anfrage. Sie sind selbstverständlich berechtigt, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen und auf die Erfüllung Ihres Interesses zu verzichten. Hierfür senden Sie uns einfach eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die, bis zum Widerruf erfolgten, Datenverarbeitungsvorgänge verbleiben rechtmäßig und vom Widerruf unberührt.
Von Ihnen im Kontaktformular eingegebene Daten verbleiben bei uns, bis uns Ihre Anfrage zur Löschung erreicht, Sie die Einwilligung zur Speicherung schriftlich widerrufen, oder die Zweckmäßigkeit für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Abschluss der Bearbeitung und Lösung Ihrer Anfrage an uns). Gesetzliche Bestimmungen und Aufbewahrungsfristen bleiben von Ihrem Widerruf unberührt.
Server-Log-Dateien
Unser Webhoster: All-Inkl.com
Unser Webhosting-Provider erhebt und speichert Informationen automatisch in so genannte Server-Log-Dateien. Diese Daten werden von Ihrem Browser automatisch übermittelt und sind für die technische Abwicklung Ihres Webseitenbesuches erforderlich.
Erfasst und gespeichert werden:
- Ihr Browser und die verwendete Version
- Das vom Browser verwendete Betriebssystem
- Die Herkunftsadresse Ihres Webseitenaufrufs (Referrer URL)
- Hostname des, durch den Browser, zugreifenden Rechners
- Das Datum & Uhrzeit der Anfrage durch den Browser an den Server
- Die IP-Adresse, an welche die angefragten Informationen gesendet werden müssen
Diese Daten werden vollständig separat und unabhängig von anderen Datenquellen verarbeitet und gespeichert. Eine Zusammenführung erfolgt nicht. Diese Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich, der die Verarbeitung von erforderlichen Daten für die Erfüllung eines Vertrags, sowie vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.
Datenschutzerklärung für Bestellungen, Newsletter & Mitgliedschaften bei Thomas Carle
Danke für Ihr Interesse an unserem Angebot. Wir nehmen den Datenschutz ernst.
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten nutzen. Sofern eine betroffene Person Leistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, so könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, dann holenwir stets eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person), erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wirdie Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ebenfalls werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte informiert.
Als für die Verarbeitung Verantwortliche haben wir zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unsereWebseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Datenübertragungen über das Internet können aber grundsätzlich Sicherheitslücken enthalten. Eskann somit ein 100 %iger Schutz nicht gewährleistet werden. Daherkann uns jedebetroffene Person natürlich auch alternativ z.B. per Telefon personenbezogene Daten übermitteln.
Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der DSGVO benutzt wurden (Artikel 4 DSGVO). Diese Datenschutzerklärung soll für jede Person sowohl einfach lesbar, als auch leicht verständlich sein. Um dies sicher zu stellen, möchten wir zunächst die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. In dieser Datenschutzerklärung werden unter anderem diese Begriffsbestimmungen verwendet:
- „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
- „betroffene Person“ jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
- „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
- „Einschränkung der Verarbeitung“ die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;
- „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;
- „Verantwortlicher“ die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
- „Empfänger“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
- „Dritter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
- „Einwilligung“ der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Thomas Carle, E-Mail: Bitte kontaktieren sie uns über die im oben stehenden Impressum genannte Email-Adresse oder Anschrift
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch der Website
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Beim Aufrufen unserer Websitewerden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch meiner Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffer 5 und 7 dieser Datenschutzerklärung.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserer Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten im Rahmen des Kontaktformulars eingegeben möchten.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Bei Bestellungen über unsere Webseite
Sie können über unsere Webseite entweder Bestellungen als Gast vornehmen, ohne sich zu registrieren, oder sich in unserem Shop als Kunde für künftige Bestellungen registrieren. Eine Registrierung hat für Sie den Vorteil, dass Sie sich im Falle einer künftigen Bestellung direkt mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in unserem Shop einloggen können, ohne Ihre Kontaktdaten erneut eingeben zu müssen.
Ihre personenbezogenen Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Wenn Sie über unsere Webseite eine Bestellung tätigen, so erheben wirsowohl im Falle einer Gastbestellung, als auch im Falle einer Registrierung im Shop zunächst folgende Daten:
- Anrede, Vorname, Nachname,
- eine gültige E-Mail-Adresse,
- Anschrift,
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
- um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung;
- zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
- um die technische Administration unserer Webseite sicherzustellen;
- um unsere Kundendaten zu verwalten.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellungund/oder Registrierung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.
Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder “Kauf auf Rechnung” via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.àr.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder “Kauf auf Rechnung” via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingeholt.
Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsereLeistungen in Anspruch zu nehmen, so wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 7). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Links auf Web-Sites Dritter
Die auf unserer Webseite veröffentlichten Links werden von unsmit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Wir sind nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und machen uns den Inhalt dieser Seiten ausdrücklich nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-Site, auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde Hinweise sind wir nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Analyse und Tracking Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen möchten wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Analytics1
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzenwir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/)(1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziffer 5) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisenjedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf den vorgenannten Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie unter nachfolgendem Link in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google AdwordsConversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 5) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie unter dem nachfolgenden Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
Social Media Plugins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plugins sozialer Netzwerke (z.B. Facebook, Twitter,Google+) ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plugins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wirden „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook für jedermann sichtbar veröffentlicht.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meinerWebsite bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen, insbesondere der Datenrichtlinie von Facebook, welche Sie unter dem nachfolgenden Link einsehen können: https://www.facebook.com/about/privacy/
Auf unserer Webseite sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unsererSeite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie unter diesem Link bei Twitter: https://dev.twitter.com/web/tweet-button
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter, welche Sie hier einsehen können: https://twitter.com/de/privacy
Google„+1“-Schaltfläche
Unser Internetauftritt verwendet die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google, welches von der Google Inc., 1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA betrieben wird. Die Schaltfläche ist mit einem „+1″ gekennzeichnet.
Die „+1“ Schaltfläche ist ein Kürzel für “das ist ziemlich cool” oder “schau dir das an”. Die Schaltfläche wird nicht verwendet, um Ihre Besuche im Web zu erfassen.
Enthält eine Webseite unseres Internetauftrittes die „+1“-Schaltfläche, dann wird ihr Internetbrowser diese Schaltfläche vom Google-Server laden und darstellen. Die von Ihnen besuchte Website unseres Internetauftrittes wird dem Google-Server automatisch mitgeteilt. Beim Anzeigen einer +1-Schaltfläche protokolliert Google nicht dauerhaft Ihren Browserverlauf, sondern lediglich für die Dauer von bis zu zwei Wochen.
Google hält diese Daten über Ihren Besuch für diesen Zeitraum zu Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecken gespeichert. Diese Daten sind jedoch nicht nach individuellen Profilen, Nutzernamen oder URLs strukturiert. Diese Informationen sind auch nicht für Website-Publisher oder Inserenten zugänglich. Die Verwendung dieser Informationen dient nur zur Wartung und Fehlerbeseitigung in internen Systemen bei Google. Es wird Ihr Besuch auf einer Seite mit +1-Schaltfläche auch nicht in anderer Weise von Google ausgewertet.
Eine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs einer Webseite unseres Internetauftrittes mit einer „+1“-Schaltfläche erfolgt nicht.
Die Vergabe von +1 selbst ist ein öffentlicher Vorgang, d.h. jeder, der eine Google-Suche ausführt oder Inhalte im Web aufruft, denen Sie +1 geben, kann potenziell sehen, dass Sie dem betreffenden Inhalt ein +1 gegeben haben. Geben Sie daher nur dann +1, wenn Sie sich ganz sicher sind, dass Sie diese Empfehlung mit der ganzen Welt teilen möchten.
Ein Klick auf diesen +1-Button dient als Empfehlung für andere Nutzer in Googles Suchergebnissen. Sie können öffentlich mitteilen, dass Ihnen unsere Webseite gefällt, unsere Webseite Ihre Zustimmung findet oder dass Sie unsere Webseite empfehlen können. Haben Sie sich für Google+ registriert und sind eingeloggt, dann färbt sich die +1-Schaltfläche bei einem Klick blau. Zudem wird das +1 zu dem +1-Tab in Ihrem Google-Profil hinzugefügt. Auf diesem Tab können Sie Ihre +1 verwalten und entscheiden, ob Sie den +1-Tab öffentlich machen möchten.
Um Ihre +1-Empfehlung zu speichern und öffentlich zugänglich machen zu können erfasst Google über Ihr Profil Informationen über die von Ihnen empfohlene URL, Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre +1 zurücknehmen, werden diese Informationen gelöscht. Sämtliche +1-Empfehlungen von Ihnen sind auf dem +1- Tab in Ihrem Profil aufgelistet.
Weitere Hinweise und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Weitere Hinweise von Google zur Google+1-Schaltfläche finden Sie unter dem Link https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: (tragen Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein)
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen unsim Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Seite abgerufen und ausgedruckt werden:
___________________________________________________________________________
1 Datenschutzbehörden verlangen für den zulässigen Einsatz von Google Analytics den Abschluss einer Auftragsdatenverarbeitungs-Vereinbarung. Eine entsprechende Vorlage wird unter http://www.google.com/analytics/terms/de.pdf von Google angeboten.
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung erstellt durch Rechtsanwalt Andreas Gerstel (http://www.anwaltblog24.de/)
TC-002 Hinweis gemäß Online-Streitbeilegungs-Verordnung
Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission zuständig. Die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform ist hier zu finden: http://ec.europa.eu/odr. Unsere E-Mail lautet: tc [@] die-effektive-website.de
Wir weisen aber darauf hin, dass wir nicht bereit sind, uns am Streitbeilegungsverfahren im Rahmen der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform zu beteiligen. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme bitte unsere obige E-Mail und Telefonnummer.
TC-003 Disclaimer – rechtliche Hinweise
§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Juraforum.de und mit dem Link einen Rechtsanwalt vor Ort suchen.
TC-004 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Copyright: HÄRTING Rechtsanwälte, www.haerting.de,
vertragstexte@haerting.de
Chausseestraße 13,10115 Berlin, Tel. (030) 28 30 57 40, Fax (030) 28 30 57 4
Anpassung basieren auf der Vorlage der: HÄRTING Rechtsanwälte, www.haerting.de, vertragstexte@haerting.de
Chausseestraße 13,10115 Berlin, Tel. (030) 28 30 57 40, Fax (030) 28 30 57 4
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Sie bei dem Online-Shop von
Thomas Carle
Keplerstr. 22
73614 Schorndorf
tätigen.
(2) Das Warenangebot in unserem Online-Shop richtet sich ausschließlich an Käufer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
(3) Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Unternehmen somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kunden, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.
(4) Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
(5) Sie können die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website [http://www.thomas-carle.de/impressum] abrufen und ausdrucken.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Warenpräsentation im Online-Shop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung, im Online-Shop Waren zu bestellen.
(2) Mit Anklicken des Buttons [„Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ / „kaufen“] geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab (§ 145 BGB).
(3) Nach Eingang des Kaufangebots erhalten Sie eine automatisch erzeugte EMail, mit der wir bestätigen, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Kaufangebots dar. Ein Vertrag kommt durch die Eingangsbestätigung noch nicht zustande.
(4) Ein Kaufvertrag über die Ware kommt erst zustande, wenn wir ausdrücklich die Annahme des Kaufangebots erklären (Auftragsbestätigung) oder wenn wir die Ware – ohne vorherige ausdrückliche Annahmeerklärung – an Sie
versenden.
§ 3 Preise
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. der jeweiligen Versandkosten. Weitere Informationen zu den Versandkosten erhalten Sie auf unserer Internetseite unter [„Versandinformationen“ / „Lieferbedingungen“].
§ 4 Zahlungsbedingungen; Verzug
(1) Die Zahlung erfolgt wahlweise per:
- Rechnung per Vorkasse
- Paypal
(2) Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt uns. Wir behalten uns insbesondere vor, Ihnen für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten, beispielweise zur Absicherung unseres Kreditrisikos nur Vorkasse.
(3) Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung auf unser Konto zu überweisen.
(4) Bei Zahlung per Nachnahme wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von [X] EUR fällig, die der Zusteller vor Ort erhebt. Weitere Kosten und Steuern fallen nicht an.
(5) Bei Zahlung per Kreditkarte der Kaufpreis zum Zeitpunkt der Bestellung auf Ihrer Kreditkarte reserviert (Autorisierung). Die tatsächliche Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt in dem Zeitpunkt, in dem wir die Ware an Sie versenden.
(6) Bei der Bezahlung mit PayPal werden Sie im Bestellprozess auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.
(7) Bei Zahlung per Lastschrift haben Sie ggf. jene Kosten zu tragen, die infolge einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund von Ihnen falsch übermittelter Daten der Bankverbindung entstehen.
(8) Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, so sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, wird Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 2,50 EUR berechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer
Schaden nachgewiesen wird.
§ 5 Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht
(1) Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist, von uns nicht bestritten oder anerkannt wird oder in einem engen synallagmatischen Verhältnis zu unserer Forderung steht.
(2) Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 6 Lieferung; Eigentumsvorbehalt
(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware von unserem Lager an die von Ihnen angegebene Adresse.
(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
(3) Wir sind ausnahmsweise nicht zur Lieferung der bestellten Ware verpflichtet, wenn wir die Ware unsererseits ordnungsgemäß bestellt haben, jedoch nicht richtig oder rechtzeitig beliefert wurden (kongruentes Deckungsgeschäft). Voraussetzung ist, dass wir die fehlende Warenverfügbarkeit nicht zu vertreten haben und Sie über diesen Umstand unverzüglich informiert haben. Zudem dürfen wir nicht das Risiko der Beschaffung der bestellten Ware übernommen haben. Bei entsprechender Nichtverfügbarkeit der Ware werden wir Ihnen bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten. Das Risiko, eine bestellte Ware besorgen zu müssen (Beschaffungsrisiko), übernehmen wir nicht. Dies gilt auch bei der Bestellung von Waren, die nur ihrer Art und ihren Merkmalen nach beschrieben ist (Gattungswaren). Wir sind nur zur Lieferung aus unserem Warenvorrat und der von uns bei unseren Lieferanten bestellten Waren verpflichtet.
(4) Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind, gilt ergänzend Folgendes:
– Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig.
– Sie dürfen die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus dem Weiterverkauf erwachsen, an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an, Sie sind jedoch zur Einziehung der Forderungen ermächtigt. Soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalten wir uns das Recht vor, Forderungen selbst einzuziehen.
– Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
– Wir verpflichteten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.
§ 7 Widerrufsbelehrung
Für den Fall, dass Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, also den Kauf zu Zwecken tätigen, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, haben Sie ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie an
Thomas Carle
Keplerstr. 22
73614 Schorndorf
DE-Germany
E-Mail: tc [@] thomas-carle.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns oder an [ggf. Name und Anschrift einer von Ihnen zur Entgegennahme der Ware berechtigten Person] zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An
Thomas Carle
Keplerstr. 22
73614 Schorndorf
DE-Germany
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*):
Warenbezeichnung (*): ______________
Bestellt am (*)/erhalten am (*): ______________
Name des/der Verbraucher(s): ______________
Anschrift des/der Verbraucher(s): ____________________________
_______________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum: ______________
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
(1) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei der Lieferung
– von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (z. B. T-Shirts mit Ihrem Foto und Ihrem Namen),
– versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
– von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
– von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
– von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
– von digitalen Angeboten, mit deren Ausführung bereits vor Ende der Widerrufsfrist begonnen wird.
– von Dienstleistungen, deren Ausführungen bereits vor Ende der Widerrufsfrist abgeschlossen werden.
(2) Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, um Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.
(3) Bitte rufen Sie vor Rücksendung unter der [Tel.Nr.] bei uns an, um die Rücksendung anzukündigen. Auf diese Weise ermöglichen Sie uns eine schnellstmögliche Zuordnung der Produkte.
(4) Bitte beachten Sie, dass die in den vorstehenden Absätzen 2 und 3 genannten Modalitäten nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.
§ 8 Transportschäden
(1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf.
(2) Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
§ 9 Gewährleistung
(1) Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).
(2) Wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, beträgt die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche bei gebrauchten Sachen – abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen – ein Jahr. Diese Beschränkung gilt nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und
auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht) sowie für Ansprüche aufgrund von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
(3) Im Übrigen gelten für die Gewährleistung die gesetzlichen Bestimmungen.
(4) Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind, gelten die gesetzlichen Bestimmungen mit folgenden Modifikationen:
– Für die Beschaffenheit der Ware sind nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers verbindlich, nicht jedoch öffentliche Anpreisungen und Äußerungen und sonstige Werbung des Herstellers.
– Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und uns offensichtliche Mängel binnen 7 Tagen ab Empfang der Ware anzuzeigen. Zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
– Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung (Nacherfüllung). Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
– Schlägt die Nacherfüllung zweimal fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
– Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
§ 10 Haftung
(1) Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
(2) Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.
§ 11 Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereitgestellt. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/erreichbar.
Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnahme an einem
solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
(2) Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UNKaufrecht“). Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, bleiben von der Rechtswahl unberührt.
(3) Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliches Sondervermögen, so ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen uns und Ihnen.
Stand: Mai, 2018
LG Thomas Carle
TC-005 Allgemeine Bestimmungen zur Nutzung des Affiliate Programms (ANB) von Thomas Carle
Betreiber dieses Projektes und des darauf angebotenen Programmes ist der Author & Creator Thomas Carle.
Durch Deine Anmeldung als Partner in diesem Affiliate-Programm stimmst Du den nachfolgenden Nutzungsbedingungen (ANB) uneingeschränkt zu und akzeptierst diese als Bestandteil Deines Partnervertrages mit Thomas Carle (nachfolgend “Betreiber”), als Betreiber dieses Affiliate Programms.
Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Bestimmungen, sowie die bereitgestellten Medien, Werbemittel, Angebote und sonstige Informationen zu diesem Affiliate-Programm, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu aktualisieren, zu verändern & an neue Gegebenheiten anzupassen. Sämtliche künftigen Features, die dieses Programm erweitern oder ändern, inklusive der Einführung neuer Tools, Ressourcen oder Angebote, werden automatisch Teil dieser Allgemeinen Nutzungsbestimmungen und des abgeschlossenen Vertrages. Durch die weitergehende Nutzung dieses Angebots, nach einer eingeführten Änderung, akzeptierst Du diese Anpassungen als Ergänzung des laufenden Vertrages durch die Anpassung der Allgemeinen Nutznungsbestimmungen.
Jede Verletzung der nachfolgenden Bestimmungen hat eine fristlose Kündigung Deines Kontos, sowie die Verwirkung sämtlicher offener Provisionszahlungen zur Folge. Darüber hinaus behält sich der Betreiber vor, Schadenersatz für eventuell durch einen Missbrauch entstandene Schäden vom verursachenden Vertragspartner einzufordern.
Teilnahmebedingungen
- Teilnahme an diesem Programm ist erst ab einem Mindestalter von 18 Jahren zulässig.
- Nur Konten, die durch einen Menschen angemeldet und genutzt werden, berechtigen zur Ausschüttung von Provisionszahlungen. In jedweder Form automatisch erstellte Konten sind nicht gestattet und können zum Verfall der offenen Provisionszahlungen führen.
- Um an den Provisionszahlungen teilnehmen zu können, muss beim Vertragsabschluss Dein vollständiger Name (Gemäß gültigem Personalausweis), Deine gültige Anschrift, sowie eine gültige Emailadresse angegeben werden. Der Betreiber behält sich die Prüfung der Personendaten über das Postident Verfahren vor.
- Du bist für die sichere Verwahrung Deiner Zugangsdaten verantwortlich. Die Verwendung eines Kontos durch mehrere Personen wird nicht geprüft. Bei Unstimmigkeiten im Konto ist der Betreiber umgehend zu informieren, um das Konto für weitere Provisionsauszahlungen zu sperren. Im Falle einer Kontosperrung hat sich der Kontoinhaber mittels Postident Verfahrens zu legitimieren.
- Der Kontoinhaber ist verantwortlich für sämtliche Aktivitäten und verbreiteten Inhalte, die in seinem Konto erfolgen.
- Eine einzelne Person (natürlich oder juristisch) darf maximal ein einzelnes Konto im Affiliate Programm führen.
- Jede rechtswidrige oder unauthorisierte Nutzung dieses Affiliate Programms ist untersagt. Deine Nutzung dieses Affiliate Programmes darf kein geltendes Recht innerhalb Deiner Rechtsprechung verletzen. Dies beinhaltet (nicht ausschließlich) Copyright, Urheberrecht und Markenrecht.
- Eine Nutzung der eigenen Affiliate Links durch den Betreiber des Kontos ist ausdrücklich nicht untersagt.
Verwendung von Links & Grafiken innerhalb Deiner Kommunikation (inklusive Websites, Emails und sämtlicher anderer Kommunikationswege)
Nach Deiner Anmeldung zu diesem Affiliate Programm erhälst Du einen eindeutigen Affiliate Code. Es ist Dir gestattet, Links, Banner oder andere Grafiken, die Dir zur Verfügung gestellt werden, frei in Deiner Kommunikation zu verwenden. Für jede Verwendung Deines Affiliate Codes in nicht vom Betreiber bereitgestellten Werbemitteln, ist der Kontoinhaber verantwortlich und haftbar. Wir stellen Richtlinien, Linksstyles und grafische Designvorlagen für unser Affiliateprogramm zur Verfügung. Der Betreiber behält sich vor, die Inhalte, Designs und Styles jederzeit zu ändern, ohne den Kontoinhaber explizit darüber zu informieren. Die Abmessungen der einzelnen Grafiken werden nur mit ausdrücklicher Information geändert.
Um eine akkurate Erfassung der Trackings, Berichte und Bereitstellung der auszuschüttenden Provisionen, stellt das Affiliate Programm spezielle Link Formate zur Verfügung. Diese Link Formate sind in allen Links zwischen Deiner Website, Emails und sonstigen Kommunikationsmedien und dem Affiliate Programm zu verwenden. Es liegt in Deiner Verantwortung, dass jeder dieser Links zwischen Deiner Website und dem Affiliate Programm diese Link Formate korrekt verarbeiten kann. Deine Links zu diesem Affiliate Programm, innerhalb Deiner Kommunikation, platziert gemäß diesen Nutzungsbestimmungen und im vorgegebenen Format, werden als Affiliate Links bezeichnet. Es können ausschließlich Provisionen für Verkäufe und die abgeschlossene Bezahlung von Produkten in diesem Affiliate Programm angerechnet werden, bei denen die Kunden direkt über Deine Affiliate Links auf die Seite gekommen sind. Wir können keine Verantwortung übernehmen, für jedweden Fehler bei der Vermittlung, der durch einen Fehlerhaft eingesetzten Link, oder Deinen inkorrekt/unvollständig verwendeten Affiliate Code entsteht und die korrekte Zuordnung der Vermittelten Verkäufe verhindert. Dieser Haftungsausschluss schließt die Reduzierung der von Dir erwirtschafteten Provisionsbeträge ein, die im Falle der korrekten Verwendung an Dich ausgeschüttet worden wären.
Sämtliche Affiliate Links sollten stets direkt auf die Seite des jeweils beworbenen Produktes verweisen.
Vermittlungsprovisionen und Auszahlung
Die Berechnungsgrundlage der Provisionen ist der reale Nettoumsatz, den die vermittelten Kunden durch Zahlungen an den Betreiber erwirtschaften. Sowohl die Umsatzsteuer, als auch eventuelle Rabattaktionen und Rabattcodes werden vor der Berechnung der Provision abgezogen. (Beispiel: 120€ Brutto-Umsatz – 20€ Rabatt – 19€ (19%) USt. = 81,00€ als Grundlage für die Berechnung Deiner Provisionen.)
Damit der Verkauf eines Produktes berechtigt, die zugehörige Vermittlungsprovision auf das Konto des entsprechenden Affiliate Partners anzurechnen, muss der Kunde direkt durch den Klick auf Deinen Affiliate Link innerhalb Deiner Website, Emails oder sonstige Kommunikationsmedien auf der Website dieses Affiliate Programms landen und innerhalb dieser Session eine Bestellung für ein Affiliate Produkt abschließen. Sobald die Bestellung ausgeführt und fertiggestellt ist, wird die Provision auf das Konto des Affliate Partners gutgeschrieben.
Macht der Kunde nach Fertigstellung einer Bestellung von seinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch und erhält seine geleistete Zahlung zurück, wird die zugehörige Provision aus dem Konto des Affiliate Partners gelöscht, da wir verständlicherweise nur Provisionen aus tatsächlich erwirtschafteten Zahlungseingängen auch wirklich auszahlen können. Bei digitalen Produkten, ist der Verzicht auf das Widerrufsrecht Bestandteil des Kaufvertrages und und entfällt aufgrund der sofortigen Ausführung nach Zahlungseingang.
Es werden ausschließlich Provisionen für Kunden über Affiliate Links ausbezahlt, die von dem automatischen Trackingsystem erfasst und im System aufgezeichnet wurden. Es erfolgen keine Auszahlungen aufgrund von Aussagen, dass ein Affiliate Code verwendet wurde, falls dieser Affiliate Code durch unser System nicht erfasst wurde. Es können ausschließlich Provisionen auf Verkäufe ausbezahlt werden, die durch entsprechend korrekt formatierte Links erfolgen und durch unser System erfasst wurden.
Wir behalten uns vor, Provisionsbeträge von der Auszahlung auszuschließen, die durch betrügerische, illegale, sowie übermäßig aggressive oder fragwürdige Marketing Methoden generiert wurden. Desweiteren behalten wir uns in einem solchen Fall vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten, sowie die fristlose Kündigung des Affiliate Kontos, inklusive dem sofortigen und vollständigen Verfall aller offenen Provisionsbeträge.
Die Voraussetzung für die Auszahlung von Provisionsbeträgen ist ein Mindestbetrag in Höhe von 50,00€ auf dem Konto des Affiliate Partners. Sollte Dein Konto niemals den Mindestbetrag in Höhe von 50,00€ erreichen, kann die Auszahlung der angesparten Provisionen nicht erfolgen. Wir zahlen ausschließlich Provisionen von Partnern aus, deren Kontostand die Mindestsumme in Höhe von 50,00€ am Tag der Auszahlung erreicht oder überschritten hat.
Die Identifikation von Dir selbst als Affiliate Partner
Es ist Dir untersagt, jedwede Form einer Presseerklärung zu veröffentlichen, die Dich als Teilnehmer dieses Partnerprogramms oder Teile dieser Nutzungsbestimmungen öffentlich darstellt. Ein Verstoß kann zum sofortigen und lebenslangen Ausschluss von diesem Affiliate Programm führen. Desweiteren ist es Dir untersagt, in irgendeiner Weise eine verfälschte Darstellung der Beziehung zwischen Dir und dem Betreiber zu veröffentlichen, das Affiliate Programm in einem fälschlich negativen Licht darzustellen, zu behaupten, dass Du unsere Produkte eintwickeln würdest, oder in sonst einer Form Teil des Betreibers seist. Ebenfalls untersagt ist es ebenfalls, den fälschlichen Eindruck zu erwecken, dass irgendwelche Beziehungen zwischen dem Betreiber oder irgendeiner weiteren Dritten Person oder Entität bestünde. Ausgenommen sind explizit vom Betreiber genehmigte Informationen.
Es ist Dir gestattet, unsere Produkte selbst über die Verwendung Deiner eigenen Affiliate Produkte zu erwerben.
Abrechnung & Ausbezahlung von Provisionen
Sobald der Kontostand Deines Affiliate Kontos am Tag der Abrechnung und Auszahlung die Mindestsumme von 50€ erreicht oder überschreitet, wird der Betrag einmal pro Monat an Dich ausbezahlt. Die Abrechnung und Auszahlung erfolgt monatlich im Zeitraum vom 15.-25., ausgenommen an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen. Sollte Dein Kontostand einmal nicht die Mindestsumme von 50€ erreichen, erfolgt die Auszahlung natürlich im darauffolgenden Monat, sobald die Mindestsumme von 50€ erreicht wurde.
Eine Provisionszahlung wird auf Deinem Konto gutgeschrieben, sobald der Kunde die Zahlung erfolgreich abgeschlossen hat und das Ende der Widerrufsfrist verstrichen ist. Sollte ein Käufer von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen und den Kauf stornieren, muss verständlicherweise auch die zugehörige Provision storniert werden. Schließlich ist in dem Fall am Ende kein vermittelter Kauf entstanden.
Kundendefinition / Käuferdefinition
Kunden, die durch einen Affiliate Partner dieses Programmes vermittelt wurde und erfolgreich ein Produkt von uns erwirbt. Dementsprechend werden alle unsere Regeln, Bestimmungen, Abläufe in Bezug auf Kundenbestellungen, Kundenservice und Verkäufe auf diese Kunden angewandt. Wir behalten uns vor, unsere Bestimmungen und Abläufe jederzeit anzupassen und zu aktualisieren. Zum Beispiel werden wir regelmäßig die Verkaufspreise der angebotenen Produkte überprüfen und entsprechend unserer Preispolitik anpassen. Die Preise, als auch die Verfügbarkeit der angebotenen Produkte können sich von Zeit zu Zeit verändern. Diese Preisanpassungen können auch Produkte betreffen, die Du in Deiner Kommunikation bewirbst. Wir betreiben einen angemessenen Aufwand, möglichst akkurate und aktuelle Informationen und Werbemittel zur Verfügung zu stellen, gewähren jedoch keine Garantien für die Verfügbarkeit, oder den Preis für das jeweilige Produkt.
Deine Verantwortung
Du bist alleine verantwortlich für die Entwicklung, den Betrieb und die Pflege Deiner Website, Emails und sämtlicher, von Dir verwendeten, Kommunikationsmittel.
Zum Beipiel bist Du alleine verantwortlich für:
- Die technische Funktion Deiner Website und Deines Equipments
- Sicherzustellen, dass die Anzeige Deiner Affiliate Links auf Deiner Website sämtliche Richtlinien und Vereinbarungen zwischen Dir und einer Dritten Partei einhält. (z.B. dass keine Einschränkungen, Untersagungen oder Anforderungen von dem Hoster Deiner Website vorgegeben werden.)
- Die Genauigkeit, Stimmigkeit und Angemessenheit der veröffentlichen Materialien auf Deiner Website, in Deinen EMails oder in sonstigen Kommunikationsmedien sicher zu stellen, sobald Du diese mit Deinen Affiliate Links in Verbindung bringst, oder diese Links platzierst.
- Sicher zu stellen, dass die verwendeten und veröffentlichten Materialien die Rechte irgendeiner dritten Partei weder verletzen noch berühren. (Zum Beispiel: Copyrights, Markenrecht, Datenschutz oder andere persönliche Rechte und Eigentumsrechte.
- Sicher zu stellen, dass auf Deiner Website keine illegalen, sittenwidrigen, verletzenden oder beleidigenden Inhalte veröffentlicht werden.
- Sicher zu stellen, dass Deine Website dem Standard der europäischen DS-GVO entspricht.
Ein Verstoß gegen Deine Pflichten als Affiliate Partner, insbesondere bei der Veröffentlichung von beleidigenden, verletzenden oder illegalen Inhalten, kann zu einer sofortigen Sperre Deines Kontos, inklusive aller offenen Provisionszahlungen führen. Des weiteren behält sich der Betreiber die Einleitung rechtlicher Schritte und Forderung von Schadenersatz vor.
Einhaltung geltender Gesetze
Als Bedingung für Deine Teilnahme an diesem Affiliate Programm stimmst Du zu, dass Du Dich für die gesamte Dauer Deiner Mitgliedschaft als Affiliate Partner verpflichtest, sämtliche geltenden Gesetze, Regeln, Regulationen, Verordnungen, Anweisungen, Lizenzen, Genehmigungen, Rechtsprechungen, Entscheidungen, oder andere Anforderungen jedweder Regierungsbehörde einzuhalten, innerhalb deren Gerichtsbarkeit Du Dich befindest. Das gilt sowohl für sämtliche Gesetze, die zum Abschluss Deiner Mitgliedschaftsvereinbarung bereits gültig sind, als auch für später beschlossene Gesetze, während Deiner Mitgliedschaft. Ohne Einschränkung der vorangestellten Verpflichtung, stimmst Du als Bedingung zur Teilnahme an diesem Affiliate Programm zu, dass Du außerdem sämtliche anzuwendenden Gesetze für Email-Marketing einhalten wirst, insbesondere, jedoch nicht ausschließlich den CAN-SPAM Act von 2003 und sämtliche andere Anti-Spam Gesetze.
Das Versenden von SPAM in jedwedem Kommunikationsmedium, als auch der Verstoß gegen die oben stehenden Bedingungen, kann zum sofortigen Ausschluss von diesem Affiliate-Programm und der Sperre, sämtlicher offenen Provisionszahlungen führen. Des weiteren behält sich der Betreiber die Einleitung rechtlicher Schritte und Forderung von Schadenersatz vor.
Beginn & Kündigung Deiner Programm-Teilnahme
Die Bedingungen dieser Vereinbarungen treten mit unserer Bestätigung Deiner Teilnahme an diesem Affiliate-Programm in Kraft und enden mit der Kündigung Deiner Mitgliedschaft durch eine der beteiligten Parteien. Sowohl Dir als auch uns steht es frei, Deine Mitgliedschaft jederzeit, mit oder ohne Angabe von Gründen, durch eine schriftliche Kündigungs-Mitteilung zu beenden. Nach Beendigung Deiner Mitgliedschaft beendest Du umgehend die Verwendung von allen Links zu unserer Website, Unserer Marken, Designs, Logos und aller sonstiger Materialien, die von uns, oder durch uns, zur Verwendung für oder in Verbindung mit diesem Programm zur Verffügung gestellt wurden. Thomas Carle behält sich das Recht vor, dieses Affiliate-Programm jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu beenden. Bei Beendigung werden sämtliche offenen Provisionen ausbezahlt, deren Kontostand die erforderliche Mindestsumme von 50€ erreicht oder übersteigt.
Sonderkündigungsrecht
Der Betreiber hat nach freiem, eigenem Ermessen das Recht, Dein Konto jederzeit zu sperren, oder zu kündigen und Dich, nach eigenem Ermessen, von jedweder laufender oder künftiger Nutzung dieses Programmes und sämtlicher Dienste des Betreibers auszuschließen. Eine solche Kündigung hat die Sperre oder Löschung Deines Kontos, oder dem Zugriff auf Dein Konto zur Folge, als auch die Einbehaltung und Verwirkung sämtlicher potentiellen, oder zu zahlenden Provisionen, die durch illegale, betrügerische oder übermäßig aggressive und fragwürdige Verkaufs und Marketing Methoden erwirtschaftet wurden. Der Betreiber behält sich jederzeit das Recht vor, jedwede Person (natürlich oder juristisch), von diesem und sämtlichen anderen seiner Dienste auszuschließen.
Beziehung zwischen den Parteien
Du und wir sind unabhängige Vertragspartner und nichts in dieser Vereinbarung kreiert irgendeine Partnerschaft, Zusammenarbeit, Vermittlung, Franchisevereinbarung, Vertriebsrepräsentation oder ein Anstellungsverhältnis zwischen unseren Parteien. Du bekommst keine Befugnis, in unserem Namen Angebote zu machen oder anzunehmen, noch uns in irgendeiner Weise zu repräsentieren.
Haftungseinschränkungen
Wir sind in keiner Weise haftbar für indirekte, spezielle oder Folgeschäden (oder jedweden Verlust für Provisionen, Gewinne oder Daten, die in Verbindung mit dieser Vereinbarung oder diesem Programm entstehen, auch dann nicht, wenn wir über die potentielle Möglichkeit solcher Schäden in Kenntnis gesetzt wurden. Desweiteren erkennst Du mit dem akzeptieren dieser Nutzungsbestimmungen durch Deine Anmeldung an, dass die Höchstgrenze für jedweden Haftungsumfang beim Maximalbetrag der noch zu zahlenden Provisionsbeträge liegt. Hiervon ausgenommen sind gesperrte Provisionen, die durch illegale, betrügerische oder übermäßig aggressive und fragwürdige Verkaufs und Marketing Methoden erwirtschaftet wurden.
Disclaimer
Wir verbreiten keinen Anschein und keine implizierten Garantien in Bezug auf dieses Affiliate Programm, oder jedweder Produkte, die über dieses Programm angeboten werden. Dies beinhaltet unter anderem und ohne Einschränkungen, Garantien über Fitnesswirkung, Handelbarkeit, Nichtverletzung von geltendem Recht durch Mitglieder, als auch implizierte Garantien zur Performance des Programms, Behandlung von Partnern und Kunden oder die Verkaufszahlen. Zusätzlich gewähren wir keinerlei Garantie für einen unterbrechungsfreien oder fehlerfreien Betrieb dieses Affiliate Programms und sind für Folgen jedweder Ausfälle oder Fehler im Betrieb nicht haftbar.
Schlichtung & Streitbeilegung
Jegliche Streitigkeiten in Bezug auf diese Vereinbarung (einschließlich eines tatsächlichen oder angeblichen Verstoßes gegen diese Vereinbarung), jegliche Transaktionen oder Aktivitäten im Rahmen dieser Vereinbarung oder Ihre Beziehung mit uns oder einem unserer verbundenen Unternehmen werden vertraulich behandelt. Ausnahmen bilden Fälle, in dem Sie in irgendeiner Weise unsere Rechte an geistigem Eigentum verletzt oder gedroht haben, diese zu verletzen. In diesen Fällen können wir Unterlassungs- oder andere angemessene Schadenersatzansprüche in dem Gericht beantragen, welches unserem Gerichtstand entspricht, oder jedem anderen zuständigen Gericht nach unserem eigenen Ermessen.
Gerne sind wir bereit, eventuelle Unstimmigkeiten, im vertraulichen Gespräch, außergerichtlich zu klären und eine gütliche Einigung im gegenseitigen Einverständnis anzustreben.
Sonstige Vereinbarungen
Diese Vereinbarung unterliegt den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland, ohne Bezugnahme auf die Regeln für die Wahl der Gesetze. Sie sind nicht berechtigt, diesen Vertrag ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung kraft Gesetzes oder anderweitig zu übertragen. Vorbehaltlich dieser Einschränkung ist diese Vereinbarung für die Parteien und ihre jeweiligen Rechtsnachfolger und Abtretungsempfänger bindend und vollstreckbar. Unser Versäumnis, Ihre strikte Einhaltung einer Bestimmung dieser Vereinbarung durchzusetzen, stellt keinen Verzicht auf unser Recht dar, diese Bestimmung oder andere Bestimmungen dieser Vereinbarung nachträglich durchzusetzen.
Das Versäumnis des Betreibers, ein Recht oder eine Bestimmung der Nutzungsbedingungen auszuüben oder durchzusetzen, stellt keinen Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung dar. Die Servicebedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und dem Betreiber dar und regeln Ihre Nutzung des Service und ersetzen alle vorherigen Vereinbarungen zwischen Ihnen und dem Betreiber (einschließlich, aber nicht beschränkt auf vorherige Versionen der Servicebedingungen).
Du entscheidest aus freiem Willen
Du bestätigst mit Deiner Anmeldung & Kontonutzung, dass Du die Vereinbarung und Nutzungsbestimmungen, zu diesem Affiliate Programm, vollständig gelesen, verstanden und als Vertragsbestandteil uneingeschränkt akzeptiert hast. Dir ist bewusst, dass wir jederzeit (direkt oder indirekt) unsere Besucher und Kunden um Empfehlung unserer Produkte bitten dürfen, bei denen die Konditionen und Bedingungen von diesen Vereinbarungen abweichen. Des weiteren ist Dir bekannt und Du akzeptierst die Tatsache, dass wir selbst ebenfalls Webseiten betreiben, die ähnlich aufgebaut und in direkter Konkurrenz zu Deiner eigenen Website stehen können. Du hast Dich unabhängig informiert und bist zu Deiner unabhängigen Einschätzung über die Attraktivität Deiner Teilnahme an diesem Affiliate Programm gelangt. Bei Deiner Einschätzung bist Du unabhängig von Darstellung, Garantie oder Aussage, die über diese Nutzungsbestimmungen und Vereinbarungen hinaus gehen.
Stand: Mai, 2018
LG Thomas Carle
[user_privacy_settings_form]